Temperaturprobleme Rekord
Temperaturprobleme Rekord
Moinmoin,
Ich habe mit meinem Rekord Temperaturprobleme, und da ich irgendwie keine Lösung finde, würden mich mal eure Ideen und Meinungen interessieren.
Zu meinem Problem:
Seit dem Einbau meines neuen Motors, einem 1,9SH, kocht mir die Karre ab, sobald ich langsam fahre oder stehe. Auch wenn ich meinen Elektrolüfter direkt beim Start anstelle.
Den Motor hatte ich Zerlegt, habe alles gereinigt und neu abgedichtet.
Der Kühler ist neu.
Thermostat habe ich bereits ausgebaut.
Kühlerschläuche sind neu.
Wasserpumpe ist neu und die verstärkte Variante http://www.ebay.de/itm/NEU-verstarkte-W ... Swax5YrGMP
Kühlerlüfter ist ein elektrischer, den ich mittels Schalter manuell bedienen kann. Dieser sitzt blasend vor dem Kühler http://www.ebay.de/itm/HOCHLEISTUNGSLUF ... 540de2729f
Zylinderkopfdichtung habe ich diese verbaut http://www.ebay.de/itm/Kopfdichtung-Zyl ... 23613c07a5
Den Keilriemen habe ich bereits ersetzt.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Erste Vermutung: Thermostat defekt. -> Ausgebaut -> Problem weiter vorhanden.
Zweite Vermutung: Der Keilriemen nimmt die Wasserpumpe nicht ausreichend mit im Stand -> Keilriemen getauscht und ordentlich gespannt -> Problem weiter vorhanden
Dritte Vermutung: Das Wasser strömt im niederen Drehzahlbereich nicht ausreichend durch den Zylinderkopf, da die Löcher in der Zylinderkopfdichtung nicht ausreichend dimensioniert sind.
Allerdings kann ich das nur schwer glauben, da das ja irgendwie bei allen anderen funktioniert...
Hatte jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem oder hat eine Idee wo ich mir noch einen Fehler in das System eingebaut haben kann?
Grüße und Danke
Norwin
P.S. Beim normalen durch die Gegend fahren, habe ich keinerlei Probleme. Wenn ich ihn ordentlich trete und hoch drehe, habe ich ebenfalls kein Problem.
Wenn ich die Heizung anstelle, bleibt das Problem auch vorhanden.
Ich habe mit meinem Rekord Temperaturprobleme, und da ich irgendwie keine Lösung finde, würden mich mal eure Ideen und Meinungen interessieren.
Zu meinem Problem:
Seit dem Einbau meines neuen Motors, einem 1,9SH, kocht mir die Karre ab, sobald ich langsam fahre oder stehe. Auch wenn ich meinen Elektrolüfter direkt beim Start anstelle.
Den Motor hatte ich Zerlegt, habe alles gereinigt und neu abgedichtet.
Der Kühler ist neu.
Thermostat habe ich bereits ausgebaut.
Kühlerschläuche sind neu.
Wasserpumpe ist neu und die verstärkte Variante http://www.ebay.de/itm/NEU-verstarkte-W ... Swax5YrGMP
Kühlerlüfter ist ein elektrischer, den ich mittels Schalter manuell bedienen kann. Dieser sitzt blasend vor dem Kühler http://www.ebay.de/itm/HOCHLEISTUNGSLUF ... 540de2729f
Zylinderkopfdichtung habe ich diese verbaut http://www.ebay.de/itm/Kopfdichtung-Zyl ... 23613c07a5
Den Keilriemen habe ich bereits ersetzt.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Erste Vermutung: Thermostat defekt. -> Ausgebaut -> Problem weiter vorhanden.
Zweite Vermutung: Der Keilriemen nimmt die Wasserpumpe nicht ausreichend mit im Stand -> Keilriemen getauscht und ordentlich gespannt -> Problem weiter vorhanden
Dritte Vermutung: Das Wasser strömt im niederen Drehzahlbereich nicht ausreichend durch den Zylinderkopf, da die Löcher in der Zylinderkopfdichtung nicht ausreichend dimensioniert sind.
Allerdings kann ich das nur schwer glauben, da das ja irgendwie bei allen anderen funktioniert...
Hatte jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem oder hat eine Idee wo ich mir noch einen Fehler in das System eingebaut haben kann?
Grüße und Danke
Norwin
P.S. Beim normalen durch die Gegend fahren, habe ich keinerlei Probleme. Wenn ich ihn ordentlich trete und hoch drehe, habe ich ebenfalls kein Problem.
Wenn ich die Heizung anstelle, bleibt das Problem auch vorhanden.
Re: Temperaturprobleme Rekord
Hallo erstmal,
was heisst bei dir Kochen? Wie warm wird denn das Wasser wirklich ? geht nur die Anzeige in den roten Bereich?
was heisst bei dir Kochen? Wie warm wird denn das Wasser wirklich ? geht nur die Anzeige in den roten Bereich?
Re: Temperaturprobleme Rekord
Moinmoin,
die Anzeige geht über den roten bereich und das Wasser siedet, drückt aus dem Überlauf raus und köchelt dann im Kühler.
Grüße
die Anzeige geht über den roten bereich und das Wasser siedet, drückt aus dem Überlauf raus und köchelt dann im Kühler.
Grüße
Re: Temperaturprobleme Rekord
Ich würde mal die Temperatur mit einen Infrarotthermometer messen. Vielleicht ist es garnicht zu heiß und die Anzeige zeigt zu viel an.
Du hast den Motor neu abgedichtet? Vielleicht hast du Verbrennungsdruck im Wasserkreislauf wegen Risse im Zylinderkopf oder defekte Kopfdichtung.
Oder dein Kühlerverschluß öffnet zu früh.
Vielleicht kannst du auch mal den Wasserkreislauf einem Drucktest unterziehen.
Du hast den Motor neu abgedichtet? Vielleicht hast du Verbrennungsdruck im Wasserkreislauf wegen Risse im Zylinderkopf oder defekte Kopfdichtung.
Oder dein Kühlerverschluß öffnet zu früh.
Vielleicht kannst du auch mal den Wasserkreislauf einem Drucktest unterziehen.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Temperaturprobleme Rekord
Nicht ausreichend dimensioniert ?? - würde dann auf eine falsche ZKD tippen.
hattest du die original verbaute mit der Neuen verglichen ?
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Temperaturprobleme Rekord
Ok, mit Drucktest mienst du abdrücken? Werde ich nach Möglichkeit am Wochenende machen. Müsste er dann nicht auch bei normalem Fahrbetrieb einen Wasserverlust aufweisen?
Die beiden Dichtungen sind vergleichsweise gleich. Habe aber diese Motorsportdichtung entdeckt, die so viele große Löcher hat.
Grüße und schonmal Danke
Die beiden Dichtungen sind vergleichsweise gleich. Habe aber diese Motorsportdichtung entdeckt, die so viele große Löcher hat.
Grüße und schonmal Danke

