Servolenkung Längsträger
- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
- Status: Offline
Servolenkung Längsträger
Moin,
trage mich mit dem Gedanken eine Servo nachzurüsten. Würde in diesem Zug gleich den Längsträger verstärken. Wo genau reißt der? Hat einer Bilder von gerissenen Trägern?
trage mich mit dem Gedanken eine Servo nachzurüsten. Würde in diesem Zug gleich den Längsträger verstärken. Wo genau reißt der? Hat einer Bilder von gerissenen Trägern?
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Re: Servolenkung Längsträger
Bei mir ist er direkt neben dem Lenkgetriebe eingerissen, also auf der Innenseite. In Fahrtrichtung vor dem Lenkgetriebe.
Hier im Forum schwirrt auch ein Bild von einem aufgetrennten Längsträger herum.
Hier im Forum schwirrt auch ein Bild von einem aufgetrennten Längsträger herum.
Re: Servolenkung Längsträger
Jo meine Beiden auch da gerissen. Glaube in Richtung einer der Schraubenlöcher.
Hab nochn Lenkungsdämpfer liegen. Der wird mittels einer relativ stabil aussehenden Platte zwischen Lenkgetriebe und Träger montiert.
Evtl. wäre eine solche Platte empfehlenswert, evtl. gar für alle Modelle...
Hab nochn Lenkungsdämpfer liegen. Der wird mittels einer relativ stabil aussehenden Platte zwischen Lenkgetriebe und Träger montiert.
Evtl. wäre eine solche Platte empfehlenswert, evtl. gar für alle Modelle...
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Servolenkung Längsträger
Hmm. Eigentlich hilft da nur auf machen. Von außen verstärken bringt glaube ich nix. Müsste man mal den Chromgoeder oder nen anderen Karosseriebauer fragen.
Auf machen ist aber glaube ich nicht so toll, das mag der Graukittel nicht. Aber kann man ja gut kaschieren...
Auf machen ist aber glaube ich nicht so toll, das mag der Graukittel nicht. Aber kann man ja gut kaschieren...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
- Status: Offline
Re: Servolenkung Längsträger
Ich habe keine Servo, jedoch das (Verstärkungs-) Blech für die Lenkungsdämpferaufnahme montiert.
Auf der Innenseite ist bei mir ein 2ter Längsträger als Cover verklebt.
Ohne jetzt lange nachzudenken, würde ich innen und aussen zwei 5mm Platten mit dementsprechend längeren Schrauben
im gefährdeten Bereich montieren.
Auf der Innenseite ist bei mir ein 2ter Längsträger als Cover verklebt.
Ohne jetzt lange nachzudenken, würde ich innen und aussen zwei 5mm Platten mit dementsprechend längeren Schrauben
im gefährdeten Bereich montieren.
Re: Servolenkung Längsträger
Hi!
Für die Aussenseite kann man sicher die Konsole vom Lenkungsdämpfer GS / GSE hernehmen. Auf der Innenseite würde, glaube ich, ein Verstärkungsblech mit mindesten 3mm überziehen und Punktverschweißen. (Da will ich mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen)
Wie bereits erwähnt geistert ein Bild von einem offnen Längsträger herum, ich denke Uwe oder Metto hatten sowas mal gepostet!?
Wenn mans richtig machen will, würde ich Motor und Vorderachse demontieren und den Längsträger in dem Bereich samt Innenleben ersetzten, also auch die Schraubenhülsen im Inneren und großzügig verstärken, damit die Krafteinleitung in den Träger besser verteilt wird. Oder man gewöhnt sich an, nicht am Stand zu lenken sondern immer ein wenig in Bewegung zu bleiben.
LG Oliver
Für die Aussenseite kann man sicher die Konsole vom Lenkungsdämpfer GS / GSE hernehmen. Auf der Innenseite würde, glaube ich, ein Verstärkungsblech mit mindesten 3mm überziehen und Punktverschweißen. (Da will ich mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen)
Wie bereits erwähnt geistert ein Bild von einem offnen Längsträger herum, ich denke Uwe oder Metto hatten sowas mal gepostet!?
Wenn mans richtig machen will, würde ich Motor und Vorderachse demontieren und den Längsträger in dem Bereich samt Innenleben ersetzten, also auch die Schraubenhülsen im Inneren und großzügig verstärken, damit die Krafteinleitung in den Träger besser verteilt wird. Oder man gewöhnt sich an, nicht am Stand zu lenken sondern immer ein wenig in Bewegung zu bleiben.
LG Oliver
68er Commodore A GS Coupe
Re: Servolenkung Längsträger
Alles schön und gut, aber ruiniere ich mir nicht die Lenkgeometrie?
Nen von außen drauf gepunktetes Blech kann was, keine Frage.
Aber dann muß ich doch auch das Lenkgetriebe an der Auflagefäche um den Bereich kürzen. Und das ist sicherlich nicht das was ich bevorzugen würde.
Nen von außen drauf gepunktetes Blech kann was, keine Frage.
Aber dann muß ich doch auch das Lenkgetriebe an der Auflagefäche um den Bereich kürzen. Und das ist sicherlich nicht das was ich bevorzugen würde.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Servolenkung Längsträger
Ah, ich war im kopf immer dabei das Blech innen anzusetzen. Und habs dann nie gemacht wegen der Lenkgeometrie.
Aber wenn das aussen ankommt, kann mans ja einfach ransetzen.
Nur dann is das Verstärken naturlich essig.
Innen muss man dann sone einstellbare Mittelstange haben.
Aber wenn das aussen ankommt, kann mans ja einfach ransetzen.
Nur dann is das Verstärken naturlich essig.
Innen muss man dann sone einstellbare Mittelstange haben.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Servolenkung Längsträger
Wenn wir von innen reden, meinen wir schon den Träger aufschneiden und da drinnen oder? Nicht innen Richtung Motorraum und außen Richtung Kotflügel?!
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
- Status: Offline
Re: Servolenkung Längsträger
Innen ist motorseitig.Sonst änderts ja nix an der Geometrie.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Re: Servolenkung Längsträger
Variante1: Verstärkungsblech zwischen Lenkgetriebe und Längsträger verschweißen und Lenkgetriebe anpassen.
Variante2: Längsträger Teilemarkt. Das heißt Motor raus und man muss eine Portallehre für die Lenkgetriebe aufnahme bauen, damit das Lenkgetriebe nachher genauso ausgerichtet ist wie original.
Mich persönlich reizt sowas, Heckblech Bodenblech und Endspitzen austauschen kann eh jeder
Variante2: Längsträger Teilemarkt. Das heißt Motor raus und man muss eine Portallehre für die Lenkgetriebe aufnahme bauen, damit das Lenkgetriebe nachher genauso ausgerichtet ist wie original.
Mich persönlich reizt sowas, Heckblech Bodenblech und Endspitzen austauschen kann eh jeder

68er Commodore A GS Coupe
- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
- Status: Offline
Re: Servolenkung Längsträger
Naja, der Motor soll ja eh raus... Gute Vorbereitung ist die halbe Miete.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Re: Servolenkung Längsträger
Und dann? Bist du dir sicher das der Unterschied bei den äußeren Spurstangen Wambo ist bei der Geometrie? Und die Flucht inner Lenksäule übernimmt die Lenkungskupplung!
Ja Ne, Is´klar. Ich bin dann mal weg......

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Servolenkung Längsträger
Alles is Wambo aber wenn du die Spurstange und die Mittelstange einstellen kannst bist du doch raus oder nicht?
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H