Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Hat das Bundesverfassungsgericht irgendwas bestätigt was ich überlesen habe?
Wenn ja okay, ich will hier leben. Wenn nein, leckt mich. Ich will hier leben...
Wo war euer Geschrei als ihr profitiert habt. Wahrscheinlich dort wo ihr mich lecken könnt.
Wenn ja okay, ich will hier leben. Wenn nein, leckt mich. Ich will hier leben...
Wo war euer Geschrei als ihr profitiert habt. Wahrscheinlich dort wo ihr mich lecken könnt.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Ich frage mich gerade wer sich mit den ganzen Petitionen den Arsch wischt. Der Hausmeister im Bundestag?
67er Rekord-C-Coupe 6L
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Dein Vertrauen ins unfehlbare Bundesverfassungsgericht, als Hüter unserer Verfassung hätte ich zu gern- da du dich offensichtlich gut auskennst, kannst du mir folgende Fragen bestimmt umgehend beantworten: Wieviel Prozent der eingereichten Verfassungsbeschwerden werden überhaupt angenommen und was passiert, wenn ausnahmsweise mal die Annahme einer Klage abgelehnt wird?
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Dass Du leicht zu beeindrucken bist ist nix neues.
Gerne.
67er Rekord-C-Coupe 6L
- Harry Vorjee
- Beiträge: 362
- Registriert: 28.01.2018, 17:55
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
GEIL GEIL GEIL
Da ist die Corona-Sau noch nicht einmal ganz durchs Dorf ( durchs Forum ) getrieben, da wird auch schon die nächste an den Haaren herbei gezogen.
Das Autofahren wollten sie schon in den 80er verbieten, und ... wir leben noch.
Klar, irgend wann wird es mit Sicherheit soweit kommen, keine frage und da mache ich mir auch überhaupt keine Illusionen.
Wenn´s noch 40 Jahre dauert, ist das für mich ok, dann bin ich mit dem gröbsten Auto fahren durch, auch wenn ich mir zuletzt wahrscheinlich wie Berta Benz den Sprit aus der Apotheke holen muß.
Wenn der Verbrenner vorher nicht mehr fahrbar ist, hoffe ich, dass es erst kommt, wenn die Brennstoffzelle auf dem Markt ist, dann werden die Oldis darauf umgerüstet.
Wenn´s doch schon vorher kommt, na dann halt erst noch auf Li-Ion. Wäre ich nicht begeistert von, aber besser als gar kein Oldi fahren.
und dann kommt auch nur das nötigste, also ein Drehstrom-Motor mit Drehzahlsensor und Temperaturfühler ans Getriebe, ein Potentiometer ans Gaspedal und dazwischen eine ganz einfache ZAPI Steuerung, die nur die Potentiometerstellung in die entsprechende Drehzahl des Motors wandelt.
NICHT MEHR !!!
Damit der Oppel an allen anderen Stellen genau so analog bleibt, wie er es in den 60er und 70er auch war.
Dann noch ein paar standart Batteriezellen in den Motorraum, bis das ehemalige Gewicht des Graugussmotors wieder erreicht ist, noch mal ca 80kg Zellen in den Bereich gepackt, wo vorher der Tank war und ein eigenes unabhängiges Batteriemanagement dazu und fertig ist die Laube.
Da außer die Heizung, das Licht und das Radio alles andere analog bleibt, also keine hunderte elektronischen Helferlein und Schicki-Micki-Gedöns im Auto sind, reicht das wohl auch für 350km.
Wie gesagt, ich will das auch nicht. aber das werde ich machen, bevor ich mir das Altblechfahren verbieten lasse.
harry vorjee
Da ist die Corona-Sau noch nicht einmal ganz durchs Dorf ( durchs Forum ) getrieben, da wird auch schon die nächste an den Haaren herbei gezogen.



Das Autofahren wollten sie schon in den 80er verbieten, und ... wir leben noch.
Klar, irgend wann wird es mit Sicherheit soweit kommen, keine frage und da mache ich mir auch überhaupt keine Illusionen.
Wenn´s noch 40 Jahre dauert, ist das für mich ok, dann bin ich mit dem gröbsten Auto fahren durch, auch wenn ich mir zuletzt wahrscheinlich wie Berta Benz den Sprit aus der Apotheke holen muß.
