Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Hallo zusammen,
wie es aussieht hat meine Zündanlage einen weg. In Verdacht steht die Zündpule und der Vorwiderstand.
Ich habe damals beim Umbau von 1,9S auf 2,5S die Spule und den Vorwiderstand vom 1,9S übernommen.
Könnt Ihr mir sagen, ob die Spulem mit Vorwiderstand überhaupt beim 2,5S (mit Delco-Verteiler) verbaut wurden?
Fahre ich evtl. schon Jahrelang mit einer falschen Zusammenstellung (Verteiler / Spule / Vorwiderstand) durch dei Gegend?
Kann ich ggf. auch auf eien Spule ohne Vorwiderstand umrüsten? Vielen Dank und ein sonniges Wochenende!
Sebastian
wie es aussieht hat meine Zündanlage einen weg. In Verdacht steht die Zündpule und der Vorwiderstand.
Ich habe damals beim Umbau von 1,9S auf 2,5S die Spule und den Vorwiderstand vom 1,9S übernommen.
Könnt Ihr mir sagen, ob die Spulem mit Vorwiderstand überhaupt beim 2,5S (mit Delco-Verteiler) verbaut wurden?
Fahre ich evtl. schon Jahrelang mit einer falschen Zusammenstellung (Verteiler / Spule / Vorwiderstand) durch dei Gegend?
Kann ich ggf. auch auf eien Spule ohne Vorwiderstand umrüsten? Vielen Dank und ein sonniges Wochenende!
Sebastian
-
- Beiträge: 13252
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Moin Sebastian.
Es ist dem Verteiler egal, welche Zündspule du nimmst, außer der Spule der Transistorzümdung.
Vorwiderstand braucht eine Spule mit der Kennung KW.
Aber in deinem Fall würde ich direkt 12 Volt von den Sicherungen holen und eine 12 Volt Spule einbauen.
Btw: Hast du noch Kontakt nach Rastede?
Auch bei den Treffen in Hamburg hab ich dich noch nicht gesehen. Was machstn so?
Es ist dem Verteiler egal, welche Zündspule du nimmst, außer der Spule der Transistorzümdung.
Vorwiderstand braucht eine Spule mit der Kennung KW.
Aber in deinem Fall würde ich direkt 12 Volt von den Sicherungen holen und eine 12 Volt Spule einbauen.
Btw: Hast du noch Kontakt nach Rastede?
Auch bei den Treffen in Hamburg hab ich dich noch nicht gesehen. Was machstn so?
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Moin Jörg und Danke für die Antwort,
ich sende Dir nochmal eine PN zum Stand bei mir.
Zur Zündung: ich habe mich nur gefragt warum überhaupt noch jemand die Spulen mit Vorwiderstand einbaut wenn alleine die schon gut 30,- kostet.
Driver hatte in einer Diskussion im letzten Jahr geschrieben, dass kontaktgesteuerte Zündungen immer den Vorwiderstand brauchen. Daher bin ich grade nicht sicher welche ich mir besorgen soll.
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t=14417
ich sende Dir nochmal eine PN zum Stand bei mir.
Zur Zündung: ich habe mich nur gefragt warum überhaupt noch jemand die Spulen mit Vorwiderstand einbaut wenn alleine die schon gut 30,- kostet.
Driver hatte in einer Diskussion im letzten Jahr geschrieben, dass kontaktgesteuerte Zündungen immer den Vorwiderstand brauchen. Daher bin ich grade nicht sicher welche ich mir besorgen soll.
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t=14417
- Motorbremse
- Beiträge: 3052
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Die Spulen "mit" Vorwiderstand benötigen einen Vorwiderstand von ca. 0,8 Ohm. Die Spule selbst hat keinen Vorwiderstand !
D.h. der Widerstand der Primärwicklung ist geringer als daß die Spule an 12Volt betrieben werden kann !
