Kosten für Komplettlackierung
- Dominik S.
- Beiträge: 53
- Registriert: 20.05.2016, 16:04
- Wohnort: Passau
Kosten für Komplettlackierung
Hallo zusammen,
möchte demnächst meinen Rekord neu lackieren lassen und wollte fragen, wie hoch der Preis für eine Komplettlackierung aus eurer Erfahrung ist?
Ein Lackierer, den ich gefragt habe, will keine Oldtimer mehr lackieren und meinte das 6000 Euro nicht reichen würden.
Ein anderes Angebot von einer Lackiererei lag bei 5000 - 6000 Euro, falls keine Überraschungen zum Vorschein kommen.
Denke Mal da liegt das Problem, das keiner sagen kann, aus wie vielen Schichten der Lack besteht und wie die Arbeiten bei den Vorbesitzern ausgeführt wurden.
Mich würde einfach Mal eure Meinung dazu interessieren.
Euch noch einen schönen Sonntag,
Gruß Dominik
möchte demnächst meinen Rekord neu lackieren lassen und wollte fragen, wie hoch der Preis für eine Komplettlackierung aus eurer Erfahrung ist?
Ein Lackierer, den ich gefragt habe, will keine Oldtimer mehr lackieren und meinte das 6000 Euro nicht reichen würden.
Ein anderes Angebot von einer Lackiererei lag bei 5000 - 6000 Euro, falls keine Überraschungen zum Vorschein kommen.
Denke Mal da liegt das Problem, das keiner sagen kann, aus wie vielen Schichten der Lack besteht und wie die Arbeiten bei den Vorbesitzern ausgeführt wurden.
Mich würde einfach Mal eure Meinung dazu interessieren.
Euch noch einen schönen Sonntag,
Gruß Dominik
Re: Kosten für Komplettlackierung
Die Preise , die ich in Erfahrung gebracht habe, waren zwischen 3und 5k. Meinen Caravan hab ich für 3500 machen lassen und musste noch etwas extra bezahlen, weil mein Farbton nur noch von einer Firma gemischt werden kann und die lässt sich das in Gold aufwiegen.
Dafür wurde alles bis aufs Blech abgeschliffen und ein kompletter Neuaufbau mit Epoxy usw. aufgetragen.
Bin bis jetzt zufrieden. Hat aber über ein halbes Jahr gedauert, weil der Wagen als Lückenfüller mitlief.
Dafür wurde alles bis aufs Blech abgeschliffen und ein kompletter Neuaufbau mit Epoxy usw. aufgetragen.
Bin bis jetzt zufrieden. Hat aber über ein halbes Jahr gedauert, weil der Wagen als Lückenfüller mitlief.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Kosten für Komplettlackierung
Meine Erfahrungen decken sich mit Jörg. Viele Lackierer fragen bringt hier viel. Manche haben sofort nein gesagt und manche haben dann Abwehrangebote von 10k in den Raum geworfen.
Auch das unverschämte Nachfragen ob was ohne Rechnung geht auch wenn es nur ein kleiner Teil ist würde ich definitiv versuchen.
Zeit musst du in jedem Fall mit bringen. Bei mir hatten alle Stress im Gesicht...
Auch das unverschämte Nachfragen ob was ohne Rechnung geht auch wenn es nur ein kleiner Teil ist würde ich definitiv versuchen.
Zeit musst du in jedem Fall mit bringen. Bei mir hatten alle Stress im Gesicht...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Kosten für Komplettlackierung
Da hole ich mir lieber einen Eimer Farbe im Bauhaus und nehme einen Pinsel 


Re: Kosten für Komplettlackierung
Danach sieht es dann aber auch aus.
Für's Material kannst du gut und gerne schon fast nen tausender rechnen. Schleifpapier, entfetter, spachtel, grundierung, Basislack, Klarlack oder Unilack.
Dann rechnest du mal die Stunden zusammen was es dauert den Altlack runter zu holen und neu aufzubauen. Die nimmst du mal 60€ die Stunde denn der Angestellte, die Tippse der Strom und die Heizung wollen ja auch noch bezahlt werden. Dann schaust du mal was für'n mickriger Betrag noch übrig bleibt und die braucht er für die private Altersvorsorge weil Rente bekommt er ja nicht...
Für's Material kannst du gut und gerne schon fast nen tausender rechnen. Schleifpapier, entfetter, spachtel, grundierung, Basislack, Klarlack oder Unilack.
Dann rechnest du mal die Stunden zusammen was es dauert den Altlack runter zu holen und neu aufzubauen. Die nimmst du mal 60€ die Stunde denn der Angestellte, die Tippse der Strom und die Heizung wollen ja auch noch bezahlt werden. Dann schaust du mal was für'n mickriger Betrag noch übrig bleibt und die braucht er für die private Altersvorsorge weil Rente bekommt er ja nicht...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Kosten für Komplettlackierung
Kollegah V8 Meister hatte letztes Jahr nen Gutachter da. Der wollte den Stundensatz von der Ranch wissen, 67,40 oder sowas. Darauf meinte der Gutachter lediglich, dafür nimmt in anderen Werkstätten keiner mehr nen Schraubenschlüssel in die Hand.
Sichthandwerk, gute Fliesenleger oder Maler verdienen 50 Euro inner Stunde am Wochenende. Und Lackierer, am meisten mit Unfallschäden. Wer will schon sonen nervigen Pedanten mit seiner Mülltonne.......

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Harry Vorjee
- Beiträge: 362
- Registriert: 28.01.2018, 17:55
Re: Kosten für Komplettlackierung
Moin,
ich habe noch kein Auto beim Lackierer lackieren lassen, sondern habe meine Autos immer mit der Rolle lackiert, mal mit PKW-Unilack, mal tatsächlich mit Farbe aus dem Baumarkt. Mit etwas Übung ist das Ergebnis schon ganz ordentlich hin zu bekommen. Mir ist die Optik auch meistens nicht sooo wichtig wie die Tatsache mit Oldtimern fahren zu können.
Grund dafür istda bei mir auch immer der Preis gewesen, der wohl schon gerechtfertigt ist, mir aber eben zu viel. Ich habe einen Bekannten, der Autosattlerein macht, und was der so in frisch lackiert in seine Firma bekommt, da schnallt man schon manchmal ab und geht zu Fuß.
Unter 3500,- offiziel ist eh nichts vernünftiges zu erwarten, aber auch da drüber ist nicht gesagt, das was ordentliches kommt. und da ist schlecht was zu reklamieren ohne rechtsstreit.
Aber weil ich doch mal ein optisch besseres Fahrzeug fahren möchte, bin ich gerade dabei meinen Caravan selber zu lackieren.




Jetzt noch einmal zwischen schleifen, und dann kommt der Decklack.
Anbauteile sind schon lackiert.