Wenn der Verbrenner vorher nicht mehr fahrbar ist, hoffe ich, dass es erst kommt, wenn die Brennstoffzelle auf dem Markt ist, dann werden die Oldis darauf umgerüstet.
Wenn´s doch schon vorher kommt, na dann halt erst noch auf Li-Ion. Wäre ich nicht begeistert von, aber besser als gar kein Oldi fahren.
und dann kommt auch nur das nötigste, also ein Drehstrom-Motor mit Drehzahlsensor und Temperaturfühler ans Getriebe, ein Potentiometer ans Gaspedal und dazwischen eine ganz einfache ZAPI Steuerung, die nur die Potentiometerstellung in die entsprechende Drehzahl des Motors wandelt.
NICHT MEHR !!!
Damit der Oppel an allen anderen Stellen genau so analog bleibt, wie er es in den 60er und 70er auch war.
Dann noch ein paar standart Batteriezellen in den Motorraum, bis das ehemalige Gewicht des Graugussmotors wieder erreicht ist, noch mal ca 80kg Zellen in den Bereich gepackt, wo vorher der Tank war und ein eigenes unabhängiges Batteriemanagement dazu und fertig ist die Laube.
Da außer die Heizung, das Licht und das Radio alles andere analog bleibt, also keine hunderte elektronischen Helferlein und Schicki-Micki-Gedöns im Auto sind, reicht das wohl auch für 350km.
Wie gesagt, ich will das auch nicht. aber das werde ich machen, bevor ich mir das Altblechfahren verbieten lasse.
harry vorjee
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Darauf hätte ich keinen Bock. Das schöne Auto mit so nem Mist betreiben. Dann gar keinen mehr.
Ich hoffe auf synthetische Kraftstoffe. Wenn es gut läuft, musst du dafür nicht mal was machen...
Ich hoffe auf synthetische Kraftstoffe. Wenn es gut läuft, musst du dafür nicht mal was machen...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Mir egal.
Den stinkenden, verölten Verbrenner brauch ich nich um Spass am Fahren zu haben.
Den stinkenden, verölten Verbrenner brauch ich nich um Spass am Fahren zu haben.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- Harry Vorjee
- Beiträge: 362
- Registriert: 28.01.2018, 17:55
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Also, wie gesagt schön fände ich das auch nicht, aber bevor ich meine liebe zum Altblech und allem was da an dem Hobby dran hängt aufgebe, rüste ich lieber um.
Synthetische Kraftstoffe, ja klar, das wäre für uns die einfachste Lösung, die ich auch begrüßen würde. das sehe ich aber leider bei der drohenden zukünftigen Regierung nicht !!!
Denn obwohl es den synthetischen Kraftstoff ja schon gibt, und die Infrastruktur mit den bestehenden Tankstellen ect alles da ist und es auch schon etliche Langzeitstudien von Bosch dazu gibt, wurde er von unserer aktuellen Regierung nicht für den Markt zugelassen, mit der Begründung:
"man stützt sich bei der Zukunft der Mobilität lieber komplett auf E als auf andere alternative Antriebe".
Und da der "grüne " Einfluss nach der Bundestagswahl bestimmt nicht kleiner sein wird als jetzt ( die Landtangswahl in Sachsen Anhalt macht mir da ein wenig Mut, dass ich mich doch irre ) , wird die zukünftige Regierung da auch keine andere Entscheidung zum synthetischen Kraftstoff anstreben.
harry Vorjee
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Olaf, möchte deinen Glauben an das Bundesverfassungsgericht nur ungern erschüttern, aber es werden weniger als 2% der Verfassungsbeschwerden überhaupt angenommen. Wenn eine Klage nicht angenommen wird, gibt es vom BVG nicht mal eine Begründung! Würde mich also nicht zu sehr aufs BVG verlassen!sable hat geschrieben: ↑07.06.2021, 23:11Dein Vertrauen ins unfehlbare Bundesverfassungsgericht, als Hüter unserer Verfassung hätte ich zu gern- da du dich offensichtlich gut auskennst, kannst du mir folgende Fragen bestimmt umgehend beantworten: Wieviel Prozent der eingereichten Verfassungsbeschwerden werden überhaupt angenommen und was passiert, wenn ausnahmsweise mal die Annahme einer Klage abgelehnt wird?
