was habt ihr heute geschraubt?

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 2244
Registriert: 05.01.2016, 19:57
Wohnort: Dortmund

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Adrian »

Moin, eventuell den Wärmetauscher auch mal spülen. Ich habe dafür Zitronensäure genommen. Meiner war komplett dicht. Habe die Säure einwirken lassen, und dann nach und nach in beide Richtungen gespült.
Dafür habe ich einen Kreislauf nachgestellt und mit einer kleinen GardenaPumpe und Akkuschrauber die Plörre in Bewegung gebracht.
20181113_175032.jpg
20181113_175042.jpg
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von buckrodgers61 »

Adrian hat geschrieben: 13.04.2021, 09:12 Moin, eventuell den Wärmetauscher auch mal spülen. Ich habe dafür Zitronensäure genommen. Meiner war komplett dicht. Habe die Säure einwirken lassen, und dann nach und nach in beide Richtungen gespült.
Dafür habe ich einen Kreislauf nachgestellt und mit einer kleinen GardenaPumpe und Akkuschrauber die Plörre in Bewegung gebracht.
....wie lange hast du es einwirken lassen....und wie lange hast du dann gespült ?

(reines Interesse....)
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Jörg
Beiträge: 13252
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Jörg »

Zitronensäure ist schon sehr aggressiv. Ich wäre damit sehr vorsichtig. Nachher ist die Plörre im Teppich
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 2244
Registriert: 05.01.2016, 19:57
Wohnort: Dortmund

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Adrian »

Zu Anfang konnte ich lediglich die Schläuche befüllen mit der Zitronensäure und einwirken lassen - da der Wärmetauscher total dicht war. Dann habe ich 24 Stunden wirken lassen. Dann vorsichtig angefangen Druck auf die Schläuche zu geben.
Der Rotz hat sich dann allmählich gelöst. Zum Schluss habe ich dann in beide Richtungen gespült.
Naja, und mit dem Druck etwas vorsichtig sein - nicht das der Kühler undicht wird. Vielleicht auch Glückssache :mrgreen:
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 304
Registriert: 19.09.2017, 16:35
Wohnort: Hanau

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Pite »

Hab mich am Wochenende mal mit Teilen der Vorderachse beschäftigt :lol:

auf dem oberen Bild ist noch der kleine 19mm Stabi zu sehen, im unteren der große mit 22mm :wink:

Vorderachse Stabilisator (4).JPG

Vorerst bleibe ich bei den normalen Gummis für die Zugstreben, obwohl ich die in PU bereits hier habe.

Ob ich die PU komplett einbaue oder ggf. eine Kombination aus Original und PU wird sich noch zeigen.

Uniball kommt wahrscheinlich nicht in Frage...


Die Koppelstangen in der Ausführung mit der M10er Schraube von Splendid Parts, muss im Bereich der Hülse noch gekürzt werden, das kommt aber später 8)

Vorderachse Stabilisator (1).JPG

und JA, der silberne und blaue Murks kommt noch raus, aber dafür warte ich noch auf Post von @Metto :mrgreen:
Gruß Pite :icon_headbanger_01

69er Rekord C 2TL
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15120
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von the Brain »

M10 beie Koppelstange? :icon_denk_01
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15120
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von the Brain »

Adrian hat geschrieben: 13.04.2021, 12:12 Zu Anfang konnte ich lediglich die Schläuche befüllen mit der Zitronensäure und einwirken lassen - da der Wärmetauscher total dicht war. Dann habe ich 24 Stunden wirken lassen. Dann vorsichtig angefangen Druck auf die Schläuche zu geben.
Der Rotz hat sich dann allmählich gelöst. Zum Schluss habe ich dann in beide Richtungen gespült.
Naja, und mit dem Druck etwas vorsichtig sein - nicht das der Kühler undicht wird. Vielleicht auch Glückssache :mrgreen:
Flüssige oder pulverige Säure und in welcher Konzentration?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 2244
Registriert: 05.01.2016, 19:57
Wohnort: Dortmund

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Adrian »

Flüssig. Der Kanister ist auch auf dem Bild zu sehen. Konzentration........20 oder 30%. Müsste ich nochmal schauen die Tage.