Dafür ist das Kabel zur Zündspule ein sogenanntes "Widerstandskabel", welches den für die Spule notwendigen Vorwiderstand enthält!
Das ist aber nur bei späteren Baujahren so, davor gabs Spulen ohne "Startspannungsanhebung", heisst Spulen mit der Kennung "K". ,
resp. Nachrüstsätze mit externem Vorwiderstand und entsprechender Zündspule Kennung "KW".
D.h. der Widerstand der Primärwicklung ist geringer als daß die Spule an 12Volt betrieben werden kann !
Dafür ist das Kabel zur Zündspule ein sogenanntes "Widerstandskabel", welches den für die Spule notwendigen Vorwiderstand enthält!
Das ist aber nur bei späteren Baujahren so, davor gabs Spulen ohne "Startspannungsanhebung", heisst Spulen mit der Kennung "K". ,
resp. Nachrüstsätze mit externem Vorwiderstand und entsprechender Zündspule Kennung "KW".
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
-
- Beiträge: 13252
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Zündspulen sind auch nicht soo teuer, Sebastian.
http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-BOSCH-Z ... 0005.m1851
Hat die Kennung K für ohne Vorwiderstand.
Wenn du die einbaust und direkt an 12V ohne Vorwiderstand bzw. Widerstandskabel an den Sicherungen anschließt, sollte es funktionieren.
Wenn der Taler locker sitzt, kannst natürlich auch hier zuschlagen:
http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-BOSCH-B ... Swk~xZfttG
http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-BOSCH-Z ... 0005.m1851
Hat die Kennung K für ohne Vorwiderstand.
Wenn du die einbaust und direkt an 12V ohne Vorwiderstand bzw. Widerstandskabel an den Sicherungen anschließt, sollte es funktionieren.
Wenn der Taler locker sitzt, kannst natürlich auch hier zuschlagen:
http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-BOSCH-B ... Swk~xZfttG
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- Motorbremse
- Beiträge: 3052
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Hat er jetzt einen (externen) Vorwiderstand ? Und das Widerstandskabel? Das wär natürlich zu viel.
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
- Feuervogel
- Beiträge: 2345
- Registriert: 25.10.2011, 10:39
- Wohnort: Erdesbach
- Status: Offline
Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Ich überlege grad was passiert wenn das Widerstandskabel durch alterung noch mehr widerstand kriegt. Könnte ja auch zu zündungsproblemen führen. Von wo aus geht denn das Kabel ums vielleicht mal nachzumessen.

- Motorbremse
- Beiträge: 3052
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Schade, ich komm im Wiki nicht an den Plan ? Deshalb http://cokebottle-design.de/technik/rek ... -nr-01.jpg
[mention]Feuervogel[/mention] Ingo das ist das mit Sternchen gekennzeichnete Kabel von Zündspule(6) Klemme 15, geht zur Sicherung Nr. 6
[mention]Feuervogel[/mention] Ingo das ist das mit Sternchen gekennzeichnete Kabel von Zündspule(6) Klemme 15, geht zur Sicherung Nr. 6
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Ich habe ein bis Fg. Modell, daher sollte das Kabel noch keinen Widerstand beinhalten oder?
Ich messe das mal durch. Vielen Dank für Eure Hilfe
Ich messe das mal durch. Vielen Dank für Eure Hilfe
-
- Beiträge: 13252
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Ohne Widerstandskabel solltest du etwa 12 Volt messen können. Mit Widerstandskabel etwa 9 Volt.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- Feuervogel
- Beiträge: 2345
- Registriert: 25.10.2011, 10:39
- Wohnort: Erdesbach
- Status: Offline
Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Was aber nur funktioniert wenn die Zündspule durchgeschaltet ist
also Kontakt geschlossen


Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
Ich wollte nochmal kurz sagen wie es bei mir weiter ging.
