Jesus hat geschrieben:Durch den "Konus" ist es aber auch etwas schwieriger, eine perfekt gerändelte Oberfläche zu erhalten.
Also den Stift nicht schlechter machen, als er möglicherweise ist.

Okay, man muss dem Stift zugute halten, dass er bei uns mehr mit Altmetall bzw Kernschrott arbeiten muss. Bin mir nicht sicher ob ich es wesentlich besser hin bekommen hätte

. Passt schon so

.
@Opel.luggi: Natürlich könnte man die Buchse auch einschrumpfen. Geht sicherlich genauso gut. Ich habe mich hier einfach an die Repro Buchse gehalten. Die war konisch und gerändelt. Da es bei etlichen so ja funktioniert, habe ich das einfach übernommen. Ging auch ohne Probleme. Die Bohrung musste ich danach nicht mehr nacharbeiten.
Zu der Kleinserie: Theoretisch möglich. Könnte man auf der CNC einrichten, da würde dann alle 2 Minuten so ne Buchse runter fallen. Praktisch keine Ahnung. Muss ich mit dem Fertigungsleiter abklären. Auch zwecks kosten das man einen groben Anhaltspunkt bekommt.
Bin mir aber noch nicht sicher ob ich das machen möchte. Versteht mich nicht falsch, aber ich weiß nicht inwieweit hier die Fertigungstoleranzen bei Opel waren. Schließlich bezahlt ihr dann für ne Leistung, wenn die Buchse nicht passt steh ich da. Hin und Her schicken habe ich keine Lust.
Bin aber gerne Bereit hier mit euch etwas zu tüfteln. Wenns für beide Seiten annehmbar ist... kein Ding
