Spurstangenhebel
- BluesBrother
- Beiträge: 127
- Registriert: 08.12.2011, 09:56
- Wohnort: Frankenthal
- Status: Offline
Spurstangenhebel
Moinsen,
hab zwar jetzt ne ganze Weile die Suchfunktion in Anspruch genommen, aber leider keine Antwort auf meine Frage zur Länge der sogenannten "kurzen" Spurstangenhebel f. den Commo A (ET-Nr. 3 20 364 bzw. -365) gefunden. Es gab wohl auch "kurze" f. den Rekord C. Die haben aber eine andere ET-Nr. u. damit wahrscheinlich auch ne andere Länge.
Meine vorhandenen Spurstangenhebel sind von einem zum anderen Ende gerade durchgemessen ca. 24 cm lang. Die Biegung habe ich dabei nicht mitgemessen.
Kann mir jemand sagen welche Länge die "kurzen" f. d. Commo-A haben?
Besten Dank für eure Hilfe.
Gruß Wolle
hab zwar jetzt ne ganze Weile die Suchfunktion in Anspruch genommen, aber leider keine Antwort auf meine Frage zur Länge der sogenannten "kurzen" Spurstangenhebel f. den Commo A (ET-Nr. 3 20 364 bzw. -365) gefunden. Es gab wohl auch "kurze" f. den Rekord C. Die haben aber eine andere ET-Nr. u. damit wahrscheinlich auch ne andere Länge.
Meine vorhandenen Spurstangenhebel sind von einem zum anderen Ende gerade durchgemessen ca. 24 cm lang. Die Biegung habe ich dabei nicht mitgemessen.
Kann mir jemand sagen welche Länge die "kurzen" f. d. Commo-A haben?
Besten Dank für eure Hilfe.
Gruß Wolle
Zuletzt geändert von BluesBrother am 01.12.2012, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
- BluesBrother
- Beiträge: 127
- Registriert: 08.12.2011, 09:56
- Wohnort: Frankenthal
- Status: Offline
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
- Status: Offline
- BluesBrother
- Beiträge: 127
- Registriert: 08.12.2011, 09:56
- Wohnort: Frankenthal
- Status: Offline
So isses. Alle Spurstangenhebel haben ET-Nr. aus Gruppe 3 (= Vorderradaufhängung) und nur die kurzen - also die für den Rekord und die f. d. Commo - sind auch bei der Gruppe 9 (= Lenkung) unter dem Kapitel Hilfskraftlenkung aufgeführt. Es sind jedoch nirgendwo Maße aufgeführt.Durchgewurstelt hat geschrieben:Hallo
sind die kurzen Commoteile nicht für Fahrzeuge mit Servolenkung gedacht?
Ich habe inzwischen schon mehrfach gehört (s. auch die Antwort von Michl), dass die oben abgebildeten Spurstangenhebel in Verbindung mit der Servo funktionieren, also sollte man meinen, dies seien die kurzen. In meinem Coupé war aber keine Servo verbaut u. trotzdem sind diese Spurstengenhebel verbaut. Ist doch irgendwie unlogisch.
Wenn dies aber nicht die kurzen sind u. diese trotzdem mit der Servo funzen, warum sollte es dann überhaupt noch kurze gegeben haben?
Da auch in der Bucht immer mal wieder Spurstangenhebel angeboten werden, wär´s für alle Suchenden echt nicht schlecht, mal die Maße der 4 Varianten zu kennen. Vielleicht tut sich ja noch was.