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Synthetische Kraftstoffe sind politisch nicht gewollt, weil sie aus CO2 gewonnen werden. Wie soll man die besteuern, wenn sie aus dem Klima-Killer CO2 hergestellt werden!?Harry Vorjee hat geschrieben: ↑08.06.2021, 10:12Also, wie gesagt schön fände ich das auch nicht, aber bevor ich meine liebe zum Altblech und allem was da an dem Hobby dran hängt aufgebe, rüste ich lieber um.
Synthetische Kraftstoffe, ja klar, das wäre für uns die einfachste Lösung, die ich auch begrüßen würde. das sehe ich aber leider bei der drohenden zukünftigen Regierung nicht !!!
Denn obwohl es den synthetischen Kraftstoff ja schon gibt, und die Infrastruktur mit den bestehenden Tankstellen ect alles da ist und es auch schon etliche Langzeitstudien von Bosch dazu gibt, wurde er von unserer aktuellen Regierung nicht für den Markt zugelassen, mit der Begründung:
"man stützt sich bei der Zukunft der Mobilität lieber komplett auf E als auf andere alternative Antriebe".
Und da der "grüne " Einfluss nach der Bundestagswahl bestimmt nicht kleiner sein wird als jetzt ( die Landtangswahl in Sachsen Anhalt macht mir da ein wenig Mut, dass ich mich doch irre ) , wird die zukünftige Regierung da auch keine andere Entscheidung zum synthetischen Kraftstoff anstreben.
harry Vorjee
Wie du schon richtig sagst, die bestehende Infrastruktur und Autos könnten weiter genutzt werden, aber das ist alles zu einfach!
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Synthetischer Sprit hat keine Lobby, Verbrenner haben keine Lobby, Individualisten sowieso nicht, der Durchschnittsbürger ebenfalls nicht,
die einzige Lobby die dem deutschen Michel bleibt ist sein Finanzamt
die einzige Lobby die dem deutschen Michel bleibt ist sein Finanzamt

Weiß ich doch nicht, frag jemand anderen!
Lirum, larum Löffelstiel!
Lirum, larum Löffelstiel!
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Automatisierter Individualverkehr ist ein Auslaufmodell, egal mit welchem Antrieb.buckrodgers61 hat geschrieben: ↑08.06.2021, 15:26sind nicht nur die Teutonen:
https://www.spiegel.de/auto/spanien-bes ... d76cf56516
Und was woanders läuft kümmert mich wenig. Ich orientiere mich nicht an anderen Tellern.
Der noch nicht Ehemann meiner Kleinen sitzt 2,5 Stunden am Tag in Öffis um Brot ranzuschaffen. Sie kümmert sich um den Kleinen und studiert nebenher. Aber jammern hörste beide niemals. Das höre ich eigentlich immer nur hier.
Seis drum, viel Freude weiterhin noch.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Am liebsten stinkende Verbrenner verbieten! Bestandsschutz, weg damit!
Wie geht denn automatisierter Individualverkehr?the Brain hat geschrieben: ↑08.06.2021, 18:35Automatisierter Individualverkehr ist ein Auslaufmodell, egal mit welchem Antrieb.buckrodgers61 hat geschrieben: ↑08.06.2021, 15:26sind nicht nur die Teutonen:
https://www.spiegel.de/auto/spanien-bes ... d76cf56516
Und was woanders läuft kümmert mich wenig. Ich orientiere mich nicht an anderen Tellern.
Der noch nicht Ehemann meiner Kleinen sitzt 2,5 Stunden am Tag in Öffis um Brot ranzuschaffen. Sie kümmert sich um den Kleinen und studiert nebenher. Aber jammern hörste beide niemals. Das höre ich eigentlich immer nur hier.
Seis drum, viel Freude weiterhin noch.
Was ich verstanden habe, oberste Bürgerpflicht ist nicht jammern und kritisieren, egal was ist, denn es geht immer noch schlechter. Wem es hier nicht passt, kann ja auswandern!
Wie sehen denn die Zukunftskonzepte im ländlichen Raum Petershagen aus, wenn es den Individualverkehr nicht mehr gibt?
Wird im zersiedelten Gebiet von jeder Milchkanne aus gebeamt, steht der Elektrobus der Öffis alle 20min bei jedem vor der Tür oder bleiben einfach alle zu Hause?