Weber Vergaser Umbau

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Hüftschwung
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.2015, 17:51

Weber Vergaser Umbau

Beitrag von Hüftschwung »

Moin Mädels!!

Hab mit vor einem Jahr ein 2,2 CIH Motor gekauft um ihn in meinen Reki zu verpflanzen. Nach reichlicher Überlegung bringe ich es aber nicht fertig, den 1,5 er Motor, der nun seit 50 Jahren verbaut ist herauszureißen :wink: .
Nun brachte mich mein Bruder auf die Idee, den 1,5 er mit Weber Vergaser zu veredeln. Hier nun meine Frage: Passt die Ansaugbrücke wie z. B von Leidinger angeboten auf wirklich alle CIH (auch an den 1,5 er Kopf)? Sind 2 x 40 er Weber zu groß für den 1,5er? Wer hat Erfahrung damit? Passen die scharfen Nocken von allen 4 Zylinder CIH Motoren auf den 1,5er? HELP!!!!!!!!!! :lol:

Auf diesem Wege biete ich auch meinen 2,2 Motor an. Dabei ist die Einspritzanlage inkl Steuergeräten, Kabelbaum, Luftmengenmesser. Es war ein Automatikmotor aus einem Senator A. Nicht dabei ist der Anlasser, Schwungmasse inkl Kupplung, Lima. Hatte beim Ausbau 180000 auf der Uhr. So um die 700 Euronen möchte ich haben. Standort ist 29525.
Jörg
Beiträge: 13252
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von Jörg »

Du möchtest was zusammenbauen, was eigentlich nicht zusammenpasst. Von solchen Umbauten hab ich noch nicht gehört.
Du kennst doch den Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn...". :wink:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Hüftschwung
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.2015, 17:51

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von Hüftschwung »

Ja ich weiß, deshalb ja meine Frage ob sowas funktioniert oder passt. 8)
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von Tom »

Ich kann zumindest sagen das zwei 40er Weber nicht zu groß für einen 1,5er Motor sind.Allerdings ist eine genaue Abstimmung und Synchronisation wichtig.Ein Freund von mir hatte mal zwei 40er Weber auf einem 1,3er Motor,auf dem Prüfstand abgestimmt.Liefen richtig gut,waren aber auch manchmal etwas zickig.
Commodåren
Beiträge: 687
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von Commodåren »

You can put a pair of DCOE:s and a hotter cam on your 1,5 liter CIH, but why bother when you can get the same 75ps from a bone stock 17S ? The 22E together with a Getrag 240 5-speed sounds like a much better idea. :)
Hamburger91
Beiträge: 9
Registriert: 07.04.2015, 20:48

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von Hamburger91 »

Vielleicht wäre ja auch das MidiKit von Steinmetz eine alternative wird ja auch noch von einen Opel GT Shop neu als Nachbau vertrieben. Das Kit war ja für die CIH Motoren 1600 und 1900 gedacht und soll angeblich 17PS mehr Leistung bringen. Es besteht ja nur aus einen Doppelvergaser entweder ein 40 Solex- oder Webervergaser. Wenn ich nicht falschliege ist der unterschied vom 1500 (Bohrung 82,5 Verdichtung 8,2 bei 58PS) zum 1600 der größere Hubraum 85mm Bohrung und eine höhere Verdichtung 8,2:1 oder beim S Modell 9,5:1. Die Leistung ist bei 68 und beim S Modell schon mit 80PS in Serie angegeben.
Hüftschwung
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.2015, 17:51

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von Hüftschwung »

Schöne Idee.Die Brücke gibts bei Splendid Parts für 200 Euronen. Steht aber nur für 1,9 .Passt das nun aufn 1,5 er?Sind die Anschlussmaße gleich?
Jörg
Beiträge: 13252
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von Jörg »

Du kannst keinen Vergaser, der für 1,9 oder 2.0l vorgesehen ist, auf einem 1,5l betreiben!
Die Luftmengen und Geschwindigkeiten bzw. Druck und Unterdruckverhältnisse im Vergaser sind bei den Hubräumen zu verschieden.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 780
Registriert: 11.05.2016, 22:38

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von zeitmaschine »

