Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
Hallo, ich hoffe ich stoß jetzt nicht auf Unmut hier. Sollte es so sein, dann löscht den Beitrag hier. Auslöser für diesen Beitrag ist unser "Feuervogel".
Jemand aus dem OHF stellt Ritzel her mit 21,22 und 23 Zähnen. Sollte jemand daran Interesse haben, dann würde ich die Daten von ihm weiterleiten - er hat kein Problem damit. Sein Name im OHF ist - "GT-Driver".
Bezahlt habe ich 25€ + Versand.
Solltet ihr Fragen haben, dann am besten an ihn.
Jemand aus dem OHF stellt Ritzel her mit 21,22 und 23 Zähnen. Sollte jemand daran Interesse haben, dann würde ich die Daten von ihm weiterleiten - er hat kein Problem damit. Sein Name im OHF ist - "GT-Driver".
Bezahlt habe ich 25€ + Versand.
Solltet ihr Fragen haben, dann am besten an ihn.
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
Re: Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
Ich finds gut das du das hier verlinkst. Das Problem wird immer wieder auftauchen. 

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
Die Ritzel sind doch nur in Getrag und anderen Sonderausführungen einsetzbar und nicht beim 4Gang mit dem braunen Ritzel, oder? Vielleicht sollte das erwähnt werden.
Als Ersatz bzw. Erweiterung der roten gelben und blauen Ritzel.
Als Ersatz bzw. Erweiterung der roten gelben und blauen Ritzel.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
Stimmt absolut Jörg, also werde ich das mal ergänzen.
Ab TH180 kommen diese Art Ritzel zum Einsatz. Also irgendwann ab 68.
Serie ist ein rotes Ritzel für Commo und ein Gelbes für Rekord, sprich 18 bzw. 19 Zähne.
Das Blaue mit 20 hats in unseren Eimern nicht gegeben.
Ab Modelljahr 71 so ca. hatten Commo auch Schaltgetriebe mit rotem Ritzel. Gabs im Rekord C aber nicht, vermutlich lagen genug Getriebe rum mit dem von dir erwähnten braunem Ritzel. In den 70ern irgendwann, vermutlich als die Bestände aufgebraucht waren, hatten auch 4er Getriebe besagte bunte Ritzel.
Ab TH180 kommen diese Art Ritzel zum Einsatz. Also irgendwann ab 68.
Serie ist ein rotes Ritzel für Commo und ein Gelbes für Rekord, sprich 18 bzw. 19 Zähne.
Das Blaue mit 20 hats in unseren Eimern nicht gegeben.
Ab Modelljahr 71 so ca. hatten Commo auch Schaltgetriebe mit rotem Ritzel. Gabs im Rekord C aber nicht, vermutlich lagen genug Getriebe rum mit dem von dir erwähnten braunem Ritzel. In den 70ern irgendwann, vermutlich als die Bestände aufgebraucht waren, hatten auch 4er Getriebe besagte bunte Ritzel.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
Danke der Ergänzung 

Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
Re: Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
Gern geschehen.
Also kann man so gesehen Prinzipiell bei einem Tacho von 18 bis 23 Zähnen spielen ums an die Achse und die Reifen anzupassen. Und die Scheiß Ritzel kann jeder in 10 Minuten umstecken. Bisschen Dreisatz und der Frosch hat Locken......


"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
Yes
.......ich glaube er bietet sogar 24er an. Aber das ist dann auch die Grenze, weil die Flanken der Zähne schon recht schmal werden.
Er hat mir von der ganzen Idee bis zur Fertigstellung erzählt.......boah ey - Hammer. Aber das wird zuviel hier.

Er hat mir von der ganzen Idee bis zur Fertigstellung erzählt.......boah ey - Hammer. Aber das wird zuviel hier.
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
Re: Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
So ich war neulich nochma in Berlin, zwischen 2 Tankstopps sagt Google 487 km und meine Anzeige sagte 501 km.
d.h. Die Km Abweichung is knappe 3%.
Mein Tacho zeigt aber eher so 15% zu viel...
Kann das vielleicht an ner verschlissen Welle liegen?
Denke ja eher, dreht halt oder nicht.
N anderes Ritzel würde das evtl. verbessern aber dann zeigt der km stand halt etwas zu viel.
Oder is da noch was zwischen km und Geschwindigkeit was ich grad nicht sehe?
Ich hab das 20 Zähne Blaue drin und denke halt über ein 21er nach.
d.h. Die Km Abweichung is knappe 3%.
Mein Tacho zeigt aber eher so 15% zu viel...
Kann das vielleicht an ner verschlissen Welle liegen?
Denke ja eher, dreht halt oder nicht.
N anderes Ritzel würde das evtl. verbessern aber dann zeigt der km stand halt etwas zu viel.
Oder is da noch was zwischen km und Geschwindigkeit was ich grad nicht sehe?
Ich hab das 20 Zähne Blaue drin und denke halt über ein 21er nach.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
Der Wegstreckenzähler wird rein mechanisch angetrieben und die Geschwindigkeit wird über ein Magnetfeld umgesetzt. Das macht den Unterschied. Da wird sich wohl ein Fehler eingeschlichen haben über die Jahrzehnte.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 01.08.2015, 20:18
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
Ich habe mal in der Oldtimer Markt oder Praxis gelesen, dass Spezialbetriebe die Dinger wieder korrekt magnetisieren können.
Ich bin gefangen im Körper eines 20-jährigen 

Re: Tachoritzel Tachoantrieb Ritzel 21, 22 u 23 Zähne
Hatten wir alles hier durchgekaut.
Bei einer Revision wird zu viel Magnetismus auf den Wirbelstromantrieb des Zeigers gelegt und in einem Entmagnetisierungsbecken wird das angepasst, bis die korrekte gesetzliche Abweichung erreicht wird.
Bei einer Revision wird zu viel Magnetismus auf den Wirbelstromantrieb des Zeigers gelegt und in einem Entmagnetisierungsbecken wird das angepasst, bis die korrekte gesetzliche Abweichung erreicht wird.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"