- Motorbremse
- Beiträge: 3052
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
Re: Temperaturprobleme Rekord
Check doch mal den Kühlerdeckel/Verschluss .
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
- Motorbremse
- Beiträge: 3052
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
Re: Temperaturprobleme Rekord
Ist der Lüfter direkt vorm Kühler montiert? Vielleicht ist die Fläche dann zu klein?
Nur eine Vermutung, vielleicht wenn möglich mit Abstand montieren ? Oder umdrehen und hinterm Kühler plazieren.
Nur eine Vermutung, vielleicht wenn möglich mit Abstand montieren ? Oder umdrehen und hinterm Kühler plazieren.
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Temperaturprobleme Rekord
Also wenn ich schon ajusa lese bei der Kopfdichtung, da wird mir schlecht! DA hättest auch gleich nen Pappdeckel nehmen und verbauen können.
Re: Temperaturprobleme Rekord
Kopfdichtungen gibt es immer noch von Elring.
Mit etwas Glück bei der Suche auch zum gleichen Preis wie dieses A....Teil.
Mit etwas Glück bei der Suche auch zum gleichen Preis wie dieses A....Teil.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Temperaturprobleme Rekord
.......ich wollte nicht auch so direkt sein........

und zum Elektrolüfter......fahre nun schon ein paar Jährchen - Sommer wie Winter - langsam oder schnell.......bisher habe ich noch nie (obwohl ich mal einen verbaut habe) einen Elektrolüfter benötigt........
das Einzige, was sich bei mir je nach Fahrweise ändert ist der Spritverbrauch.......

Spass beiseite. Wenn man nicht gerade ständig auf der Nordschleife bei 30 Grad unterwegs ist, braucht man diese zusätzlichen Hilfsmittel nicht unbedingt.......
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Temperaturprobleme Rekord
....Ajusa Teil....buckrodgers61 hat geschrieben: ↑10.08.2017, 19:02.......ich wollte nicht auch so direkt sein........![]()


Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Temperaturprobleme Rekord
.....wir wissen schon wovon wir redenJörg hat geschrieben: ↑10.08.2017, 19:22....Ajusa Teil....buckrodgers61 hat geschrieben: ↑10.08.2017, 19:02.......ich wollte nicht auch so direkt sein........![]()
Besser so?
![]()

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Temperaturprobleme Rekord
... hast du nachm Befüllen das System entlüftet?
Mit freundlichem Gruß
Billy
Billy
Re: Temperaturprobleme Rekord
Moinmoin, vielen Dank für die vielen Antworten.
Elring Dichtung wird bestellt und verbaut
Den Lüfter habe ich anstatt des Starren verbaut. Wenn ich so drüber nachdenke weis ich auch nicht so genau warum
Entlüftet habe ich natürlich.
Grüße Norwin
Elring Dichtung wird bestellt und verbaut

Den Lüfter habe ich anstatt des Starren verbaut. Wenn ich so drüber nachdenke weis ich auch nicht so genau warum

Entlüftet habe ich natürlich.
Grüße Norwin