Edit
20210415_225030.jpg
Zuletzt geändert von Adrian am 15.04.2021, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15120
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von the Brain »

Okay. Also könnte Messing das sogar vertragen.

Der Motor auf keinen bzw. Alu kanns nicht ab.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 304
Registriert: 19.09.2017, 16:35
Wohnort: Hanau

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Pite »

the Brain hat geschrieben: 13.04.2021, 12:37 M10 beie Koppelstange? :icon_denk_01

Ja M10 mit PU Teilen

https://www.splendidparts.de/kaufhaus_ ... fertype=16
Gruß Pite :icon_headbanger_01

69er Rekord C 2TL
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15120
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von the Brain »

Und das passt dann noch in die Löcher vom Stabi bzw. bei den Haltern?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
kanne
Beiträge: 1141
Registriert: 13.08.2009, 21:39

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von kanne »

ohne tosta is wie im klosta :lol:
DSC00114.JPG
DSC00115.JPG
DSC00120.JPG
DSC00121.JPG
Benutzeravatar
LoboWolff
Beiträge: 33
Registriert: 07.04.2021, 21:49

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von LoboWolff »

Brender hat geschrieben: 13.04.2021, 07:18 Ich würde zusätzlich das Heizungsventil begutachten. Die werden alle an der Schiebestange undicht.

Ventilspiel musst du nicht unbedingt im laufen einstellen. Im stehen muss es dann nur deutlich stramm gehen oder gleich ein bisschen weniger. Bedeutet Auto schön warm fahren, Deckel ab und Spiel auf 0,25 statt 0,30 einstellen im stehen.

Das Pedal hat Klammern im Blech die die Schrauben sichern. Die Schrauben sind nicht einfach ins Blech gedreht. Schau mal ob vorhanden.



Super, Danke.
Weisst du wo ich Klemmen und Schrauben für's Pedal her bekomm???
Benutzeravatar
LoboWolff
Beiträge: 33
Registriert: 07.04.2021, 21:49

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von LoboWolff »

the Brain hat geschrieben: 13.04.2021, 07:45 Ich stelle die Ventile kalt auf 0,30 bei stehendem Motor. Grundeinstellung, steht im WHB.
Wasser im Innenraum kommt auch gerne vom Wasserkasten. Läuft hinterm Sicherungskasten links rein.
Könnte zu deinem Rostloch am Gaspedal passen. Wenns denn ein Loch ist. Ist normalerweise eckig und es kommt ne Preßlochklemme oder so ungefähr heißt das rein. :wink:
Mahlzeit
Eckig is da nix mehr, sieht eher ausgefranst aus.
Wasserkasten?
Wo kann ich da nachschaun und wie bekomm ich das wieder dicht ???
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Brender »

LoboWolff hat geschrieben: 13.04.2021, 21:15
Brender hat geschrieben: 13.04.2021, 07:18 Ich würde zusätzlich das Heizungsventil begutachten. Die werden alle an der Schiebestange undicht.

Ventilspiel musst du nicht unbedingt im laufen einstellen. Im stehen muss es dann nur deutlich stramm gehen oder gleich ein bisschen weniger. Bedeutet Auto schön warm fahren, Deckel ab und Spiel auf 0,25 statt 0,30 einstellen im stehen.

Das Pedal hat Klammern im Blech die die Schrauben sichern. Die Schrauben sind nicht einfach ins Blech gedreht. Schau mal ob vorhanden.



Super, Danke.
Weisst du wo ich Klemmen und Schrauben für's Pedal her bekomm???
Z.B. bei dem User "the Brain". Der hat recht viel. Ansonsten ist das ein Standard Pkw Teil aus der Zeit. Du brauchst nur die richtige Größe. Weiß ich nicht auswendig. Evtl steht was im ETK

https://www.ebay.de/itm/10-Stueck-Merce ... 890.l49286

Auch Schrauben sind Standard Blechsenkschrauben die es überall gibt. Im ETK steht jeweils Größe und Länge.

Ich habe alle durch VA Schrauben ersetzt. Gibt's z.B. bei Frantos Stück weiß...

Es gammelt meistens dort weil besonders im Winter das Wasser von den Schuhen aufs Pedal läuft, sich unten ansammelt und dem Blech saures gibt...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten