Heizungsventil
Heizungsventil
Hallo,
hier im Forum hat mal jemand ein Ab Heizungsventil geöffnet und Bilder dazu eingestellt. Dort konnte man die Dichtung etc schön sehen. Ich finde leider den Thread nicht mehr, kann jemand helfen?
Mein Ventil ist natürlich undicht obwohl ich es mit knapp 1 Bar abgedrückt habe. Werde wohl auch schon taub...
hier im Forum hat mal jemand ein Ab Heizungsventil geöffnet und Bilder dazu eingestellt. Dort konnte man die Dichtung etc schön sehen. Ich finde leider den Thread nicht mehr, kann jemand helfen?
Mein Ventil ist natürlich undicht obwohl ich es mit knapp 1 Bar abgedrückt habe. Werde wohl auch schon taub...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Heizungsventil
Hab eins. Bin aber der Meinung es gab noch ein besseres Bild
@TheBochumer
Hast du das Ventil noch? Kannst du bessere Bilder davon machen?
Von Interesse bei mir ist die linke Dichtung da die rechte Dichtung nur eine Scheibenform hat oder? Bekommt man den Metallring der die Dichtung an Position hält von dem Stift runter? Wie ist dieser Befestigt, bzw kann man den Schieber komplett zerlegen?
@TheBochumer
Hast du das Ventil noch? Kannst du bessere Bilder davon machen?
Von Interesse bei mir ist die linke Dichtung da die rechte Dichtung nur eine Scheibenform hat oder? Bekommt man den Metallring der die Dichtung an Position hält von dem Stift runter? Wie ist dieser Befestigt, bzw kann man den Schieber komplett zerlegen?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Heizungsventil
Ich habe noch welche zum zerlegen Seb. Wenn die Bördelung aufgemacht ist zerfällt das wie ein Kartenhaus.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Heizungsventil
Auf das Angebot komme ich evtl. zurück. Ich bräuchte erstmal ein Foto von der gebogenen Dichtung ob die sich überhaupt halbwegs ohne großen Aufwand reproduzieren lässt. Ich hab ja bald von jedem Gummi Teil eine 3D Datei wenn ich so weiter mache

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- TheBochumer
- Beiträge: 541
- Registriert: 20.03.2013, 23:57
- Wohnort: Bochum
- Status: Offline
Re: Heizungsventil
Wenn man die Bördelung auf macht, kann man alles was auf dem Stift sitzt aus dem Ventilgehäuse nehmen. Allerdings muss man zum kompletten zerlegen vorne in dem Plastikteil eine kleine Sicherungsklammer mit Widerhaken ausbauen. Ohne Feinmechanikerwerkzeug ist das aber nicht machbar.
Glaube das beste wäre vielleicht eine komplette Neuanfertigung mit Schieber und normalem O Ring wenn du eh schon mit CAD arbeitest
. Denn das ganze nacher wieder zusammen zu bauen ist nicht so leicht. Die Bördelung ist bei mir nicht mehr so stramm wie vorher, da man nicht ringsrum dran kommt. Einbau folgt beim wechsel der Kopfdichtung und dann berichte ich obs überhaupt wieder dicht ist.
Glaube das beste wäre vielleicht eine komplette Neuanfertigung mit Schieber und normalem O Ring wenn du eh schon mit CAD arbeitest

