Ich habe mal drei vermutlich ganz einfache Fragen.
Ich habe meinen halbblinden Außenspiegel (Fahrerseite) ersetzt und bei Abmontieren des alten festgestellt, dass bei der Montage anscheinend einfach nur zwei Löcher ins Außenblech gebohrt wurden und der Spiegel dann aufgeschraubt wurde. Nichts gekontert, außer der Gummidichtung des Spiegels nichts weiter verbaut.
1.Frage: War das ab Werk so?
Im Werkstatthandbuch steht nichts. Unter der Dichtung ist natürlich (wenig überraschend) Rost, der weg muss. Das Blech samt Bohrung ist aber grundsätzlich noch "stabil", sprich: Spiegel hält einwandfrei). Ich hätte bei der Erstmontage wenigstens die Löcher und die Schrauben vorm Anschrauben mit Abdichtmasse (z. B. Dirko) verschmiert.
2. Frage: Einen Spiegel an der Beifahrerseite habe ich nicht. Wenn ich einen monitieren würde: Einfach von außen bohren, Spiegel aufschrauben, fertig? Oder muss da noch was verstärkt werden?
3. Frage: sind die Bohrungen analog zu denen der Fahrerseite (achsensymmetrisch?).
Vielen Dank aus dem Norden!