Zunächst muss ich aber hierfür nochmal zum Anfang springen. Ich hatte den Wagen zu Peter Kohn & Sohn in Altona gebracht weil er nach Erreichen der Betriebstemeratur sehr niedrig lief und dann gern bei der Ampel oder anderen Gelegenheiten aus ging. Ich hatte zunächst den Vergaser im Verdacht und da ich beim Zenith lieber den Fachmann ran lasse also die Fahrt zur Werkstatt. Er sagte, er prüft mal alles durch und meldet sich. Ergebnis war die Diagnose " Besorge mal eine neue Sule und einen neuen Vorwiderstand. Kontakte brauchst Du auch weil die alten völlig abgeraucht sind".
Der Senior hat dann alles wieder eingestellt (Vergaser waren obendrein von mir noch verpfuscht) und nun läuft wieder alles wunderbar wie es soll.
Mich macht nun nur noch stuzig, warum ich überhaupt keinen Spannungsunterschied mit und ohne Vorwiderstand feststellen kann. Ich lande immer bei 12,28 Volt.
Ich gehe mal von einem Anwenderfehler seitens Bediener am Multimeter aus...
Generell würde ich aber nochmal gerne an alle Interessierten in Hamburg eine Empfehlung hinsichtlich der Werkstatt aussprechen! Der Senior hat noch alle benötigten Messgeräte und Datenblätter von den alten Autos und Berufserfahrung seit 1958. Sehr angenehmer Kontakt und ein sehr fairer Preis!!
Peter Kohn
Schomburgstraße 48
22767 Hamburg
040 388396
Vielen Dank auch nochmal für Eure Hilfe
G
Zunächst muss ich aber hierfür nochmal zum Anfang springen. Ich hatte den Wagen zu Peter Kohn & Sohn in Altona gebracht weil er nach Erreichen der Betriebstemeratur sehr niedrig lief und dann gern bei der Ampel oder anderen Gelegenheiten aus ging. Ich hatte zunächst den Vergaser im Verdacht und da ich beim Zenith lieber den Fachmann ran lasse also die Fahrt zur Werkstatt. Er sagte, er prüft mal alles durch und meldet sich. Ergebnis war die Diagnose " Besorge mal eine neue Sule und einen neuen Vorwiderstand. Kontakte brauchst Du auch weil die alten völlig abgeraucht sind".
Der Senior hat dann alles wieder eingestellt (Vergaser waren obendrein von mir noch verpfuscht) und nun läuft wieder alles wunderbar wie es soll.
Mich macht nun nur noch stuzig, warum ich überhaupt keinen Spannungsunterschied mit und ohne Vorwiderstand feststellen kann. Ich lande immer bei 12,28 Volt.
Ich gehe mal von einem Anwenderfehler seitens Bediener am Multimeter aus...
Generell würde ich aber nochmal gerne an alle Interessierten in Hamburg eine Empfehlung hinsichtlich der Werkstatt aussprechen! Der Senior hat noch alle benötigten Messgeräte und Datenblätter von den alten Autos und Berufserfahrung seit 1958. Sehr angenehmer Kontakt und ein sehr fairer Preis!!
Peter Kohn
Schomburgstraße 48
22767 Hamburg
040 388396
Vielen Dank auch nochmal für Eure Hilfe
G
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Vorwiderstand und Zündspule beim 2,5S
da wollen wir mal alle hoffen, das solche Leute entweder lange für die alten Kisten beschäftigt sind.....G.Love hat geschrieben: ↑10.10.2017, 21:44 Generell würde ich aber nochmal gerne an alle Interessierten in Hamburg eine Empfehlung hinsichtlich der Werkstatt aussprechen! Der Senior hat noch alle benötigten Messgeräte und Datenblätter von den alten Autos und Berufserfahrung seit 1958. Sehr angenehmer Kontakt und ein sehr fairer Preis!!
Peter Kohn
Schomburgstraße 48
22767 Hamburg
040 388396

.....oder das noch viele ausgebildet sind die noch ein wenig Blut im Öl haben

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today