simmerring hinterachse
simmerring hinterachse
hallo bin mal wieder lästig
da mein simmerring vom diff richtung kardan geleckt hat hab ich ihn gestern neu verbaut. mein problem jetzt. der alte war plan mit dem gehäuse. habe den neuen mit eine gedrehten pu buchse eingeklopft wie man es gelernt hat bis er ansteht. nun ist er aber ca 3 mm nach innen versetzt. kennt jemand das problem? oder sollich ihn rausreissen und einen neuen plan verbauen?? geht mir nur bezüglich der dichtheit.
da mein simmerring vom diff richtung kardan geleckt hat hab ich ihn gestern neu verbaut. mein problem jetzt. der alte war plan mit dem gehäuse. habe den neuen mit eine gedrehten pu buchse eingeklopft wie man es gelernt hat bis er ansteht. nun ist er aber ca 3 mm nach innen versetzt. kennt jemand das problem? oder sollich ihn rausreissen und einen neuen plan verbauen?? geht mir nur bezüglich der dichtheit.
Re: simmerring hinterachse
also der Siri gehört plan mitm Gehäuse. Hast du dir Gedanken gemacht wie du das Difflager wieder einstellst?
Mit freundlichem Gruß
Billy
Billy
Re: simmerring hinterachse
? das difflager hab ich ja nicht angerührt?? nur die kardananbindung geöffnet. dann muss ich ihn wohl nochmal neu machen. ist der erste siri den ich hatte der nicht auf aschlag gehört wiso haben sie dann keinen tierferen verwendent??
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
- Status: Offline
Re: simmerring hinterachse
Wenn du den Kardanflansch abschraubst stimmt die Vorspannung nicht mehr welche exakt eingestellt werden sollte. Torsiometer oder so nennt sich das Werkzeug.
Re: simmerring hinterachse
na super schöne kacke. dachte das stellt man hinten ein.
also musst für den verfi....ten siri das diff raus machen? zum einstellen oder wie versteh ich das?

Re: simmerring hinterachse
vom Prinzip ist das ja ein Drehmoment??
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
- Status: Offline
Re: simmerring hinterachse
Nein
Benutzt mal die Suche da sollte alles erklärt werden.
Benutzt mal die Suche da sollte alles erklärt werden.
-
- Beiträge: 13251
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Online
Re: simmerring hinterachse
Du mußt nichts weiter auseinanderbauen.
Nur die Mutter, die du gelöst hast, um die Dichtung zu wechseln, muss zwingend mit einem bestimmten Reibwert angezogen werden.
Das spezielle Werkzeug und das Fachwissen dazu gibt's nicht mehr oft.
Nur die Mutter, die du gelöst hast, um die Dichtung zu wechseln, muss zwingend mit einem bestimmten Reibwert angezogen werden.
Das spezielle Werkzeug und das Fachwissen dazu gibt's nicht mehr oft.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: simmerring hinterachse
Es gibt einen Reibwert für neue Lager beim Kegelrad und einen für gebrauchte Lager beim Kegelrad. Ronny hat das richtig auf der Pfanne, die Daten sind hier alle hinterlegt. Waren die zumindest mal gewesen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: simmerring hinterachse
mit der suchfunktion finde ich jetzt mal nichts oder such ich in die falsche richtung. finde nur den beitrag mit 8 kp/cm aber wie man das misst leider nicht
Re: simmerring hinterachse
hier und weiter unten gibts was dazu: Klick
Wenn du die darin beschriebene TI brauchst, einfach PN schreiben
Roland
Wenn du die darin beschriebene TI brauchst, einfach PN schreiben
Roland
Re: simmerring hinterachse
super danke
genau nach der pdf hätte ich gesucht. gibt es hier kein Forums teil mit solchen Anleitungen??
genau nach der pdf hätte ich gesucht. gibt es hier kein Forums teil mit solchen Anleitungen??
Re: simmerring hinterachse
so sr ist jetzt mit selbstgedrehtem werkzeug schön eingegschlagen.
nur glaub ich dass ich da ein problem habe. nach der pdf anleitung sollte ich mit 1 nm die mutter de stirnrades anziehen für die lagervorspannung. ich gehe jetzt mal davon aus dass der flansch hier fast von selbst bis zum anschlag nach hinten rutschen sollte. jedoch bei mir bekomme ich den nur ca 1 cm drauf danach steht der. ist das normal oder hat da schon ein vorgänger was verbockt??
nur glaub ich dass ich da ein problem habe. nach der pdf anleitung sollte ich mit 1 nm die mutter de stirnrades anziehen für die lagervorspannung. ich gehe jetzt mal davon aus dass der flansch hier fast von selbst bis zum anschlag nach hinten rutschen sollte. jedoch bei mir bekomme ich den nur ca 1 cm drauf danach steht der. ist das normal oder hat da schon ein vorgänger was verbockt??
Re: simmerring hinterachse
das hast du dann falsch verstanden. Mit 1Nm bekommst du die Sicherungsmutti sicher nicht auf das Gewinde.
Mit freundlichem Gruß
Billy
Billy
Re: simmerring hinterachse
Sicherlich ne alte Drehmomentangabe oder? Also Mkg? Das wären dann 10Nm. Weil 1Nm ist ja mal gar nix 

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
