
gasgestänge vs. gaszug, 2,0s läuft wie n sack nüsse
Meine Lösung in BB ( Black Beauty ), so nenne ich meinen Caravan.


Serienteile Rekord C, vom Vara2 entfernt man die Aufnahme des Gaszuges und da kommt das Gestänge rein.
Allerdings habe ich momentan keine Verbindungsstange zwischen dem Gummilagerbock Spritzwand und dem Vergaser. Das müßtet ihr aus 2 Teilen zusammen fügen.

Links unten sind die beiden Varianten zu erkennen. Außen ist Solex35 Schaltwagen, beim Rekord Schalter ist besagter Gummibock an die Spritzwand geschraubt, rechts daneben wäre 19S Automatik. Dort hat man an der Spritzwand eine offene Führungsbuchse in der das Gestänge gegen die Fahrtrichtung reingesteckt wird. Also muß man die beiden Enden miteinander verbinden. Links oben Rückholfeder, oben Koppelstange Spritzwand mit Sicherungsklammer drunter und rechts im Bild ist der Umlenkhebel wo bei euch der Gaszug drin sitzt. Liegt das in erster Linie da ich nicht weiß ob bei euch etwas aufgebohrt wurde um den Gaszug aufzunehmen. Die Teile sind Blau chromatiert, ist silbrig mit einem leichten Blaustich, ich lackiere das meistens sowieso Mattschwarz.


Serienteile Rekord C, vom Vara2 entfernt man die Aufnahme des Gaszuges und da kommt das Gestänge rein.
Allerdings habe ich momentan keine Verbindungsstange zwischen dem Gummilagerbock Spritzwand und dem Vergaser. Das müßtet ihr aus 2 Teilen zusammen fügen.

Links unten sind die beiden Varianten zu erkennen. Außen ist Solex35 Schaltwagen, beim Rekord Schalter ist besagter Gummibock an die Spritzwand geschraubt, rechts daneben wäre 19S Automatik. Dort hat man an der Spritzwand eine offene Führungsbuchse in der das Gestänge gegen die Fahrtrichtung reingesteckt wird. Also muß man die beiden Enden miteinander verbinden. Links oben Rückholfeder, oben Koppelstange Spritzwand mit Sicherungsklammer drunter und rechts im Bild ist der Umlenkhebel wo bei euch der Gaszug drin sitzt. Liegt das in erster Linie da ich nicht weiß ob bei euch etwas aufgebohrt wurde um den Gaszug aufzunehmen. Die Teile sind Blau chromatiert, ist silbrig mit einem leichten Blaustich, ich lackiere das meistens sowieso Mattschwarz.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Hirnverbrannt
- Beiträge: 275
- Registriert: 05.09.2014, 01:52
- Wohnort: Gelnhausen / Dortmund
ja was gute ausstattungen kosten weis ich. bin selber schneidermeisterin und kenn mich recht gut aus bei dem thema.buckrodgers61 hat geschrieben:Polster sind zwar frisch bezogen, machen aber einen ganz passablen Eindruch lt. Pic's
wenn die nicht unbedingt ausgewechselt werden soll, lass die drinne. Neubezug wird, wenn vernünftig gemacht, nicht gerade preiswert. Rechnet mal mit ca. min. 800,00 aufwärts .....
oder ihr findet eine gute originale in Wunschkombi.....
aber mit den Polster und den türpappen bin ich eigentlich auch sehr zufrieden und die sind in nen recht guten zustand . ...die vergilbten holzentarsien an den pappen haben wir schon abgemacht und gegen schwarzen samt ersetzt. einzig der teppich ist rech billig und auch nicht original. ist so n schlingenzeug was aum den karderntunnel viele falten wirft. der fliegt im winter raus dann kommen erstmal dämmatten rein, weil der gute ab 90km/h so laut is da ma sein eigenes wort nicht mehr versteht und dann n schicker neuer passender nadelvelours rein.
- Hirnverbrannt
- Beiträge: 275
- Registriert: 05.09.2014, 01:52
- Wohnort: Gelnhausen / Dortmund
Soweit ich das beurteilen kann ist die silberumrandung mal hin/nachgemalt worden ...das sieht nicht original aus.the Brain hat geschrieben:Türverkleidungen sind Commo ab FGSTNR, Ausstattung ist neu bezogen. Kunstleder Commo und Rekord "L" sieht anders aus, ist gelocht. Instrumententräger ist auf jeden Fall nicht richtig so. Die Umrandungen in Silber gabs 7/69 nicht mehr, Instrumente selber sollten die richtigen sein. Das kleine Loch unter der Luftdüse ( Multithermdüse ) war mal für den Chokezug. Schalthebelblende ist normalerweise im oberen Bereich Schwarz ausgelegt.
Gaspedal, abgerundete Form oberhalb und aus Kunststoff und diagonal gestreifte Pedalgummi korrekt. Ebenso der Rekord "L" Schriftzug auf dem Handschuhfachdeckel.
So bin dann mal weg, Pakete machen und Brocken raussuchen.
den instrumententräger will ich eh nochmal ausbauen und grundreinigen und von dem ganzen gedöns befreien und wieder schön machen.
Der tacho ist super, geht allerdings nicht richtig (denke da is ne falsche tachowelle drin) die Uhr bleibt immer um halb 7 hängen