Ansonsten, schönes Wochenende
Gruß Wolle
also.....
...... die kurzen spurstangehebel waren serienmäßig für die servo. ABER bei diversen felgen wie ronal kleeblatt oder bbs usw. mussten die teile auch verbaut werden, egal ob mit servo oder ohne.
das war eine auflage für die felgen und stand in den gutachten und da die teile ja in den 70ern ja noch bei opel verfügbar waren, werden deshalb auch noch einige autos ohne servo damit rumfahren.
es gab bestimmt mehr wagen mit den kurzen hebeln als mit serienmäßiger servo. es musste ja nachgerüstet werden bei den wagen ohne servo die breite felgen fahren wollten.
grüße
andreas
...... die kurzen spurstangehebel waren serienmäßig für die servo. ABER bei diversen felgen wie ronal kleeblatt oder bbs usw. mussten die teile auch verbaut werden, egal ob mit servo oder ohne.
das war eine auflage für die felgen und stand in den gutachten und da die teile ja in den 70ern ja noch bei opel verfügbar waren, werden deshalb auch noch einige autos ohne servo damit rumfahren.
es gab bestimmt mehr wagen mit den kurzen hebeln als mit serienmäßiger servo. es musste ja nachgerüstet werden bei den wagen ohne servo die breite felgen fahren wollten.
grüße
andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
-
- Status: Offline
Wer sagt das? Wer hat jemals " Echte " kurze Rekord Hebel gefahren und hat einen Vergleich?? Und die gesamte Länge ist sowas von unwichtig.... Wichtiger ist der Abstand der 2 horizontalen Löcher und deren Maße und dann sicherlich der Abstand zum vertikalen Loch und dessen Maß. Ich habe leider zu oft die wildesten Kombinationen an der Lenkung und am Fahrwerk gesehen das ich an den Aussagen Zweifel hege. Letztes Beispiel ist das Fahrwerk was im Angebot von JPS zu sehen ist. Kadett C Dämpfer der Vorderachse hinten, mit Flexfahrwerk und Dämpfern die nicht nach unten auszubauen gewesen sind, incl. gekürzter Federn und dem gesamten Hühnerfurz. Sieht gut aus, wems gefällt, aber fahrbar ist was anderes........BluesBrother hat geschrieben:So isses. Alle Spurstangenhebel haben ET-Nr. aus Gruppe 3 (= Vorderradaufhängung) und nur die kurzen - also die für den Rekord und die f. d. Commo - sind auch bei der Gruppe 9 (= Lenkung) unter dem Kapitel Hilfskraftlenkung aufgeführt. Es sind jedoch nirgendwo Maße aufgeführt.Durchgewurstelt hat geschrieben:Hallo
sind die kurzen Commoteile nicht für Fahrzeuge mit Servolenkung gedacht?
Ich habe inzwischen schon mehrfach gehört (s. auch die Antwort von Michl), dass die oben abgebildeten Spurstangenhebel in Verbindung mit der Servo funktionieren, also sollte man meinen, dies seien die kurzen. In meinem Coupé war aber keine Servo verbaut u. trotzdem sind diese Spurstengenhebel verbaut. Ist doch irgendwie unlogisch.
Wenn dies aber nicht die kurzen sind u. diese trotzdem mit der Servo funzen, warum sollte es dann überhaupt noch kurze gegeben haben?
Da auch in der Bucht immer mal wieder Spurstangenhebel angeboten werden, wär´s für alle Suchenden echt nicht schlecht, mal die Maße der 4 Varianten zu kennen. Vielleicht tut sich ja noch was.![]()
Ansonsten, schönes Wochenende
Gruß Wolle
M
....und nein ich brauche keine Servo denn die ist nur was für Pussys und frisst Leistung.........

...und es sind Katalognummern die man im Ersatzteilkatalog sehen kann, keine Ersatzteilnummern........

- opelfreund
- Beiträge: 2254
- Registriert: 18.07.2008, 16:13
- Wohnort: Rüsselsheim
- Status: Offline
wenn du in der rechten ne kippe, in der linken ne dose faxe hältst und dabei nochn bigmac versuchst seiner vermeintlichen bestimmung zuzuführen, ist ne servolenkung, vor allem, wenn du gerade rückwärts einparks, nicht zu verachten...METTO hat geschrieben: ....und nein ich brauche keine Servo denn die ist nur was für Pussys
-
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 1241
- Registriert: 30.04.2009, 20:44
- Wohnort: Petershagen
- Status: Offline
Unfug, oder hast du kein Kniemichl1967 hat geschrieben:wenn du in der rechten ne kippe, in der linken ne dose faxe hältst und dabei nochn bigmac versuchst seiner vermeintlichen bestimmung zuzuführen, ist ne servolenkung, vor allem, wenn du gerade rückwärts einparks, nicht zu verachten...METTO hat geschrieben: ....und nein ich brauche keine Servo denn die ist nur was für Pussys

Doch, aber dazwischen arbeiten gerade die Hände der PussyJürgen hat geschrieben:Unfug, oder hast du kein Kniemichl1967 hat geschrieben:wenn du in der rechten ne kippe, in der linken ne dose faxe hältst und dabei nochn bigmac versuchst seiner vermeintlichen bestimmung zuzuführen, ist ne servolenkung, vor allem, wenn du gerade rückwärts einparks, nicht zu verachten...METTO hat geschrieben: ....und nein ich brauche keine Servo denn die ist nur was für Pussys

Also doch gar nicht so schlecht ne Servolenkung

Gruß
Frank
- BluesBrother
- Beiträge: 127
- Registriert: 08.12.2011, 09:56
- Wohnort: Frankenthal
- Status: Offline
Erstmal danke für die neuen Infos.
@JPS:
Klingt einleuchtend. Aber leider weiß ich nun immer noch nicht, was meine für welche sind.
@ Metto:
Na dann bring doch mal Licht ins Dunkle und nenn doch mal Maße. Ansonsten drehn wir uns doch nur im Kreis und wir Unwissenden wollen doch nicht dumm sterben.
Die meißten Deutschen fahren Servo......oh mein Gott, das heißt ja wir sind ein Volk von Pussys. Metto bitte bekehre uns.
Spaß beiseite. Mit der Servolenkung ist´s doch ähnlich wie mit der Außenfarbe. Was dem einen gefällt, findet irgendein anderer äußerst bescheiden und wenn du nicht gerade Rennen fahren willst überwiegen die Vorteile der Servo - jedenfalls meiner Meinung nach.
Das Alltagsfahrzeug im Sommer bei 30 Grad ohne Servo zu nutzen ist nicht gerade das gelbe vom Ei, zumal auch das holde Eheweib den Wagen bewegt. Hier trifft dann der Pussyspruch zu ansonsten sind diese Art von Sprüche etwas für Muttiküsser.
Gruß Wolle
@JPS:
Klingt einleuchtend. Aber leider weiß ich nun immer noch nicht, was meine für welche sind.
@ Metto:
Na dann bring doch mal Licht ins Dunkle und nenn doch mal Maße. Ansonsten drehn wir uns doch nur im Kreis und wir Unwissenden wollen doch nicht dumm sterben.