Von den Kosten für Material und so liege ich ca bei den schon angesprochenen 1000,- plus eine ordentlichen Lackierpistole.
Gut, dass ist jetzt nichts, was man ungeübt mal eben so macht, ich habe das vor über 20 Jahren mal ein bischen gelernt. Meine KFZ Lehrwerkstatt hatte auch eine Lackiererei mit drin. Habe jetzt mal so 4-5 Türen und Kotflügel ect zur Hand genommen um wieder Übung zu bekommen.
Wird jetzt bestimmt keine 6000,- Lackierung, aber besser als manche 3500,- lackierung die ich gesehen habe bestimmt.
Höre dich in der Oldtimerscene in deiner Gegend um, welche Erfahrungen andere mit Lackierfirmen in deiner Gegend gemacht haben. Und dann lieber 1000,- mehr ausgeben, dafür aber eine Firma von denen du viel positives gehört hast.
Gruß
Harry Vorjee
ich habe noch kein Auto beim Lackierer lackieren lassen, sondern habe meine Autos immer mit der Rolle lackiert, mal mit PKW-Unilack, mal tatsächlich mit Farbe aus dem Baumarkt. Mit etwas Übung ist das Ergebnis schon ganz ordentlich hin zu bekommen. Mir ist die Optik auch meistens nicht sooo wichtig wie die Tatsache mit Oldtimern fahren zu können.
Grund dafür istda bei mir auch immer der Preis gewesen, der wohl schon gerechtfertigt ist, mir aber eben zu viel. Ich habe einen Bekannten, der Autosattlerein macht, und was der so in frisch lackiert in seine Firma bekommt, da schnallt man schon manchmal ab und geht zu Fuß.
Unter 3500,- offiziel ist eh nichts vernünftiges zu erwarten, aber auch da drüber ist nicht gesagt, das was ordentliches kommt. und da ist schlecht was zu reklamieren ohne rechtsstreit.
Aber weil ich doch mal ein optisch besseres Fahrzeug fahren möchte, bin ich gerade dabei meinen Caravan selber zu lackieren.




Jetzt noch einmal zwischen schleifen, und dann kommt der Decklack.
Anbauteile sind schon lackiert.

Von den Kosten für Material und so liege ich ca bei den schon angesprochenen 1000,- plus eine ordentlichen Lackierpistole.
Gut, dass ist jetzt nichts, was man ungeübt mal eben so macht, ich habe das vor über 20 Jahren mal ein bischen gelernt. Meine KFZ Lehrwerkstatt hatte auch eine Lackiererei mit drin. Habe jetzt mal so 4-5 Türen und Kotflügel ect zur Hand genommen um wieder Übung zu bekommen.
Wird jetzt bestimmt keine 6000,- Lackierung, aber besser als manche 3500,- lackierung die ich gesehen habe bestimmt.
Höre dich in der Oldtimerscene in deiner Gegend um, welche Erfahrungen andere mit Lackierfirmen in deiner Gegend gemacht haben. Und dann lieber 1000,- mehr ausgeben, dafür aber eine Firma von denen du viel positives gehört hast.
Gruß
Harry Vorjee
Re: Kosten für Komplettlackierung
Und sogar ne Absaugung oder ist das eine Grube? Sieht gut aus. Wird bestimmt schick! Top Arbeit...
Je nachdem kann auch der Blick über die Grenze nach Osten lohnen. Ich hab jetzt schon mehrere im WWW gelesen die ihre Autos auf Trailern nach Polen oder Tschechien bringen. Die müssen sich mit ihrer Arbeit nicht verstecken und man kann ordentlich sparen...
Je nachdem kann auch der Blick über die Grenze nach Osten lohnen. Ich hab jetzt schon mehrere im WWW gelesen die ihre Autos auf Trailern nach Polen oder Tschechien bringen. Die müssen sich mit ihrer Arbeit nicht verstecken und man kann ordentlich sparen...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- TheBochumer
