Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 18.05.2008, 10:25
- Wohnort: jork
Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Moin,
ich möchte meinen 1,9 S schrittweise von Vergaser auf Einspritzung umbauen. Schrittweise weil ich ihn in der nächsten Saison noch fahren möchte.
Der Wagen ist Baujahr 1966 und soll sein H-Kennzeichen auch nach dem Umbau behalten. Daher meine erste Frage. Kann ich eine L oder sogar Le-Jetronic einbauen?? Passt das Einspritzerthermostat an den 1,9S Zylinderkopf?
Gruß
Michael
ich möchte meinen 1,9 S schrittweise von Vergaser auf Einspritzung umbauen. Schrittweise weil ich ihn in der nächsten Saison noch fahren möchte.
Der Wagen ist Baujahr 1966 und soll sein H-Kennzeichen auch nach dem Umbau behalten. Daher meine erste Frage. Kann ich eine L oder sogar Le-Jetronic einbauen?? Passt das Einspritzerthermostat an den 1,9S Zylinderkopf?
Gruß
Michael
Der Gipfel des Erfolges ist der Luxus, sich selbst die Zeit zu geben, um das zu tun, was man tun will.
- Speed-smurf
- Beiträge: 467
- Registriert: 02.01.2008, 16:59
- Wohnort: Hannover
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Hallo,
ja das passt an den Kopf stressfrei dran.
Denk an eine zweite Spritleitung als Rücklauf zum Tank.
Nette Grüße
Thomas
ja das passt an den Kopf stressfrei dran.
Denk an eine zweite Spritleitung als Rücklauf zum Tank.
Nette Grüße
Thomas
- lost my Rekord
- Beiträge: 748
- Registriert: 05.02.2008, 16:11
- Wohnort: Simonswald im Schwarzwald
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Hallo Michael,
das ist höchst interessant. Dachte auch schon daran den Motor auf Einspritzer umzubauen.
Was ist mit deiner Bremsanlage? Die ist doch nur bis 100 PS ausgelegt. Mit Einspritzer hast du dann 105PS???
Bekommt man das noch eingetragen?
das ist höchst interessant. Dachte auch schon daran den Motor auf Einspritzer umzubauen.
Was ist mit deiner Bremsanlage? Die ist doch nur bis 100 PS ausgelegt. Mit Einspritzer hast du dann 105PS???
Bekommt man das noch eingetragen?





-
- Beiträge: 361
- Registriert: 18.05.2008, 10:25
- Wohnort: jork
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Moin,
es sind noch viele Fragen (z.B. Kühlkreislauf, Gaszug statt Gestänge, Rücklaufleitung und Tank, H-Kennzeichen, Unterschiede 1,9S zum 1,9E Motor, Auspuff, etc.) zu klären. Ich trage erstmal Infos zusammen um mir einen Überblick zu verschaffen. Dann suche ich Kontakt zum TÜV.
Zum Thema 105 PS bei Bremse bis 100 PS. Ich habe mal irgendwo über eine Toleranz von plus 10% bei der Bremse gelesen. Weiß aber nicht mehr wo.
Gruß
Michael
es sind noch viele Fragen (z.B. Kühlkreislauf, Gaszug statt Gestänge, Rücklaufleitung und Tank, H-Kennzeichen, Unterschiede 1,9S zum 1,9E Motor, Auspuff, etc.) zu klären. Ich trage erstmal Infos zusammen um mir einen Überblick zu verschaffen. Dann suche ich Kontakt zum TÜV.
Zum Thema 105 PS bei Bremse bis 100 PS. Ich habe mal irgendwo über eine Toleranz von plus 10% bei der Bremse gelesen. Weiß aber nicht mehr wo.
Gruß
Michael
Der Gipfel des Erfolges ist der Luxus, sich selbst die Zeit zu geben, um das zu tun, was man tun will.
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Den Einspritzer gab es ja ab 1974 im Manta A als 4 Zylinder. Könnte dann mit der 10 Jahres Regel noch H konform sein.
Aber da hast du kein Recht drauf. Für den TÜVer sind das nur Richtlinien. Musst dir halt den "richtigen" Prüfer suchen.
Und der 19S Block hat weniger Verdichtung als der 19E Block, weshalb du selbst mit Einspritzanlage knapp unter 100PS bleiben solltest.
Das muss dann aber so überzeugend rüberkommen wie deine Steuererklärung, damit es geglaubt wird.
Aber da hast du kein Recht drauf. Für den TÜVer sind das nur Richtlinien. Musst dir halt den "richtigen" Prüfer suchen.
Und der 19S Block hat weniger Verdichtung als der 19E Block, weshalb du selbst mit Einspritzanlage knapp unter 100PS bleiben solltest.
Das muss dann aber so überzeugend rüberkommen wie deine Steuererklärung, damit es geglaubt wird.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Wenn du Kiste jetzt noch 80Ps hat dann hat sie mit Jetronik vielleicht 90
Um eine Leistungsmessung wirst du wahrscheinlich nicht drumherum kommen da unbekannte Gemischaufbereitung auf dem 19S.
