Ölpeilstab Automatic
Ölpeilstab Automatic
Hallo
Ich habe mir lezte Woche einen schicken Rekord 4Tl mit Lenkradautomatic zugelegt , nahezu rostfrei, nur die Fahrertürunterkante hat was.
Leider habe ich auf dem Ölpeilstab des Automatik keine Markierungen mehr.
Könnte mir jemand evtl ein Foto von seinem Peilstab machen, mit einem Meter daneben, damit ich weiss wo die Markierungen sein müssen? Oder genau ausmessen ?
Ich muss dringend Öl auffüllen
Ich habe auch komische Fahrstufen auf der Anzeige P, N, D weiss ich schon , aber L und S ?? soll das langsam und schnell heissen ??
Hatte so ein Getriebe noch nie .
Vielen Dank im Vorraus.
In Hoffung das ich bald damit fahren kann, und dass nur Öl fehlt
Grüße
Ingo
rekordfan
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:29
Ich habe mir lezte Woche einen schicken Rekord 4Tl mit Lenkradautomatic zugelegt , nahezu rostfrei, nur die Fahrertürunterkante hat was.
Leider habe ich auf dem Ölpeilstab des Automatik keine Markierungen mehr.
Könnte mir jemand evtl ein Foto von seinem Peilstab machen, mit einem Meter daneben, damit ich weiss wo die Markierungen sein müssen? Oder genau ausmessen ?
Ich muss dringend Öl auffüllen
Ich habe auch komische Fahrstufen auf der Anzeige P, N, D weiss ich schon , aber L und S ?? soll das langsam und schnell heissen ??
Hatte so ein Getriebe noch nie .
Vielen Dank im Vorraus.
In Hoffung das ich bald damit fahren kann, und dass nur Öl fehlt
Grüße
Ingo
rekordfan
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:29
Re: Ölpeilstab Automatic
Ehe du ATF nachfüllst, könnte man auf die Idee kommen, da neues Öl mit Filterwechsel zu investieren.
Ist ja fast die gleiche Arbeit mit nur etwas Mehrkosten.
L ist die Laststellung für Gebirge und hohe Zugkraft Quasi nur die kleine Stufe.
S hab ich nicht gefunden, aber dafür fehlt bei dir der R= Rückwärtsgang. Lese-oder Schreibfehler?
Ist ja fast die gleiche Arbeit mit nur etwas Mehrkosten.
L ist die Laststellung für Gebirge und hohe Zugkraft Quasi nur die kleine Stufe.
S hab ich nicht gefunden, aber dafür fehlt bei dir der R= Rückwärtsgang. Lese-oder Schreibfehler?
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 476
- Registriert: 19.03.2013, 22:57
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen (Flughafen Stuttgart)
- Kontaktdaten:
Re: Ölpeilstab Automatic
s ist natürlich schnell/speed... da schaltet er runter
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
Re: Ölpeilstab Automatic
Cooles Bild. Ist euer Abschlepper kaputt gegangen?
Re: Ölpeilstab Automatic
ola-
72er D-Automat hat`s bei uns,
Wenn du P R N D S L hast
sollte beides 3-Gang TH 180 Getriebe und stabtechnisch gleich sein.
komme ich aber frühestens nächstes Woe. dran...
Wüsste jetzt aber nich wie vom Stab ne Markierung abgehen soll.....
mach doch mal ein Foto von Deinem messtab - nicht das da irgendwas komisches drinsteckt.......
Zu den Stufen:
P R N D wohl klar
fahren tust du normal eh immer auf D
auch "zurückschalten" für maximalen Schub tut die Kiste in D bei Vollgas über "kickdown"
wenn`s noch funktioniert....
bei
S - der 3. gang is "aus" - Getriebe schaltet nur 1. und 2. Gang
- fährst Du schon im 3ten und schaltest von D auf S also auch "runterschalten" aufgepasst
(- bei den artverwandten TH350 Amigetrieben hat S ne Besonderheit, wenn du Vollgas losfährst-
hochschalten vom 1ten in den 2ten Gang auf "S" bei höherer Motordrehzahl als auf "D",
wäre mal interessant zu wissen ob das TH 180 in den Opelz das auch macht...
)
L- der 2.und 3. Gang sind "aus" - Getriebe schaltet nur 1.Gang - also auch hier aufgepasst mit zurückschalten...
wieso musst Du dringend nachfüllen - zickt das getriebe schon?
Ein Getriebeöl und- filterwechsel is immer ne gute Idee
Grüsse Uli
72er D-Automat hat`s bei uns,
Wenn du P R N D S L hast
sollte beides 3-Gang TH 180 Getriebe und stabtechnisch gleich sein.
komme ich aber frühestens nächstes Woe. dran...
Wüsste jetzt aber nich wie vom Stab ne Markierung abgehen soll.....
mach doch mal ein Foto von Deinem messtab - nicht das da irgendwas komisches drinsteckt.......
Zu den Stufen:
P R N D wohl klar
fahren tust du normal eh immer auf D
auch "zurückschalten" für maximalen Schub tut die Kiste in D bei Vollgas über "kickdown"
wenn`s noch funktioniert....
bei
S - der 3. gang is "aus" - Getriebe schaltet nur 1. und 2. Gang
- fährst Du schon im 3ten und schaltest von D auf S also auch "runterschalten" aufgepasst

(- bei den artverwandten TH350 Amigetrieben hat S ne Besonderheit, wenn du Vollgas losfährst-
hochschalten vom 1ten in den 2ten Gang auf "S" bei höherer Motordrehzahl als auf "D",
wäre mal interessant zu wissen ob das TH 180 in den Opelz das auch macht...

