Rückschlagventil defekt?
Rückschlagventil defekt?
Ich rätsel nun schon lange warum mein Bremspedal sich immer ziert wieder in seine Ausgangsposition zurückzukehren. Könnnte es an dem Rückschlagventil liegen das zwischen BKV und Ansaugbrücke liegt?
Das Ventil bewirkt doch eigentlich nur, daß beim Betätigen des Bremspedals keine Druckdifferenz im Ansaugtrakt entsteht, oder?
Was widerum gegen die Theorie spricht, daß das Ventil beim lösen der Bremse hinderlich sein könnte, da es hier ja eh geöffnet ist.
Hatte jemand von Euch schonmal das Problem?
Frohe Ostern wünscht
Sebastian
Das Ventil bewirkt doch eigentlich nur, daß beim Betätigen des Bremspedals keine Druckdifferenz im Ansaugtrakt entsteht, oder?
Was widerum gegen die Theorie spricht, daß das Ventil beim lösen der Bremse hinderlich sein könnte, da es hier ja eh geöffnet ist.
Hatte jemand von Euch schonmal das Problem?
Frohe Ostern wünscht
Sebastian
- Speed-smurf
- Beiträge: 467
- Registriert: 02.01.2008, 16:59
- Wohnort: Hannover
- Status: Offline
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 20.11.2007, 06:47
- Wohnort: St. Pauli
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Moin,
das hört sich eher nach einem defekten HBZ an...
das Rückschlagventil dient eher dazu, das kein Gasgemisch in den BKV gerät und letztendlich auch, daß der BKV seinen Unterdruck eine Zeit lang hält. der Unterdruck hat aber meines Wissens keinen Einfluss auf die Rückstellung des Pedals, respektive des HBZ.
Verlierst du bereits Bremsflüssigkeit?
das hört sich eher nach einem defekten HBZ an...
das Rückschlagventil dient eher dazu, das kein Gasgemisch in den BKV gerät und letztendlich auch, daß der BKV seinen Unterdruck eine Zeit lang hält. der Unterdruck hat aber meines Wissens keinen Einfluss auf die Rückstellung des Pedals, respektive des HBZ.
Verlierst du bereits Bremsflüssigkeit?
Jedes Forum braucht sein Graf METTbrOt!
Nö, ich verlier nix. Er bremst auch gut. Es fühlt sich so an als würde die Betätigungsstange sich beim zurücksetzen verkantet.
Ich werd dann wohl erstmal den BKV ausbauen und auf leichtgängigkeit prüfen. Den HBZ hab ich erst komplett neu abgedichtet. Den BKV nur hübsch gemacht. Das ist wohl nicht das richtige Thema für ne Ferndiagnose. Dachte nur jemand von Euch hätte das Problem schon mal gehabt.
Aber wo wir gerade dabei sind..... Weiss jemand wo ich einen neuen Unterdruckschlauch für den BKV / die Ansaugbrücke herbekomme?
Danke
Ich werd dann wohl erstmal den BKV ausbauen und auf leichtgängigkeit prüfen. Den HBZ hab ich erst komplett neu abgedichtet. Den BKV nur hübsch gemacht. Das ist wohl nicht das richtige Thema für ne Ferndiagnose. Dachte nur jemand von Euch hätte das Problem schon mal gehabt.
Aber wo wir gerade dabei sind..... Weiss jemand wo ich einen neuen Unterdruckschlauch für den BKV / die Ansaugbrücke herbekomme?
Danke
Zuletzt geändert von G.Love am 02.04.2008, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Status: Offline
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Adi70 hat geschrieben:Ja, bei Opel, kein Scheiss !
Aber die lassen sich das Ding vergolden. für meinen Admiral hat der Meter 40 Euro gekostet !!!

UIIIIIIIIIIII - und ich habe immer geglaubt, das sei billige Meterware - wobei ich billig mit halbwegs preiswert einstufe
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
hallo, ich hatte das gleiche problem wie du. ich habe den unterdruckschlauch getauscht und das problem war gelöst. leider ist , wie bereits geschrieben, der meter sauteuer. gibt es leider wirklich nur bei opel. der schlauch hat nämlich so ne blöde drahtummantellung.
es gibt garantiert noch andere lösungen mit anderen schläuchen, aber ich bin auf nummer sicher gegangen.
bei der bremse hört bei mir der spass auf
, und wenn der schlauch wieder dreissig jahre hält, ist es auch so o.k.
.
gruss dirk
es gibt garantiert noch andere lösungen mit anderen schläuchen, aber ich bin auf nummer sicher gegangen.
bei der bremse hört bei mir der spass auf


gruss dirk
-
- Status: Offline
Könnte das sein, dass ich dann das selbe Prob habe?
Mein Pedal kommt bis auf die letzten 2 Milimeter nicht zurück, d.h. das Bremslicht brennt dann dauerhaft!! Weil der Schalter für Bremslicht nicht gedrückt wird.
Wenn ich das Pedal dann mit dem Fuss herhole geht das Licht aus und bleibt aus, bis zum nächsten Bremsen.
Gibts da eine Rückholfeder oder ähnliches, das ausgeleiert sein könnte?
oder ist das der Schlauch wie Ihr vermutet habt!?
Mein Pedal kommt bis auf die letzten 2 Milimeter nicht zurück, d.h. das Bremslicht brennt dann dauerhaft!! Weil der Schalter für Bremslicht nicht gedrückt wird.
Wenn ich das Pedal dann mit dem Fuss herhole geht das Licht aus und bleibt aus, bis zum nächsten Bremsen.
Gibts da eine Rückholfeder oder ähnliches, das ausgeleiert sein könnte?
oder ist das der Schlauch wie Ihr vermutet habt!?
- Commodorea
- Beiträge: 1038
- Registriert: 19.11.2007, 22:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Stelle deinen schalter mal neu ein.Johnsy hat geschrieben:Könnte das sein, dass ich dann das selbe Prob habe?
Mein Pedal kommt bis auf die letzten 2 Milimeter nicht zurück, d.h. das Bremslicht brennt dann dauerhaft!! Weil der Schalter für Bremslicht nicht gedrückt wird.
Wenn ich das Pedal dann mit dem Fuss herhole geht das Licht aus und bleibt aus, bis zum nächsten Bremsen.
Gibts da eine Rückholfeder oder ähnliches, das ausgeleiert sein könnte?
oder ist das der Schlauch wie Ihr vermutet habt!?
Dann gehts auch wieder.

- Speed-smurf
- Beiträge: 467
- Registriert: 02.01.2008, 16:59
- Wohnort: Hannover
- Status: Offline