Da hast dann was du dem Menschen vorlegen kannst wegen Bremse usw.

Um eine Leistungsmessung wirst du wahrscheinlich nicht drumherum kommen da unbekannte Gemischaufbereitung auf dem 19S.
Da hast dann was du dem Menschen vorlegen kannst wegen Bremse usw.
- spatenshifter
- Beiträge: 444
- Registriert: 16.01.2009, 12:27
- Wohnort: Isernhagen
- Kontaktdaten:
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Ich hab meinen ehemaligen C mit nem 2.0e bewegt. Laut TÜV war das mit der Bremse so ok und ab 115PS hätte er vorn gern eine innenbelüftete Scheibe gesehen.
War Ende der 90er. Gibts neue Regeln?
War Ende der 90er. Gibts neue Regeln?
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Der Umrüstkatalog sagt schon immer ab 100 Bremse Sprint. Ich hatte die 246mm innenblüftet mit Druckminderer und 22mm Rbz usw . Hatte dem Dekramensch damals die Seiten im Katalog vom Manta oder so gezeigt das die bis 150 reicht und das hat gereicht.
- lost my Rekord
- Beiträge: 748
- Registriert: 05.02.2008, 16:11
- Wohnort: Simonswald im Schwarzwald
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Der 19E hat höhere Verdichtung. Ich dachte immer der hat nur eine andere Nockenwelle.
Hat der 19E denn einen geringeren Spritverbrauch oder lohne sich diesbezüglich die Umrüstung nicht.
Hat der 19E denn einen geringeren Spritverbrauch oder lohne sich diesbezüglich die Umrüstung nicht.





Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Das was du beschreibst sind die 10% Toleranz die es auch meines Wissens gibt. Im Anforderungskatalog ist die Serienbremsanlage vom Sprint/Commo A gefordert. Also nix belüftet aber nur mit den Commo/Sprint Achsen realisierbar.spatenshifter hat geschrieben: ↑31.01.2019, 18:07 Ich hab meinen ehemaligen C mit nem 2.0e bewegt. Laut TÜV war das mit der Bremse so ok und ab 115PS hätte er vorn gern eine innenbelüftete Scheibe gesehen.
War Ende der 90er. Gibts neue Regeln?
Das mit dem Thermostat Gehäuse ist zweischneidig. Es gibt Spritze Gehäuse L-Jet die Problemlos passen aber die vonne LE und LE2 gehen nicht an den Kopf.
Was aber niemals passt ist der Temperaturgeber denn in allen Spritzen sinds die Geber mit M10x1 Gewinde.
Dann passen nur die frühen Abgaskrümmer vom Sprint oder den 19E. Thema Flanschplatte. Als nächstes ist der Auspuff das Thema denn mit dem Gartenschlauch im Rekord ists wie mit einem Proppen im Arsch, da kommt nichts raus.
Elegant wäre das Gasgestänge vom 19E ans Saugrohr 20E L-Jet zu tackern, Vorsicht, ist selten und den Luftfilterkasten vom Kadett C 19E, schlanke Zigarren ähnlich Form aber auch superselten.
Das Saugrohr der Spritze Pumpe hat 12mm Durchmesser damit ordentlich Suppe gezogen werden kann, Serie 19S sind 8mm. Schlingertopf hats dann auch, der mach sich bemerkbar wenn wenig Suppe im Tank ist und du zackige lange Linkskurven fährst. Dann setzts auch mal aus. Rücklauf habe ich an den vorderen Belüftungsanschluß des Tanks gelegt. Kein Problem, allerdings dauerts volltanken dann ewig weil die Luft vorne im Tank länger zum entweichen benötigt. Kann im Regen oder im Kalten nervig sein . Und was ich sonst noch alles vergessen habe zu erwähnen.....
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Ich hab´ meinen 19S-Rekord seinerzeit auf 19E umgebaut. Der lief super!! Die E-Anlage war vom C-Kadett 19E.
Nötig waren die bereits erwähnte Sprit-Rückleitung (hab´ ich einfach in die Tankentlüftung getüddelt).
Das Hosenrohr hat auch nicht gepasst - da haben wir eins vom Kadett genommen, das hat aber am Unterboden angeschlagen, musste also angepasst werden.
Schwierig war der Luftmengenmesser. Ich hab´ den vom A-Manta genommen. Lang und schmal. Der Luftschlauch vom LMM zum Krümmer war ein Bremsenbelüftungsschlauch aus´m Rennsport.
Kühlung: Der originale Kühler war sehr (zu) knapp! Ich würd´s mal mit
- 7-Blatt-Lüfterrad
- WaPu mit 12Wasserschaufeln
- 80°C-Thermostat (Kadett C 19E)
probieren. Ich hab´ mir später einen mit Hochleistungsnetz machen lassen (wg. Wohnwagen ziehen und Klimaanlage)
....und diesem 19E hab´ ich dann noch ein Overdrive-Getriebe verpasst - die Kombination ist schon klasse!
