Durchgewurstelt hat geschrieben: ↑11.10.2017, 09:14
Nie und nimmer kommt man auf mehr als 100.
so ist es auch
Die Streuung bei CIH ist sehr groß und die volle Leistung hatten die Motoren neu schon nicht.
1986 auf dem Prüfstand an der Hinterachse gemessen.
C Kadett 2.0E = 69 KW
Manta GSI 2.0i = 64 KW
Aber wenn du den Kopf eh machen möchtest dann ist es doch egal welchen du nimmst.
Musst halt nur wissen wo die Reise hingehen soll, und dementsprechend ob große oder kleine Ventile
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Boddah hat geschrieben: ↑12.10.2017, 15:11
Ja er hat mir das erklärt wie er was eintragen kann...
Angeblich kann er max 120 PS eintragen ohne Veränderung an der Bremse. Werden wir sehen sobald der Wagen fertig ist...
Ist nicht das erste Fahrzeug was ich bei ihm hatte...
....im möglichen Falle eines Unfalles (hoffe, es kommt nie dazu)....bist du dran, auch der Prüfer
....und ich kenne einen Fall aus den späten 80ern, wo dieser Fall tatsächlich passiert ist......nicht nur das der Wagen Schrott war, der Besitzer durfte selber zahlen - es war übrigens ein Sattelzug, mit dem der Wagen kollidierte.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Boddah hat geschrieben: ↑12.10.2017, 15:11
Ja er hat mir das erklärt wie er was eintragen kann...
Angeblich kann er max 120 PS eintragen ohne Veränderung an der Bremse. Werden wir sehen sobald der Wagen fertig ist...
Ist nicht das erste Fahrzeug was ich bei ihm hatte...
....im möglichen Falle eines Unfalles (hoffe, es kommt nie dazu)....bist du dran, auch der Prüfer
....und ich kenne einen Fall aus den späten 80ern, wo dieser Fall tatsächlich passiert ist......nicht nur das der Wagen Schrott war, der Besitzer durfte selber zahlen - es war übrigens ein Sattelzug, mit dem der Wagen kollidierte.....
Mein TÜVer sprach mal davon das es eine Toleranzgrenze von 10% hat, so gesehen könnte man eventuell einen originalen 20E oder 19E eintragen lassen. Ob da was dran ist kann ich nicht beurteilen aber das eine Eintragung kein Freifahrtsschein ist ist mir auch so in der Form wie Buck das berichtet bekannt.
Andereseits stellt sich mir die Frage warum im Umrüstkatalog die Produktionsbremsanlage vom Sprint gefordert wird und schon der Sprint mit 106 PS die Bremsanlage eines Commodore A bis Fgstnr gehabt hat. Und das bedeutet 5-Loch Felgen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Steinmetz Maxi Kit ist auch angegeben mit 120ps im Gutachten finde ich aber nichts von Bremsanlage... Volt fehlt mir auch die entsprechende Seite. Bzw. dem prüfer
Zur Bremsanlage gesellen sich neben Scheiben und Sättel auch Radbremszylinder, Hauptbremszylinder und Vordruckventil meiner Ansicht nach. Glaube die HBZ haben 20mm Innendurchmesser. Eventuell sollte man auch über einen anderen BKV nachdenken. Oftmals ist das vom System her Delco und das muß an vielen Stellen adaptiert werden. Die Sättel haben keinen Anguß mit M8 Gewinde mehr für den Bremsschlauchhalter, die leitungen kommen auf der Motorseite aus dem HBZ.
Warum sollte in einem Gutachten was eine Motorleistung angibt etwas von einer Bremsanlage stehen, obwohl ich davon keinerlei Checkung habe.
Der letzte Freigabekatalog den ich kenne ist ungefähr von 1981. Auch keine Checkung was sich geändert hat. Aber eins ist aus meiner Sicht sowieso sicher, die Serienbremsanlage ist vollkommen unterdimensioniert, egal was ein TÜVer dazu meint.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Wenn es soweit ist mach ich nen extra Thread auf für die Bremse.... wollte ja erstmal nur wissen welcher Kopf und ob 2e ohne Probleme passt. Hat immer ne gewisse eigendynamik so eine Fragestellung
Nun bin Auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Kopf.
Welcher Kopf macht auf dem 1.9 Motor am meisten Sinn gerade was Ventilgröße Usw. angeht. Des weiteren benötige ich natürlich einen Kopf mit den Steuergehäuse schrauben
Herauskommen soll ein schön fahrbarer Motor werden.
Also du könntest den Riss auch erst mal sauber frei schleifen mit nem Dremel. Wenn er nicht zu tief geht, schön frei schleifen, sandstrahlen, schweißen, planen und die Mulde sauber verschleifen. Kann halten, muss aber nicht. Hab schon einige so wieder hin bekommen...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.