- Beiträge: 541
- Registriert: 20.03.2013, 23:57
- Wohnort: Bochum
Re: Kosten für Komplettlackierung
Ich habe 5k gezahlt plus Karosserie und verzinnen. Kompletter Lackaufbau auf blankem Blech. Mehrmals in die Trockenkammer und eine Woche stehen lassen zum durchhärten und Ich glaube 4 Schichten Klarlack zum Schluss. Ohne Rechnung würde Ich aber nicht (mehr) machen. Je nach dem ob schlecht lackiert wurde oder Spachtel etc. nach einem Jahr hochkommt kann Ich dann zum Lackierer gehen und sagen, nacharbeiten. Ohne Rechnung ist der Betrieb immer schön raus und du hast nur bisschen was an Kohle gespart. Ist die Frage ob das bei so einer Summe sinnvoll ist. Meinem empfinden nach, wird mit Rechnung auch gründlicher gearbeitet.
1968 Opel Rekord C Coupe 1900
- Deutscher Rekord
- Beiträge: 611
- Registriert: 25.09.2012, 10:51
- Wohnort: Seevetal
Re: Kosten für Komplettlackierung
Lackiererstunde locker 120€,
- leider beeinflusst das Lackierergebnis in ganz besonderer Weise die Restauration deines Fahrzeuges, heißt, du kannst noch so eine gute Resto machen, wenn das Lackierergebnis scheiße ist, ist die ganze Arbeit der Resto nicht zu sehen und die Karre sieht aus wie eine schnell zusammengebratene Kiste mit Verkaufslackierung.
Also bleibt dir nur in den sauren zu beißen und zumindest von außen den Eimer in der Lackiererei überzuduschen.
Dann kommt hinzu, dass die Lacker nur noch wasserbasierte Lacke verarbeiten dürfen, die sind zwar heute auf einem guten Qualitätsstandard aber ich persönlich bevorzuge halt die guten alten umweltschädlichen Lacke
...und Lackaufbau ist nicht gleich Lackaufbau, da wird auch viel schnell schnell gemacht...z.B. wird der Polyfüller immer gern eingesetzt, da brauch man nicht so genau spachteln
(kommt mir nicht aufs Blech) der letzte und nicht unwichtige Punkt ist, dass sich der Spachtel und alle Materialien setzen, bedeutet, dass man das Fahrzeug nach dem grundieren erstmal stehen lässt, bevor die Grundierung geschliffen wird, das macht natürlich keine Lackiererei, Ergebnis ist häufig, dass die Schleifspuren nach vollständiger Aushärtung im Sonnenlicht sich schön zeigen. Zu guter letzt ein kleiner Tipp, das neu lackierte Fahrzeug erstmal ein halbes Jahr nicht waschen und am besten gar nicht berühren, dann hat der Lack wirklich seine Endhärte erreicht und man bekommt diese Waschspuren nicht in den Lack.
Soviel von mir zu dem Thema, kann aber jeder machen wie er will - auch mit Rolle
- leider beeinflusst das Lackierergebnis in ganz besonderer Weise die Restauration deines Fahrzeuges, heißt, du kannst noch so eine gute Resto machen, wenn das Lackierergebnis scheiße ist, ist die ganze Arbeit der Resto nicht zu sehen und die Karre sieht aus wie eine schnell zusammengebratene Kiste mit Verkaufslackierung.
Also bleibt dir nur in den sauren zu beißen und zumindest von außen den Eimer in der Lackiererei überzuduschen.
Dann kommt hinzu, dass die Lacker nur noch wasserbasierte Lacke verarbeiten dürfen, die sind zwar heute auf einem guten Qualitätsstandard aber ich persönlich bevorzuge halt die guten alten umweltschädlichen Lacke