Alles in allem viel kleinkram aber is ja auch n altes auto und ohne basteln machts ja keinen spaß

- Hirnverbrannt
- Beiträge: 275
- Registriert: 05.09.2014, 01:52
- Wohnort: Gelnhausen / Dortmund
Sehr gerne, der Frankie steht allerdings schon in seinem Winterlager bei Daniel in Dortmund und wird wohl erst im frühjahr wieder hier her kommen. Treffen und Austauschen kann ma sich aber trotzdem gern mal. Büdingen is ja gleich ums eck von Gelnhausencoyote hat geschrieben:ihr könnt auch gern mal in büdingen vorbeikommen. ich schraub ja schon länger an lten autos (hab kfz-mech gelernt) und hab ggf auch noch n passenden gaser samt gestänge.
Tacho ist ein sehr beliebtes Thema hier.
Da gibt es über ein Dutzend verschiedene. Design und Übersetzung bzw. W-Kennzahl sind wichtig.
Wenn ihr die Hinterachsuntersetzung und die Reifengröße und ein genaues Bild des Armaturenbrettes postet, wird euch Metto, thebrain den richtigen Tacho benennen können.
Da gibt es über ein Dutzend verschiedene. Design und Übersetzung bzw. W-Kennzahl sind wichtig.
Wenn ihr die Hinterachsuntersetzung und die Reifengröße und ein genaues Bild des Armaturenbrettes postet, wird euch Metto, thebrain den richtigen Tacho benennen können.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Also doch die falschen Instrumente, kann mal bei Gelegenheit ein Bild raussuchen wie meiner Meinung nach der Tacho auszusehen hat bei der Einheit.
Tankanzeige müßt ihr euch dran gewöhnen, das ist bis Fgstnr nunmal mehr oder weniger normal. Wenn ich ein Bild vom Tank vom Kofferraum aus sehen darf irhendwann mal kann ich dir sagen ob das schon Schwallbleche drin sind oder nicht.
Temperaturanzeige wird mit dem Geber Schlüsselweite 13mm niemals was richtiges anzeigen. Dazu benötigst du ein anderes Thermostat Gehäuse und einen Geber der Schlüsselweite 17mm hat.
Tankanzeige müßt ihr euch dran gewöhnen, das ist bis Fgstnr nunmal mehr oder weniger normal. Wenn ich ein Bild vom Tank vom Kofferraum aus sehen darf irhendwann mal kann ich dir sagen ob das schon Schwallbleche drin sind oder nicht.
Temperaturanzeige wird mit dem Geber Schlüsselweite 13mm niemals was richtiges anzeigen. Dazu benötigst du ein anderes Thermostat Gehäuse und einen Geber der Schlüsselweite 17mm hat.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Hirnverbrannt
- Beiträge: 275
- Registriert: 05.09.2014, 01:52
- Wohnort: Gelnhausen / Dortmund
wir ham uns da ganz "diletantisch" beholfen.rek-c-coupe hat geschrieben:Tacho ist ein sehr beliebtes Thema hier.
Da gibt es über ein Dutzend verschiedene. Design und Übersetzung bzw. W-Kennzahl sind wichtig.
Wenn ihr die Hinterachsuntersetzung und die Reifengröße und ein genaues Bild des Armaturenbrettes postet, wird euch Metto, thebrain den richtigen Tacho benennen können.

Beim kauf war noch ne goodie-kiste mit bei ...da is unter anderem auch ne andere tachowelle mit bei gewesen. wenn wir das vergaster-teppich-usw-thema erledigt haben dann kommt der tacho an die reihe. setzt ich auf unsere to-do liste

die bilder von tank kann daniel sicher mal machen und hochladen. ich seh den frankie jetzt erstmla n paar wochen nicht mehr

was die hinterachsuntersetzung betrifft so muss ich ma ganz blond fragen: wie find ich das raus?!

