Mein Laubfrosch
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2017, 11:51
- Wohnort: 47661 Issum - Sevelen
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Mein Laubfrosch
Seit Ende September habe ich einen Rekord C CarAvan.
Es sind meine ersten Schrauberfahrungen beim Rekord C (schraube bisher nur am Kadett C), und ich hoffe ihn bis Anfang 2018 fit habe.
Arbeiten :
- Motor läuft nicht
- Vorderachse, Querlenkergummies ausgeschlagen
- Endschalldämpfer tauschen
- neue Reifen
- Innenausstattung reinigen
- TÜV und H Abnahme
Gruß Stefan
Es sind meine ersten Schrauberfahrungen beim Rekord C (schraube bisher nur am Kadett C), und ich hoffe ihn bis Anfang 2018 fit habe.
Arbeiten :
- Motor läuft nicht
- Vorderachse, Querlenkergummies ausgeschlagen
- Endschalldämpfer tauschen
- neue Reifen
- Innenausstattung reinigen
- TÜV und H Abnahme
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 13252
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Moin Stefan, wo hast du den Wagen gefunden?
Hab ich nix von gesehen im Netz.
Müsste ein 69er oder 70er Jahrgang sein, oder?

Hab ich nix von gesehen im Netz.
Müsste ein 69er oder 70er Jahrgang sein, oder?
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- Motorbremse
- Beiträge: 3052
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Hallo Stefan auch von mir herzlich willkommen und viel Spass mit dem Wagen! Sieht stimmig aus und recht original, mit 6.40er Reifen ?
Und schön mit Automatik und 4 Türen! Gefällt mir
Und schön mit Automatik und 4 Türen! Gefällt mir

Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2017, 11:51
- Wohnort: 47661 Issum - Sevelen
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Danke für die Aufnahme !
Bisher bin ich überwiegend in Kadett C Foren unterwegs und ich kenne mich noch nicht so mit dem Rekord C aus.
Habe noch einen fahrbereiten Kadett C Aero und eine Kadett C Coupe Karosse im Aufbau (steht jetzt ersteinmal in der Garage bis der Rekord fertig ist)
Bin nicht so oft im Netz, deshalb kann es mit den Antworten immer etwas dauern
Der Rekord ist Baujahr 1971 und von einem Bekannten aus Grefrath und seit 1990 abgemeldet. Reifen sind noch die 6.40, müssen aber neu.
Welche Größe kann man nehmen ?
Habe bestimmt noch mehr Fragen, wenn ich weiter daran schraube.
An der Beifahrerseite habe ich die Gummies der Querlenker schon erneuert, muss nur noch wieder alles zusammengebaut werden. Stpßdämpfer, Bremsscheiben,
Beläge und die Koppelstangen kommen auch neu.
Wie bekomme ich die Feder am einfachsten rein ? Mit meinen Federspannern geht es nicht. Sind selbstgebaut und zu groß (beim Kadett C passt es)
Gruß Stefan
Bisher bin ich überwiegend in Kadett C Foren unterwegs und ich kenne mich noch nicht so mit dem Rekord C aus.
Habe noch einen fahrbereiten Kadett C Aero und eine Kadett C Coupe Karosse im Aufbau (steht jetzt ersteinmal in der Garage bis der Rekord fertig ist)
Bin nicht so oft im Netz, deshalb kann es mit den Antworten immer etwas dauern