Die meißten Deutschen fahren Servo......oh mein Gott, das heißt ja wir sind ein Volk von Pussys. Metto bitte bekehre uns.

Spaß beiseite. Mit der Servolenkung ist´s doch ähnlich wie mit der Außenfarbe. Was dem einen gefällt, findet irgendein anderer äußerst bescheiden und wenn du nicht gerade Rennen fahren willst überwiegen die Vorteile der Servo - jedenfalls meiner Meinung nach.
Das Alltagsfahrzeug im Sommer bei 30 Grad ohne Servo zu nutzen ist nicht gerade das gelbe vom Ei, zumal auch das holde Eheweib den Wagen bewegt. Hier trifft dann der Pussyspruch zu ansonsten sind diese Art von Sprüche etwas für Muttiküsser.

Gruß Wolle
- opel.luggi
- Beiträge: 426
- Registriert: 19.04.2009, 08:28
- Wohnort: 86688
- Status: Offline
Hallo,
bevor hier weiter gemutmaßt wird......
also es gibt 3 unterschiedliche (es gibt mehr aber was Form und länge betrifft nur 3) Lenkhebel (Der Hebel der dann am Achsschenkel montiert wird)
1x Rekord (immer gleich, passt auch nicht an Commo, immer gleiche geometrie, da Übersetzung und Lenkung nie geänder wurde (starre Lenksäule und "sicherheitslenkung" meine ich jetzt nicht)
2x Commodore,
davon einmal die "langen" Hebel was immer Commo bis FGN betrifft, auch GS der früheren Jahre.
und einmal die kurzen, was dann immer mit Servo (ahaaaaaa Servo hat eine andere Übersetzung) und auch gerne für die Tuningversuchen bezüglich Felgen hergenommen. Und eben dann auch für die Sogenannte GS Lenkung , also ab FGN.
Das ganze Lenkungszeug ist ein wenig verwirrend, da esdann auch noch gerade und gebogene Spurstagngen gibt, und eben auch die Übersetzungen anders sind. Auch die Lenkgetriebe von Rekord und Commo sind anders.
Also wenn Servo dann immer mit kurzen Lenkhebeln.
Aber bemühe die Suche mal, dann wird bestimmt was finden.....
Grüße
bevor hier weiter gemutmaßt wird......
also es gibt 3 unterschiedliche (es gibt mehr aber was Form und länge betrifft nur 3) Lenkhebel (Der Hebel der dann am Achsschenkel montiert wird)
1x Rekord (immer gleich, passt auch nicht an Commo, immer gleiche geometrie, da Übersetzung und Lenkung nie geänder wurde (starre Lenksäule und "sicherheitslenkung" meine ich jetzt nicht)
2x Commodore,
davon einmal die "langen" Hebel was immer Commo bis FGN betrifft, auch GS der früheren Jahre.
und einmal die kurzen, was dann immer mit Servo (ahaaaaaa Servo hat eine andere Übersetzung) und auch gerne für die Tuningversuchen bezüglich Felgen hergenommen. Und eben dann auch für die Sogenannte GS Lenkung , also ab FGN.
Das ganze Lenkungszeug ist ein wenig verwirrend, da esdann auch noch gerade und gebogene Spurstagngen gibt, und eben auch die Übersetzungen anders sind. Auch die Lenkgetriebe von Rekord und Commo sind anders.
Also wenn Servo dann immer mit kurzen Lenkhebeln.
Aber bemühe die Suche mal, dann wird bestimmt was finden.....
Grüße
Moin Metto,METTO hat geschrieben:...Wer hat jemals " Echte " kurze Rekord Hebel gefahren und hat einen Vergleich??...
jeder, der einen unverpfuschten Sprint sein Eigen nennt

Die Kurbelei wenn das Auto nicht rollt ist schon ein wenig anstrengender, da hier naturgemäß die hydraulische Hilfskraft fehlt. Dafür aber ist die Geschichte endlich so präzise, wie ich es mir persönlich bereits im Nullausstatter wünschen würde.
Der Wagen steht momentan nicht bei mir, sonst hätte ich Euch die Männer-Lenkhebel schon mal grad rausgemessen...
Aber ich denke, irgendeiner wird schon sein Felljäckchen anziehen und mal eben mit einem Zollstock unter seinen Pussy-Wagon rutschen

Bis dann
Michael
Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!