Hmmmm.
Ich glaube es macht wirklich keinen Sinn aus einem niedrig verdichteten hubraumschwachen Bauernmotor mit 50 Jahren ein nervöses Rennpferdchen zu züchten. Dazu wär es eh sinnvoll das Teil komplett zu überholen sonst geht die Restlebensdauer eh gegen Null. Und im günstigsten Fall hast du hinterher einen Motor der oben mehr Leistung hat und dafür unten noch weniger, inklusive schlechtem Leerlauf, oder eventuell eine Bastelbude die ständig anders versuchsbedüst oder mit Nockenwellen experimentieren muss und nie wieder richtig läuft. Wiederverkaufswert sinkt weil nicht mehr original, andere Veränderungen müssten dann auch eventuell auch sein, z.B. längere Hinterachsübersetzung.
Wozu? Es gibt diverse möglicher Motoren mit mehr Hubraum und problemlosem Leistungszuwachs über den gesamten Drehzahlbereich die auch problemlos plug and play sind und historisch korrekt. Du kannst die Bremsen original lassen und auch die Vierlochachsen. Die passende Hinterachsübersetzung und schon wird alles gut....oder zumindest besser. Weil sorry...selbst ein gut gehender 19S ist heute kein Rennwagen und wird nie einer, aber um Käfer und C-Kadetten mit kleinem OHV-Motor abzuhängen sollte es reichen....:-)
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3744
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von Joan »

entweder machst du einen auf Original mit matching numbers oder eben bastelbude. Irgendwas dazwischen macht keinen Sinn.
Bzw. Lässt sich sicher viel charme erhalten wenn du dich auf originale Motore beschränkst.

Und hängt natürlich vom Gesamtzustand ab.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
streikwagenbändiger
Beiträge: 361
Registriert: 18.05.2008, 10:25
Wohnort: jork

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von streikwagenbändiger »

Moin,
in Deutscland hatten die 1,5l Motoren glaube ich 60 ps (Rek. B). Mit etwas hoeherer Verdichtung fuer Schweden sogar 65 ps. Was auch geht, waere ein anderes Steuergehaeuse nebst anderem Zylinderkopf. Vielleicht irgendwas aus der 1,6l Ecke?

Gruss Michael
Der Gipfel des Erfolges ist der Luxus, sich selbst die Zeit zu geben, um das zu tun, was man tun will.
Hüftschwung
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.2015, 17:51

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von Hüftschwung »

Also die Idee mit dem Weber find ich schon top.Mir geht es nicht um Mega Leistung', sondern vielmehr um das Ansauggeräusch und das Gefühl etwas Besonderes zu haben.

Und Bastelbude will ich mal überlesen haben :wink: dann müssten ja fast alle Autos die hier nicht 100% Original sind (meiner mit eingeschlossen), diesen Begriff tragen.
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von JPS »

Ich hab nen guten freund, der hatte mal nen polo 1.

hat mit allem was zum frisieren dazugehört aus der originalen 45 ps lutsche ganze 83 PS rasugeholt...... inkl sparsamen 15 liter verbrauch im minimium. :wink:

es hat ganze 2 monate gedauert das er den motor mit gemachten kolben....kopf mit grösseren ventilen und geplant, dazu geweiterten kanälen.....anderer nockenwelle....bestück mit 2 webern etc. .... verkauft hat.

manches macht spass, anderes macht sinn und einiges ist unsinn. :wink:

was man jedoch möchte ist jedem selber überlassen. nur sollte jeder vorher genau überlegen was er genau haben will.

gibts ja leute die wollen spass und power ganz dezent und leise aber überraschend gewaltig...... oder leute wo die karre dreht,dröhnt und gelbes zeug aus dem auspuff spuckt wobei man ohrenschutz tragen muss aber ne alte zündapp mokik schneller auf 50 ist.

jedem das seine.....
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15120
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von the Brain »

Frühe Rekord C 15N haben mit Carter Lizenzgaser 58PS und Einrohr Auspuff. Später hatten die dann mit Zwillingsrohrflansch und Solex35 60PS.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Commodåren
Beiträge: 687
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland

Re: Weber Vergaser Umbau

Beitrag von Commodåren »

streikwagenbändiger hat geschrieben:Moin,
in Deutscland hatten die 1,5l Motoren glaube ich 60 ps (Rek. B). Mit etwas hoeherer Verdichtung fuer Schweden sogar 65 ps. Was auch geht, waere ein anderes Steuergehaeuse nebst anderem Zylinderkopf. Vielleicht irgendwas aus der 1,6l Ecke?

Gruss Michael
There never was a Rekord B with a 65ps 15S engine, the 15S was used in Kadett B:s for the Swedish and Finnish markets.
Antworten