L- der 2.und 3. Gang sind "aus" - Getriebe schaltet nur 1.Gang - also auch hier aufgepasst mit zurückschalten...
wieso musst Du dringend nachfüllen - zickt das getriebe schon?
Ein Getriebeöl und- filterwechsel is immer ne gute Idee

Grüsse Uli
Re: Ölpeilstab Automatic
Ui das ging fix mit den Antworten.
Also
Ja der Abschlepper ging kaputt und musste abgeschleppt werden
R hab ich natürlich auch hatte ich vergessen.
Das Getriebe schaltet zwar hat aber keine Kraftübertragung also eben fahren geht, leichte Steigung geht nicht.
Mein Ölstab ist vom Vorgänger geflickt deshalb sind unten keine Markierungen mehr dran.
Bitte die Masse vom Knopf oben aus angeben.
Bei laufendem Motor ist gar kein Öl am Stab, bei stehendem Motor eine leichte Pfütze.
Das öl ist schön rosa.
Filterwechsel gute Idee, wo bekomm ich die nötigen Teile Günstig ?
Schätze das ist dann ein 3-Gang Getriebe oder ? Der Wagen ist Baujahr 1969.
Also
Ja der Abschlepper ging kaputt und musste abgeschleppt werden

R hab ich natürlich auch hatte ich vergessen.
Das Getriebe schaltet zwar hat aber keine Kraftübertragung also eben fahren geht, leichte Steigung geht nicht.
Mein Ölstab ist vom Vorgänger geflickt deshalb sind unten keine Markierungen mehr dran.
Bitte die Masse vom Knopf oben aus angeben.
Bei laufendem Motor ist gar kein Öl am Stab, bei stehendem Motor eine leichte Pfütze.
Das öl ist schön rosa.
Filterwechsel gute Idee, wo bekomm ich die nötigen Teile Günstig ?
Schätze das ist dann ein 3-Gang Getriebe oder ? Der Wagen ist Baujahr 1969.
Re: Ölpeilstab Automatic
Ist das Getriebe evtl Identisch mit dem vom Kadett C 1,6 ??
Den fährt ein Kumpel, dann könnte ich dessen Ölstab mal ausleihen.
Den fährt ein Kumpel, dann könnte ich dessen Ölstab mal ausleihen.
Re: Ölpeilstab Automatic
Soll eine gute Adresse für Teile sein:
http://www.automatic-berger.de/
http://www.automatic-berger.de/
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Ölpeilstab Automatic
Danke Jörg. da gibts die SDachen echt gunstig, wenn ich genau weiss welches getriebe ich habe werde ich dort Filter und Dichtung bestellen, und das Öl komplett tauschen
Auf meinem Getriebe Schild steht
Made in France
C Gm A
Nr. 0052834
Evtl weiss jemand mit den Zahlen etwas anzufangen
Auf meinem Getriebe Schild steht
Made in France
C Gm A
Nr. 0052834
Evtl weiss jemand mit den Zahlen etwas anzufangen
Re: Ölpeilstab Automatic
Das ist ein THM 180, gebaut im OPEL Werk in Strasbourg.
Kompletter Ölwechsel ist mit Ölwanne ab und Filter wechseln nicht erledigt. Sehr viel Öl ist im Wandler. Kollega AMI Schrauber löst die Zuleitung bzw. Rückleitung vom Ölkühler und lässt den Motor kurz laufen.
Die Markierungen auf dem Peilstab sind geprägt, was bei dir jetzt los ist keine Ahnung.
Kompletter Ölwechsel ist mit Ölwanne ab und Filter wechseln nicht erledigt. Sehr viel Öl ist im Wandler. Kollega AMI Schrauber löst die Zuleitung bzw. Rückleitung vom Ölkühler und lässt den Motor kurz laufen.
Die Markierungen auf dem Peilstab sind geprägt, was bei dir jetzt los ist keine Ahnung.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Ölpeilstab Automatic
Bei mir haben die Franzosen unten ein Stück angeflickt, das wo die Markierungen drauf wahren ist jezt ohne.
Hat jemand evtl noch günstig nen Öltab über ?
Hat jemand evtl noch günstig nen Öltab über ?
Re: Ölpeilstab Automatic
Peilstab kein Problem, schreib mir ´ne PN bei Bedarf, aber warum flext man da dran rum?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Ölpeilstab Automatic
Keine Ahnung war wohl eine spezial bastel Werksatt.
Re: Ölpeilstab Automatic
Mein Getriebe hatte auch mal die letzten 10 cm vom Peilstab gefressen…
Ich vermute ist abgeknickt und hing dann irgendwie im Filter.
Ich vermute ist abgeknickt und hing dann irgendwie im Filter.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Ölpeilstab Automatic
Ich werde es herrausfinden, so bald ich den richtigen Filter geliefert bekomme.
Gestern kam der falsche
Ich habe aber schon mal die Wanne gesäubert und alle Schrauben etwas angelöst.
Auf mach ich aber erst wenn der Filter da ist.
Beim herrausdrehen der Ablassschraube kam kein Tropfen , das Getriebe scheint knochen trocken.
Kein Wunder hat das keinen Vortrieb.
Ich frage mich nun wo ist das Öl hin ??
Gestern kam der falsche

Ich habe aber schon mal die Wanne gesäubert und alle Schrauben etwas angelöst.
Auf mach ich aber erst wenn der Filter da ist.
Beim herrausdrehen der Ablassschraube kam kein Tropfen , das Getriebe scheint knochen trocken.
Kein Wunder hat das keinen Vortrieb.
Ich frage mich nun wo ist das Öl hin ??