Brender hat geschrieben: ↑17.01.2020, 08:27
Das DIng baue ich mir alleine schon wegen der Optik nicht ein. Nicht mal unter dem Armaturenbrett...
Ich schick dir mal welche.
Danke Hase!
Scheich hat geschrieben: ↑17.01.2020, 10:40
nee andere Frage hat schonmal einer ein orig. neues eingebaut was 20-30 Jahre in der Ecke liegt
und auch funktioniert und Dicht bleibt beim Einbau ?
commo ventil.jpg
Ich könnte mir vorstellen das es erstmal schon dicht ist. Die Frage ist wie lange...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Mehrfach Carsten. In BB letztes Jahr erst ein bis Fgstnr und Buck hat ein GS ab Fgstnr verbaut. Und da es auch noch genug Ventile hat die seit 50 Jahren im Einsatz und dicht sind mache ich mir an der Stelle erstmal keine Gedanken. Ich glaube in erster Linie können die es nicht so verknusen gebraucht trocken rum zu liegen. Ähnlich wie Benzinpumpen.
Ansonsten sehe ich das wie Seb. Das Plastegedöns kommt mir nicht ins Eisen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
the Brain hat geschrieben: ↑17.01.2020, 11:26
Mehrfach Carsten. In BB letztes Jahr erst ein bis Fgstnr und Buck hat ein GS ab Fgstnr verbaut. Und da es auch noch genug Ventile hat die seit 50 Jahren im Einsatz und dicht sind mache ich mir an der Stelle erstmal keine Gedanken. Ich glaube in erster Linie können die es nicht so verknusen gebraucht trocken rum zu liegen. Ähnlich wie Benzinpumpen.
Ansonsten sehe ich das wie Seb. Das Plastegedöns kommt mir nicht ins Eisen.
Wenn du so viele hast, dann sind die ja günstig oder? . Ich könnt eins gebrauchen
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Brender hat geschrieben: ↑17.01.2020, 13:08
Wenn du so viele hast, dann sind die ja günstig oder? . Ich könnt eins gebrauchen
Buck und ich machen seit einem Jahrzehnt oder so Geschäfte, keine Ahnung ob das günstig war was ich ihm verbimmelt habe, aber es war so oder so das letzte NOS ab Fgstnr und irgendwo hat er einfach Glück gehabt seine Anfrage zu einem Zeitpunkt raus zu hauen als ich mir überlegt habe das eine Einheit Rekord C für mich ausreichend ist.
Das mit dem bis Fgstnr von Buck ist ein anderer Schnack, das fand ich sowas von, kann man nicht in Worte packen. Bestätigt mich aber nach wie vor ans Gute im Menschen zu glauben.
Dir schicke ich nen Karton voll gebrauchter Ventile. Bei deinem Geschick und deinem Elan lassen sich wahrscheinlich ein paar davon reanimieren. Aus drei mach zwei, auch eine Form von Organspende, denke ich......
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
3 Stück musste ich aufmachen um überhaupt noch eine Dichtung zu finden die annähernd in Ordnung war. Das verzinkte Ventil war vom KAD? Die sind scheiße da aus Stahl. Die Bördelung lässt sich sau schwer öffnen...
Hab mir jetzt ne Feile halbrund geschliffen um die Bördelung zu öffnen ohne die Trägerplatte zu stark zu defomieren. Muss aber wieder gerade geklopft werden danach.
Dann musste ich mir ein Werkzeug machen um die Schieber zerlegen zu können
Das erste Muster sollte ich nächste Woche in der Hand haben...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Scheich hat geschrieben: ↑17.01.2020, 10:40
nee andere Frage hat schonmal einer ein orig. neues eingebaut was 20-30 Jahre in der Ecke liegt
und auch funktioniert und Dicht bleibt beim Einbau ?
commo ventil.jpg
Hab ma ein bis Nr. in neu auseinandergenommen und versucht in ein ab Nr einzubauen.
Da warn die Innenteile auf jedenfall noch geschmeidig.
Ob der Umbau geklappt hat weiss ich nicht mehr. Glaube schon nur beim Umbördeln hab ich mich evtl. etwas glatt angstellt.