1968 Opel Rekord C Coupe 1900
Re: Heizungsventil
TheBochumer hat geschrieben: ↑16.01.2020, 21:53 Wenn man die Bördelung auf macht, kann man alles was auf dem Stift sitzt aus dem Ventilgehäuse nehmen. Allerdings muss man zum kompletten zerlegen vorne in dem Plastikteil eine kleine Sicherungsklammer mit Widerhaken ausbauen. Ohne Feinmechanikerwerkzeug ist das aber nicht machbar.
Glaube das beste wäre vielleicht eine komplette Neuanfertigung mit Schieber und normalem O Ring wenn du eh schon mit CAD arbeitest. Denn das ganze nacher wieder zusammen zu bauen ist nicht so leicht. Die Bördelung ist bei mir nicht mehr so stramm wie vorher, da man nicht ringsrum dran kommt. Einbau folgt beim wechsel der Kopfdichtung und dann berichte ich obs überhaupt wieder dicht ist.
Hmm. Und was hast du nun gemacht das es wieder dicht sein könnte? Das der Ring so komisch gebogen ist hat doch ein Sinn oder? Mehr Dichtfläche?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- TheBochumer
- Beiträge: 541
- Registriert: 20.03.2013, 23:57
- Wohnort: Bochum
- Status: Offline
Re: Heizungsventil
Der Ring dichtet quasi kegelig ab wo das Kupferrohr sich verjüngt.
Hab das ganze eher notdürftig geflickt mit Dichtmasse. Meins war an der andern Dichtung undicht.
Entweder bau ich mir selbst was oder ich warte bis mir passendes über den Weg läuft.
Hab das ganze eher notdürftig geflickt mit Dichtmasse. Meins war an der andern Dichtung undicht.
Entweder bau ich mir selbst was oder ich warte bis mir passendes über den Weg läuft.
1968 Opel Rekord C Coupe 1900
Re: Heizungsventil
Ich hab ein neues Verfahren. Damit kann man Silikon lasersintern. Nicht ganz billig da neu aber könnte man mal versuchen. Die Dichtung ist ja auch winzig, so das sich die kosten im Rahmen halten denke ich. Ich weiß aber noch nicht ob man so was dünnes auch herstellen kann.
Das habe ich zum Test mal sintern lassen.
@the Brain Kannst du mir mal so ein Ventil schicken? Porto überweise ich dir dann...
Das habe ich zum Test mal sintern lassen.
@the Brain Kannst du mir mal so ein Ventil schicken? Porto überweise ich dir dann...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Heizungsventil
schau mal bei VW nach....TheBochumer hat geschrieben: ↑17.01.2020, 05:59 Der Ring dichtet quasi kegelig ab wo das Kupferrohr sich verjüngt.
Hab das ganze eher notdürftig geflickt mit Dichtmasse. Meins war an der andern Dichtung undicht.
Entweder bau ich mir selbst was oder ich warte bis mir passendes über den Weg läuft.
https://www.ebay.de/i/321360714641?chn= ... 9cQAvD_BwE
etwas umbauen und feddich....auch der Scheich hatte mal darauf hingewiesen
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Heizungsventil
Das DIng baue ich mir alleine schon wegen der Optik nicht ein. Nicht mal unter dem Armaturenbrett...buckrodgers61 hat geschrieben: ↑17.01.2020, 08:19schau mal bei VW nach....TheBochumer hat geschrieben: ↑17.01.2020, 05:59 Der Ring dichtet quasi kegelig ab wo das Kupferrohr sich verjüngt.
Hab das ganze eher notdürftig geflickt mit Dichtmasse. Meins war an der andern Dichtung undicht.
Entweder bau ich mir selbst was oder ich warte bis mir passendes über den Weg läuft.
https://www.ebay.de/i/321360714641?chn= ... 9cQAvD_BwE
etwas umbauen und feddich....auch der Scheich hatte mal darauf hingewiesen
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 13252
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Heizungsventil
Splendid-parts bietet einen originalgetreuen Nachbau an.
Vielleicht könnte man die Innereien in unsere Ventile einbauen.
Vielleicht könnte man die Innereien in unsere Ventile einbauen.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Heizungsventil
Tasächlich, das ist dann dieses hier?
https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2 ... eferid=116
Sieht so aus als würde das sofort passen oder? Da muss nicht mal was umgebaut werden. Wozu dann die Innereien umbauen? Denke eh nicht das die gleich sind...
https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2 ... eferid=116
Sieht so aus als würde das sofort passen oder? Da muss nicht mal was umgebaut werden. Wozu dann die Innereien umbauen? Denke eh nicht das die gleich sind...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- TheBochumer
- Beiträge: 541
- Registriert: 20.03.2013, 23:57
- Wohnort: Bochum
- Status: Offline
Re: Heizungsventil
Ja das von Splendidparts war auch eine Überlegung. Muss man halt nur oben einen Bogen draufsetzen und den Haltewinkel ggf. umbauen.
1968 Opel Rekord C Coupe 1900
Re: Heizungsventil

Ich schick dir mal welche.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Heizungsventil
nee andere Frage hat schonmal einer ein orig. neues eingebaut was 20-30 Jahre in der Ecke liegt
und auch funktioniert und Dicht bleibt beim Einbau ?
und auch funktioniert und Dicht bleibt beim Einbau ?
"La plus petite bonne action est meilleure que la plus grande bonne intention."