Der Rekord ist Baujahr 1971 und von einem Bekannten aus Grefrath und seit 1990 abgemeldet. Reifen sind noch die 6.40, müssen aber neu.
Welche Größe kann man nehmen ?
Habe bestimmt noch mehr Fragen, wenn ich weiter daran schraube.
An der Beifahrerseite habe ich die Gummies der Querlenker schon erneuert, muss nur noch wieder alles zusammengebaut werden. Stpßdämpfer, Bremsscheiben,
Beläge und die Koppelstangen kommen auch neu.
Wie bekomme ich die Feder am einfachsten rein ? Mit meinen Federspannern geht es nicht. Sind selbstgebaut und zu groß (beim Kadett C passt es)
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 13252
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Reifen kannst du 185/70 13 oder 175/80 13 nehmen, wenn du die Felgen weiterfahren willst.
Oder du nimmst wieder 6.40-13, wenn`s original sein soll. Gibt es noch immer bzw. wieder auch mit modernen Radial Karkassenaufbau.
Oder du nimmst wieder 6.40-13, wenn`s original sein soll. Gibt es noch immer bzw. wieder auch mit modernen Radial Karkassenaufbau.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2017, 11:51
- Wohnort: 47661 Issum - Sevelen
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Ok, danke
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
sieht ja mit den Arbeiten recht überschaubar aus.....
.....zu den Reifen - sicherlich gibt es da viele Kombinationen - aber seit 3 Jahren fahre ich auch wieder den alten 6.40 von Michelin.....ist vielleicht auf den ersten Blick etwas teurer, dafür hat er sehr gute Rundumglücklicheigenschaften.....bisher für mich als Daily Driver die besten Preis-Leistungsmerkmale......
zur Vorderachse - nimm da nicht gleich die erstbesten Gummiteile - am besten NOS, wenn möglich......sonst schraubst du im schlimmsten Falle 2 x......aber ist ja bei C-Kadett ähnlich
apropo C-Kadett:
http://www.noltemotorsport.de/
vielleicht interessant für dich, da nicht so weit von dir entfernt
Gruß
Boernie
.....zu den Reifen - sicherlich gibt es da viele Kombinationen - aber seit 3 Jahren fahre ich auch wieder den alten 6.40 von Michelin.....ist vielleicht auf den ersten Blick etwas teurer, dafür hat er sehr gute Rundumglücklicheigenschaften.....bisher für mich als Daily Driver die besten Preis-Leistungsmerkmale......
zur Vorderachse - nimm da nicht gleich die erstbesten Gummiteile - am besten NOS, wenn möglich......sonst schraubst du im schlimmsten Falle 2 x......aber ist ja bei C-Kadett ähnlich
apropo C-Kadett:
http://www.noltemotorsport.de/
vielleicht interessant für dich, da nicht so weit von dir entfernt
Gruß
Boernie
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Glückwunsch zum Caravan!
Hast dir aber ein besonders schönes Modell ausgewählt!
Die Karosse scheint ja im guten Zustand zu sein!?
Wie hast du die Federn ausgebaut, dann solltest du sie auch wieder eingebaut bekommen!?
Habe dafür einen Federspanner, der von innen die Federn spannt. Ursprünglich für Mercedes. Nehme trotzdem die Bühne und einen Getriebeheber. Geht für mich besser und schneller Das erkläre ich aber hier aber weiter nicht.
Mach doch bitte noch ein paar weitere Fotos, das interessiert bestimmt nicht nur mich.
Hast dir aber ein besonders schönes Modell ausgewählt!
Die Karosse scheint ja im guten Zustand zu sein!?
Wie hast du die Federn ausgebaut, dann solltest du sie auch wieder eingebaut bekommen!?
Habe dafür einen Federspanner, der von innen die Federn spannt. Ursprünglich für Mercedes. Nehme trotzdem die Bühne und einen Getriebeheber. Geht für mich besser und schneller Das erkläre ich aber hier aber weiter nicht.
Mach doch bitte noch ein paar weitere Fotos, das interessiert bestimmt nicht nur mich.
- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Moin. Schönes Ding. Wie heißt die Farbe?
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Re: Mein Laubfrosch
Zu viele Türen, aber sonst... Sehr schönes Teil!
Die Farbe ist was originales?
Das Automatic-Schild ist schön. So hab ich das noch nie gesehen.
Gab es einen erkennbaren Grund, warum der Wagen bisher kein H-Kennzeichen hatte?
Die Farbe ist was originales?
Das Automatic-Schild ist schön. So hab ich das noch nie gesehen.
Gab es einen erkennbaren Grund, warum der Wagen bisher kein H-Kennzeichen hatte?
Re: Mein Laubfrosch
Ich denke das ist pampas grün metallic 1k.
Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2017, 11:51
- Wohnort: 47661 Issum - Sevelen
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Der Vorgänger sagte was von Moosgrün, habe mich aber noch nicht weiter danach erkundigt.(ist aber die originale Farbe des Rekord)
Der Rekord stand 17 Jahre in einer Halle, wurde nur kurz mit roter Nummer bewegt. Davor war er normal angemeldet (Besitzer Bj. 1926 lt. Brief)
Ich denke das ich am Samstag weiter schrauben werde, dann kommen auch wieder Bilder.
Stefan
Der Rekord stand 17 Jahre in einer Halle, wurde nur kurz mit roter Nummer bewegt. Davor war er normal angemeldet (Besitzer Bj. 1926 lt. Brief)
Ich denke das ich am Samstag weiter schrauben werde, dann kommen auch wieder Bilder.
Stefan
- zeitmaschine
- Beiträge: 780
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
war der Erstbesitzer schwerhörig oder warum hat das Auto ein Endrohr in LKW-Dimensionen? 
jedenfalls Glückwunsch zu dem Teil, pampasgrün.....my favorit.....
VG,
Wolfgang

jedenfalls Glückwunsch zu dem Teil, pampasgrün.....my favorit.....
VG,
Wolfgang
- TheBochumer
- Beiträge: 541
- Registriert: 20.03.2013, 23:57
- Wohnort: Bochum
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Der Lack ist der Hammer, passt sehr zum CarAvan meiner Meinung nach.
Das erste was ich entfernen würde wäre aber der Kunstoffkennzeichenrahmen
Das erste was ich entfernen würde wäre aber der Kunstoffkennzeichenrahmen

1968 Opel Rekord C Coupe 1900