Tankgeberproblem

Alles für den Hobbyschrauber
Boettchex1978
Beiträge: 101
Registriert: 04.03.2013, 15:54

Tankgeberproblem

Beitrag von Boettchex1978 »

Hallo Leute,
Wollte mich mal über meine nicht funktionierende Tankuhr machen, Zeiger immer bei null, schon seit ich den Wagen habe.
Kurz zur Info: 1.7s Rekord 2TL
Fgst Nummer 185171552, Bj 1971.
Die Temperaturanzeige geht, ich habe das Kabel des tankgebers auch schon an Masse gehalten und siehe da, Tankuhr steigt auf voll, also gehe ich davon aus das die Uhr selbst und das Kabel dahin io sind oder?
Beim durchmessen habe ich 20 ohm gemessen bei 1/4 vollem Tank kann ja bei einen ab Fgst tankgeber nicht passen oder?
Geber ausgebaut, Schwimmer ist io und leichtgängig.
Ich werde nochmal messen wenn ich getankt habe aber ich Denke das der Wiederstand im Eimer ist.
Weiß jemand was man basteln kann oder gleich einen neuen?
Wenn wir einmal dabei sind kann mir jemand sagen woher ich einen neuen oder neuen alten Tankgeber ab Fgst bekomme, jemand einen rumliegen?
Wäre für Hilfe dankbar und bin wie immer zuversichtlich das ich die hier bekomme......
Bis später...
Jörg
Beiträge: 13258
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von Jörg »

Tank noch nicht. Lösungsvorschlag kommt heute Abend.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3557
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von sable »

Schwimmer abgesoffen?
Tankgeber ausbauen und mit Fahrzeugmasse versorgen.
Anschlusskabel dran. Zündung an. Schwimmer manuel bewegen. Tut sich etwas?

Wie sieht die Leiterbahn aus?
Boettchex1978
Beiträge: 101
Registriert: 04.03.2013, 15:54

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von Boettchex1978 »

Also ich hab den Geber nicht angeschlossen aber der Wiederstand im ausgebauten Zustand liegt zwischen 0 und 20 Ohm.
Die Leiterbahn schaut auch noch gut aus.
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1301
Registriert: 30.11.2007, 10:09

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von fritz »

Die Tankgeber bis Fg.-Nr. haben 0 - 50 Ohm, die ab Fg. Nr. 50 - 280 Ohm. Es sieht danach aus, daß du einen Geber bis Fg. Nr. hast. Es gibt hier mehrere Threads zum Thema - z.B.http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?f ... er#p134350

Ich kann mir vorstellen, daß mit einem Geber ab Fg. Nr. dein Problem behoben sein dürfte.

Grüße

Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Boettchex1978
Beiträge: 101
Registriert: 04.03.2013, 15:54

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von Boettchex1978 »

Ok, aber das erklärt nicht warum er nur bis 20 ohm geht im ausgebautem Zustand, aber so oder so werd ich einen neuen brauchen.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15148
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von the Brain »

Ab Geber mit 6er Anschluß habe ich liegen.

Bei Bedarf PN, komme nicht vorm WE ins Headquarter.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
kanne
Beiträge: 1141
Registriert: 13.08.2009, 21:39

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von kanne »

Boettchex1978 hat geschrieben:Hallo Leute,
Wollte mich mal über meine nicht funktionierende Tankuhr machen, Zeiger immer bei null, schon seit ich den Wagen habe.
Kurz zur Info: 1.7s Rekord 2TL
Fgst Nummer 185171552, Bj 1971.
Die Temperaturanzeige geht, ich habe das Kabel des tankgebers auch schon an Masse gehalten und siehe da, Tankuhr steigt auf voll, also gehe ich davon aus das die Uhr selbst und das Kabel dahin io sind oder?
Beim durchmessen habe ich 20 ohm gemessen bei 1/4 vollem Tank kann ja bei einen ab Fgst tankgeber nicht passen oder?
Geber ausgebaut, Schwimmer ist io und leichtgängig.
Ich werde nochmal messen wenn ich getankt habe aber ich Denke das der Wiederstand im Eimer ist.
Weiß jemand was man basteln kann oder gleich einen neuen?
Wenn wir einmal dabei sind kann mir jemand sagen woher ich einen neuen oder neuen alten Tankgeber ab Fgst bekomme, jemand einen rumliegen?
Wäre für Hilfe dankbar und bin wie immer zuversichtlich das ich die hier bekomme......
Bis später...
haste auch gecheckt ob der schwimmer schwimmt?
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3557
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von sable »

20160616_204920.jpg
Neuwertiger Zustand. 14 Ohm leer 333 Ohm voll.
6mm Anschluss

Bei Interesse einfach PN
Jörg
Beiträge: 13258
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von Jörg »

Werft eure vermeintlich defekten Tankgeber bloß nicht weg. :!:
Zumeist sind sie rettbar. Oft hapert es an den Übergangswiderständen bzw. Zinkoxid am Schleifer und/oder am Niet zwischen Geber und Schwimmerarm. Wenn man da mal alles poliert und den Niet nachpresst, funzt es meist wieder.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Boettchex1978
Beiträge: 101
Registriert: 04.03.2013, 15:54

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von Boettchex1978 »

Abend,
@ Kanne .... Ja hab ich getestet schwimmt, sieht auch noch richtig gut aus.

Was mich nur wundert ist das er beim durchmessen nur 0-20 ohm bringt, klingt mir sehr nach dem Problem was Jörg sagt, Werd nochmal ausbauen polieren und bearbeiten.

@sable..... Den baugleichen gibt's bei Matz Autoteile, nach Rücksprache mit denen hieß es das sie keinen passenden für meine Fgst.nummer haben. Wenn du sagst der geht bei mir komme ich gern auf dein Angebot zurück wenn ich den alten nicht hinbekomme.
Werd mich wieder melden wenn's was neues gibt.
Danke für die schnelle Hilfe Leute!
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1301
Registriert: 30.11.2007, 10:09

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von fritz »

Boettchex1978 hat geschrieben:Den baugleichen gibt's bei Matz Autoteile, nach Rücksprache mit denen hieß es das sie keinen passenden für meine Fgst.nummer haben.
Matz hat viel, aber oft nicht die richtige Zuordnung.
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3557
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von sable »

Matz hat nur den für "bis", also nicht baugleich mit meinem. Deiner scheint nach den Messwerten auch einer für die frühen Modelle zu sein, deshalb glaube ich wird drücken und polieren nix bringen.
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1301
Registriert: 30.11.2007, 10:09

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von fritz »

sable hat geschrieben:Matz hat nur den für "bis", also nicht baugleich mit meinem. Deiner scheint nach den Messwerten auch einer für die frühen Modelle zu sein, deshalb glaube ich wird drücken und polieren nix bringen.
So sehe ich das auch. Warum der Widerstand nur bis 20 Ohm hoch geht, ist etwas schwierig zu deuten - möglicherweise ein leitender Belag irgendwo. Zur Lösung des Problems führt aus meiner Sicht nichts an der Beschaffung eines Ab Fg vorbei.
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Boettchex1978
Beiträge: 101
Registriert: 04.03.2013, 15:54

Re: Tankgeberproblem

Beitrag von Boettchex1978 »

Habt schon recht,naja ausbauen muss ich ihn ja so oder so, wenn ich den alten hinbekomme und er der falsche ist kann ihn vieleicht noch jemand gebrauchen.
Lg
Antworten