Den 19er Motor hab´ ich dann später rausgeschmissen und durch einen 22i vom RekE ersetzt.
Der 19er hat heftigst gedröhnt, der 22er ist um Klassen besser gewuchtet.
Grüße aus Franken!
Markus
Nötig waren die bereits erwähnte Sprit-Rückleitung (hab´ ich einfach in die Tankentlüftung getüddelt).
Das Hosenrohr hat auch nicht gepasst - da haben wir eins vom Kadett genommen, das hat aber am Unterboden angeschlagen, musste also angepasst werden.
Schwierig war der Luftmengenmesser. Ich hab´ den vom A-Manta genommen. Lang und schmal. Der Luftschlauch vom LMM zum Krümmer war ein Bremsenbelüftungsschlauch aus´m Rennsport.
Kühlung: Der originale Kühler war sehr (zu) knapp! Ich würd´s mal mit
- 7-Blatt-Lüfterrad
- WaPu mit 12Wasserschaufeln
- 80°C-Thermostat (Kadett C 19E)
probieren. Ich hab´ mir später einen mit Hochleistungsnetz machen lassen (wg. Wohnwagen ziehen und Klimaanlage)
....und diesem 19E hab´ ich dann noch ein Overdrive-Getriebe verpasst - die Kombination ist schon klasse!
Den 19er Motor hab´ ich dann später rausgeschmissen und durch einen 22i vom RekE ersetzt.
Der 19er hat heftigst gedröhnt, der 22er ist um Klassen besser gewuchtet.
Grüße aus Franken!
Markus
Rek. C, 2TL, Bj.71, 2,2i, Klima, LKS+Overdrive
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Wie kommt das denn, das wenn man "nur" auf Einspritzer umbaut, die Kühlung nicht mehr reicht?
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Mein Rekord Sprint hat einen 2.0E drin 110ps ,hat so auch das H bekommen
mit der Sprint bremse kann man glaube ich bis maximal 110ps
mit der Sprint bremse kann man glaube ich bis maximal 110ps
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 18.05.2008, 10:25
- Wohnort: jork
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Hallo Markus,MarkusHe hat geschrieben: ↑01.02.2019, 10:48 Ich hab´ meinen 19S-Rekord seinerzeit auf 19E umgebaut. Der lief super!! Die E-Anlage war vom C-Kadett 19E.
Nötig waren die bereits erwähnte Sprit-Rückleitung (hab´ ich einfach in die Tankentlüftung getüddelt).
Das Hosenrohr hat auch nicht gepasst - da haben wir eins vom Kadett genommen, das hat aber am Unterboden angeschlagen, musste also angepasst werden.
Schwierig war der Luftmengenmesser. Ich hab´ den vom A-Manta genommen. Lang und schmal. Der Luftschlauch vom LMM zum Krümmer war ein Bremsenbelüftungsschlauch aus´m Rennsport.
Kühlung: Der originale Kühler war sehr (zu) knapp! Ich würd´s mal mit
- 7-Blatt-Lüfterrad
- WaPu mit 12Wasserschaufeln
- 80°C-Thermostat (Kadett C 19E)
probieren. Ich hab´ mir später einen mit Hochleistungsnetz machen lassen (wg. Wohnwagen ziehen und Klimaanlage)
....und diesem 19E hab´ ich dann noch ein Overdrive-Getriebe verpasst - die Kombination ist schon klasse!
Den 19er Motor hab´ ich dann später rausgeschmissen und durch einen 22i vom RekE ersetzt.
Der 19er hat heftigst gedröhnt, der 22er ist um Klassen besser gewuchtet.
Grüße aus Franken!
Markus
Danke für die vielen Infos. Ein 22er ist schon klasse, aber ich möchte wegen der Bremse beim 1,9 E bleiben. Die Tipps mit dem Luftmengenmesser vom Manta A oder dem Kadett C von the brain sind klasse. Ich habe gestern mal nach Motorraumbildern vom Manta A GTE gegoogelt. Ich vermute mal das die Teile selten und teuer sind. Ich werde mich auf den nächsten Treffen mal gezielt nach 1,9 E Umbauten umsehen.
Gruß
Michael
Der Gipfel des Erfolges ist der Luxus, sich selbst die Zeit zu geben, um das zu tun, was man tun will.
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 18.05.2008, 10:25
- Wohnort: jork
Re: Schrittweiser Umbau von Vergaser auf Einspritzung
Moin Markus,
hast Du seinerzeit einen kleinen oder großen Kühler gehabt?
Gruß
Michael
hast Du seinerzeit einen kleinen oder großen Kühler gehabt?
Gruß
Michael
Der Gipfel des Erfolges ist der Luxus, sich selbst die Zeit zu geben, um das zu tun, was man tun will.