Flüssigkeiten

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
redsock
Beiträge: 86
Registriert: 06.04.2015, 16:13

Flüssigkeiten

Beitrag von redsock »

Hallo zusammen,
was für ein Motoröl nehmt ihr? Das gleiche gilt für die Flüssigkeit für die Servolenkung?

Gruß
Christian
Commodåren
Beiträge: 687
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von Commodåren »

A mineral 15W 40 or 20W 50 oil in the engine and Dexron III automatic transmission oil in the power steering system.
Benutzeravatar
redsock
Beiträge: 86
Registriert: 06.04.2015, 16:13

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von redsock »

Gibt es auch Favoriten bei den Herstellern?
Commodåren
Beiträge: 687
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von Commodåren »

I have no favourites as such, but this is what is in the engine now: http://www.olietekoop.nl/np-admin/produ ... 020W50.jpg
Jörg
Beiträge: 13258
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von Jörg »

Ich nehme immer das billigste mineralische aus dem Internet.
5 Liter für 16 oder 17 Euro.
Wichtiger ist für mich der jährliche Oel- und Filterwechsel.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Boettchex1978
Beiträge: 101
Registriert: 04.03.2013, 15:54

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von Boettchex1978 »

Seh ich wie Jörg, jedes Frühjahr ne Ölkur mit filterwechsel, ansonsten nehm ich auch preiswertes Öl und d hatte noch nie Probleme.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11928
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von Brender »

Oh, ein Öl Thread :icon_huepfend_01
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15148
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von the Brain »

Brender hat geschrieben:Oh, ein Öl Thread :icon_huepfend_01

Ich wollts ja nich machen mit den Hüpfern...... :mrgreen:

Oder doch........ :icon_alt_01 :icon_huepfend_01
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 3058
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von Motorbremse »

Brender hat geschrieben:Oh, ein Öl Thread :icon_huepfend_01
Jaaa , das zieht sich in anderen Foren dermaßen durch - echt zum :icon_kotzen_01
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
andysteinmetz
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von andysteinmetz »

Richtig,
aber ich denke das dafür ein Forum da ist damit auch Leuten geholfen wird die sowas halt nicht wissen.........
Können ja nicht alle so schlau sein wie Ihr ...
Über so viel Ueberheblichkeitkeit könnte ich nur.... :g050 kotzen...
finde den Smilie nicht .
FTW
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15148
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von the Brain »

andysteinmetz hat geschrieben: aber ich denke das dafür ein Forum da ist damit auch Leuten geholfen wird die sowas halt nicht wissen.........

Da gehts nicht drum Andy, jeder hier hat eine eigene Meinung zu dem Thema und jeder fährt damit gut. Ich würde fast sagen das es nahezu egal ist welchen Intervall mit welchem Öl man im CIH Eisenhaufen im Normalbetrieb fährt.

Das mit dem Hydauliköl inne Servo ist denke ich mal was anderes, Dexron III ist dafür geeignet. Bedeutet aber nicht das es nicht genug andere Sorten hat die auch geeignet sind.

Gibt Studien hinter vorgehaltener Hand auße Ölbranche die belegen das Intervalle von bis zu 80tkm problemlos sind bei den modernen Sorten. Kollega hatte ´nen speziellen Vorfilter in seinem Daimler Diesel und hat alle 120tkm ´nen Ölwechsel gemacht. Mittlerweile ist der Motor 15 mal um den Globus, mit wahrscheinlich 5-10 Ölwechseln.

Aber das ist typisch Deutsch, bei uns liegt die Durschnittstemperatur inne Waschmaschine auch deutlich über dem EU Durchschnitt, frei nach dem Motto viel hilft viel.

Prost
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 1417
Registriert: 17.09.2013, 17:25
Wohnort: Heidelsburg

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von Pfälzer »

Jetzt kennt der Kerl sich auch noch mit Waschmaschine aus :mrgreen: .

Gruß von der Heidelsburg
Einer von fünf :mrgreen:
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11928
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von Brender »

Was Leute alles in hüpfende Smileys interpretieren. Das sollte keinesfalls überheblich sein!
Mir war nur klar das jetzt 3 Seiten kommen mit 20 ölen und keiner weiß mehr zum Schluss war überhaupt Sinn macht :mrgreen: .
Fand es einfach nur lustig. Ist halt das Problem wenn man den Leuten nicht in die Augen schauen kann sondern den Bildschirm.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Jörg
Beiträge: 13258
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von Jörg »

Oh, wir sind jetzt bei Waschmaschinen. :mrgreen:
Ich persönlich wasch nicht bei 30 Grad, weil dann die Wäsche muffig riecht. Muss schon 40 Grad haben.
Sonst frag ich Metto, wenn ich nicht weiterweiss.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Boettchex1978
Beiträge: 101
Registriert: 04.03.2013, 15:54

Re: Flüssigkeiten

Beitrag von Boettchex1978 »

Meinefrau kam letztens an, du unsere Wäsche hat überall kleine Löscher, bei deine Schrauberklamotten ists mir ja egal aber nicht bei meiner teuren Unterwäsche :smilies_xxx22. Ich hab dann die Trommel ausbauen müssen und siehe da: warn so ein alter haltestift von den hinteren Bremsbacken vom letzten bremsenwechsel beim Opel. Der muss sich da irgendwie reingeschlichen haben...... :icon_denk_01 . Mein Beitrag zu Waschmaschinen.
Einen schönen Sonntag euch!
Antworten