...und Lackaufbau ist nicht gleich Lackaufbau, da wird auch viel schnell schnell gemacht...z.B. wird der Polyfüller immer gern eingesetzt, da brauch man nicht so genau spachteln

Soviel von mir zu dem Thema, kann aber jeder machen wie er will - auch mit Rolle

Deutscher Rekord fährt offen
- TheBochumer
- Beiträge: 541
- Registriert: 20.03.2013, 23:57
- Wohnort: Bochum
Re: Kosten für Komplettlackierung
Das stimmt nicht ganz. Für Oldtimer, LKW Chassis, Maschinen und Anlagen sind auch weiterhin konventionelle Lacke erlaubt. Ich habe bei mir auch extra drauf bestanden. Nur 1 Schicht Lackierungen macht kaum noch einer, wovon mir mein Lackierer auch abgeraten hat. Mit Klarlack lassen sich bessere Ergebnisse erreichen und der Lack ist beständiger und einfacher zu pflegen.Deutscher Rekord hat geschrieben: ↑07.09.2020, 16:50 Dann kommt hinzu, dass die Lacker nur noch wasserbasierte Lacke verarbeiten dürfen, die sind zwar heute auf einem guten Qualitätsstandard aber ich persönlich bevorzuge halt die guten alten umweltschädlichen Lacke![]()
1968 Opel Rekord C Coupe 1900
Re: Kosten für Komplettlackierung
Jaein, auch das hat sich eigentlich "geändert". Mein Alltagswagen hat Unilack. Es stimmt schon das der empfindlicher gegenüber ein Basislack mit Klarlack ist aber man bekommt dafür mittlerweile echt gute Mittelchen.TheBochumer hat geschrieben: ↑07.09.2020, 17:06Das stimmt nicht ganz. Für Oldtimer, LKW Chassis, Maschinen und Anlagen sind auch weiterhin konventionelle Lacke erlaubt. Ich habe bei mir auch extra drauf bestanden. Nur 1 Schicht Lackierungen macht kaum noch einer, wovon mir mein Lackierer auch abgeraten hat. Mit Klarlack lassen sich bessere Ergebnisse erreichen und der Lack ist beständiger und einfacher zu pflegen.Deutscher Rekord hat geschrieben: ↑07.09.2020, 16:50 Dann kommt hinzu, dass die Lacker nur noch wasserbasierte Lacke verarbeiten dürfen, die sind zwar heute auf einem guten Qualitätsstandard aber ich persönlich bevorzuge halt die guten alten umweltschädlichen Lacke![]()
Der Alltagswagen bekommt von mir eine Lackversiegelung. Macht Arbeit wie Sau, dauert den ganzen Tag hält aber dann min. 6 Monate, eher länger und wenn es langsam anfängt abzunehmen investiert man knapp 30 Minuten und er steht wieder richtig gut da. Der Lack wird wirklich extrem glatt, kein Dreck haftet an, wird nicht stumpf etc...
Es sieht auch anders aus. Der Unilack glänzt halt nicht wie ne Speckschwarte und ich kann verstehen wenn das Leute nicht auf ihrem Oldtimer wollen. Ich hab mich auch für Basislack/Klarlack entschieden weil mir das besser gefällt aber ich würde jedem empfehlen wer nen Unilack möchte wegen der Optik, der soll das auch tun! Bei den heutigen Fahrleistungen lässt sich der Lack dementsprechend behandeln das man sehr lange was davon hat!
Sicherlich macht das auch der Lackierer mit. Man muss halt bissl schubsen

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Deutscher Rekord
- Beiträge: 611
- Registriert: 25.09.2012, 10:51
- Wohnort: Seevetal
Re: Kosten für Komplettlackierung
hast Recht, die Ausnahmen gibt es!TheBochumer hat geschrieben: ↑07.09.2020, 17:06Das stimmt nicht ganz. Für Oldtimer, LKW Chassis, Maschinen und Anlagen sind auch weiterhin konventionelle Lacke erlaubt. Ich habe bei mir auch extra drauf bestanden. Nur 1 Schicht Lackierungen macht kaum noch einer, wovon mir mein Lackierer auch abgeraten hat. Mit Klarlack lassen sich bessere Ergebnisse erreichen und der Lack ist beständiger und einfacher zu pflegen.Deutscher Rekord hat geschrieben: ↑07.09.2020, 16:50 Dann kommt hinzu, dass die Lacker nur noch wasserbasierte Lacke verarbeiten dürfen, die sind zwar heute auf einem guten Qualitätsstandard aber ich persönlich bevorzuge halt die guten alten umweltschädlichen Lacke![]()
Deutscher Rekord fährt offen
- Dominik S.
- Beiträge: 53
- Registriert: 20.05.2016, 16:04
- Wohnort: Passau
Re: Kosten für Komplettlackierung
Danke für eure Tipps, dann geb ich lieber mehr aus und hab langfristig etwas davon.
Kann dann mal ein paar Fotos reinstellen, wenn er fertig ist.
Gruß
Dominik
Kann dann mal ein paar Fotos reinstellen, wenn er fertig ist.
Gruß
Dominik