- Hirnverbrannt
- Beiträge: 275
- Registriert: 05.09.2014, 01:52
- Wohnort: Gelnhausen / Dortmund
Metto meinte der richtige tacho is wohl drin, ...ich denk aber die falsche tachowelle weil der falsch geht. aber so wie ich metto kennen gelernt hab wird er uns das sicher auch sagen können was da korrekterweise rein gehörtrek-c-coupe hat geschrieben:Tacho ist ein sehr beliebtes Thema hier.
Da gibt es über ein Dutzend verschiedene. Design und Übersetzung bzw. W-Kennzahl sind wichtig.
Wenn ihr die Hinterachsuntersetzung und die Reifengröße und ein genaues Bild des Armaturenbrettes postet, wird euch Metto, thebrain den richtigen Tacho benennen können.
edit:
wär nur irgendwann ma schön wenn der tacho richtig geht mit der korrekten tachowelle. der rest stöhrt noch nich mal so
Hinterachsdeckel abschrauben und die Zahlen vom großen Tellerrad notieren.
33, 35 oder 38:9 sollte da stehen.
Die größere Zahl durch die kleine teilen.
Bei der Gelegenheit Deckeldichtung erneuern und Öl wechseln sind dann 3 Fliegen mit einer Klappe.
33, 35 oder 38:9 sollte da stehen.
Die größere Zahl durch die kleine teilen.
Bei der Gelegenheit Deckeldichtung erneuern und Öl wechseln sind dann 3 Fliegen mit einer Klappe.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Optisch meinte ich Antje könnten es die richtigen Instrumente sein. Das hat allerdings nichts mit der passenden Wegstreckenzahl zu tun. Das ist etwas aufwändiger. Und das hat auch wieder nichts mit der Tachowelle zu tun.
Sobald sichergestellt ist welche Hinterachse verbaut ist und welcher Abrollumfang der Reifen vorhanden ist kann ich dir sagen welchen Tacho ( W-Zahl ) du nehmen kannst.
Sobald sichergestellt ist welche Hinterachse verbaut ist und welcher Abrollumfang der Reifen vorhanden ist kann ich dir sagen welchen Tacho ( W-Zahl ) du nehmen kannst.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Hirnverbrannt
- Beiträge: 275
- Registriert: 05.09.2014, 01:52
- Wohnort: Gelnhausen / Dortmund
Auf underer To-Do liste gesetztrek-c-coupe hat geschrieben:Hinterachsdeckel abschrauben und die Zahlen vom großen Tellerrad notieren.
33, 35 oder 38:9 sollte da stehen.
Die größere Zahl durch die kleine teilen.
Bei der Gelegenheit Deckeldichtung erneuern und Öl wechseln sind dann 3 Fliegen mit einer Klappe.

- Hirnverbrannt
- Beiträge: 275
- Registriert: 05.09.2014, 01:52
- Wohnort: Gelnhausen / Dortmund
okthe Brain hat geschrieben:Optisch meinte ich Antje könnten es die richtigen Instrumente sein. Das hat allerdings nichts mit der passenden Wegstreckenzahl zu tun. Das ist etwas aufwändiger. Und das hat auch wieder nichts mit der Tachowelle zu tun.
Sobald sichergestellt ist welche Hinterachse verbaut ist und welcher Abrollumfang der Reifen vorhanden ist kann ich dir sagen welchen Tacho ( W-Zahl ) du nehmen kannst.



Habe mir nochmal das Bild der Instrumente angesehen. Tacho Endgeschwindigkeit 200km/h wäre mir neu das es den für 17N gegeben hat. Die sind eigentlich nur bis 180km/h skaliert gewesen.Hirnverbrannt hat geschrieben:okthe Brain hat geschrieben:Optisch meinte ich Antje könnten es die richtigen Instrumente sein. Das hat allerdings nichts mit der passenden Wegstreckenzahl zu tun. Das ist etwas aufwändiger. Und das hat auch wieder nichts mit der Tachowelle zu tun.
Sobald sichergestellt ist welche Hinterachse verbaut ist und welcher Abrollumfang der Reifen vorhanden ist kann ich dir sagen welchen Tacho ( W-Zahl ) du nehmen kannst.
moahhhhhhh "mussamfrankieschraubenmussamfrankieschraubenmussssss...."
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"