Hupe geht nicht aus??
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
Hupe geht nicht aus??
Hallo
hab gestern eine andere Batterie verbaut und seitdem dauerhupen. Jemand ne Idee?
hab gestern eine andere Batterie verbaut und seitdem dauerhupen. Jemand ne Idee?
Das kann nur Zufall sein.
Ich denke mal, der Fehler sitzt unter dem Hupenknopf, wo der Schleifring sitzt.
Aber das hatten wir hier schon einige Male.
Minus ans Masseband und Pluspol an das Kabel sollten klar sein, oder?
Übrigens:
War die Batterie schlagartig kaputt und lies sich nicht mehr aufladen?

Ich denke mal, der Fehler sitzt unter dem Hupenknopf, wo der Schleifring sitzt.
Aber das hatten wir hier schon einige Male.
Minus ans Masseband und Pluspol an das Kabel sollten klar sein, oder?

Übrigens:
War die Batterie schlagartig kaputt und lies sich nicht mehr aufladen?

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
rek-c-coupe hat geschrieben:Das kann nur Zufall sein.![]()
Ich denke mal, der Fehler sitzt unter dem Hupenknopf, wo der Schleifring sitzt.
Aber das hatten wir hier schon einige Male.
Minus ans Masseband und Pluspol an das Kabel sollten klar sein, oder?
Übrigens:
War die Batterie schlagartig kaputt und lies sich nicht mehr aufladen?
Würde auch auf den Schleifring tippen.
Nimm mal die schwarze abdeckung runter darunter befindet sich der sschleifring ist glaube ich mit 2 schrauben befestigt. Bei mir war das ding verbogen. wenn du daran rumspielst sollte die hupe abstellen.
wenn du den schleifer neu auspositionierst sollte es funzen.
Sonst bleibt dir wirklich nur das ausmessen.
gruss Johnny
I drive down the street and enjoy the engine sound and the 50's music ! This is a special time! The Singing Driver...
- buckrodgers61
- Beiträge: 9361
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Schleifring...
der liegt auf einem (Bakelit) Ring auf. evtl ist der Schleifring auch schon durchgeschliffen.
lässt sich, nach Abnahme des Hupenknopf, mit drei Schlitzschrauben lösen.
Vielleicht ist auch nur das Kabel vom Schleifring abgerutscht. Ist ein wenig fummelige Arbeit....
der liegt auf einem (Bakelit) Ring auf. evtl ist der Schleifring auch schon durchgeschliffen.
lässt sich, nach Abnahme des Hupenknopf, mit drei Schlitzschrauben lösen.
Vielleicht ist auch nur das Kabel vom Schleifring abgerutscht. Ist ein wenig fummelige Arbeit....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- Feuervogel
- Beiträge: 2345
- Registriert: 25.10.2011, 10:39
- Wohnort: Erdesbach
vielleicht hat sich auch nur das relais gedacht mal aufzugeben...... immer dieses ständige an-aus-an-aus im feierabendverkehr.....hat sich dann halt für dauer an entschieden.
gibt ja nur kabel defekt, hupenkontaktzeugs am lenkrad oder relais.
kriegst das schon hin.....
@ feuervogel und jürgen
zauberei gibt es nicht..... das nennt sich hier VOODOO.

gibt ja nur kabel defekt, hupenkontaktzeugs am lenkrad oder relais.
kriegst das schon hin.....
@ feuervogel und jürgen
zauberei gibt es nicht..... das nennt sich hier VOODOO.

...............the rest of it is just coffee house bullshit
Unsinn Buck, sowohl Schleifring als auch das dazugehörende Kabel sitzt in der Lenksäule und ist nur nach der Demontage des Lenkrades zugänglich.buckrodgers61 hat geschrieben:Schleifring...
der liegt auf einem (Bakelit) Ring auf. evtl ist der Schleifring auch schon durchgeschliffen.
lässt sich, nach Abnahme des Hupenknopf, mit drei Schlitzschrauben lösen.
Vielleicht ist auch nur das Kabel vom Schleifring abgerutscht. Ist ein wenig fummelige Arbeit....
M
@ Ronny, bevor du das allerdings zerlegts sieh erstmal nach ob der Kontaktring, das Bauteil was den Hupknopf hält, nicht irgendwo anliegt. Gehe mal davon das wir von einem Sportlenkrad reden. Wenn der überall freiliegt schraube den trotzdem mal ab. Darunter sitzt der Kontaktstift. Den kannste rausziehen und dann dir auch den Zustand mal ansehen und durch das entstande Loch siehste auch den Schleifring.
- buckrodgers61
- Beiträge: 9361
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
METTO hat geschrieben:
Unsinn Buck, sowohl Schleifring als auch das dazugehörende Kabel sitzt in der Lenksäule und ist nur nach der Demontage des Lenkrades zugänglich.
M

stümmt - ich vergass erstmal das Lenkrad zu demontieren bevor man mit der Fummelei anfangen kann

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
dann möchte ich allerdings immer noch die 3 Schrauben sehen von denen du sprichst.......wenn überhaupt hats 4 M6 Schrauben um die Einheit zu demontieren, bezogen auf Lenksäule ab FGSTNR....buckrodgers61 hat geschrieben:METTO hat geschrieben:
Unsinn Buck, sowohl Schleifring als auch das dazugehörende Kabel sitzt in der Lenksäule und ist nur nach der Demontage des Lenkrades zugänglich.
M![]()
stümmt - ich vergass erstmal das Lenkrad zu demontieren bevor man mit der Fummelei anfangen kann

- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
So nach langer Zeit endlich mal nach der Hupe gesehen
Lenkrad runter alles zerlegt sauber gemacht Stift war ein wenig eine Kruste drauf aber ist alles gängig und sollte funzen.
Wenn ich das Relais rechts oben rausziehe Hupt es immer noch. An der Hupe alles Blank gemacht und Kontkatspray drauf. Bin kurz davor die Hupe auf einen externen Schalter zu legen

Lenkrad runter alles zerlegt sauber gemacht Stift war ein wenig eine Kruste drauf aber ist alles gängig und sollte funzen.
Wenn ich das Relais rechts oben rausziehe Hupt es immer noch. An der Hupe alles Blank gemacht und Kontkatspray drauf. Bin kurz davor die Hupe auf einen externen Schalter zu legen

Die Ader von der Hupe zum Hupenknopf kommt irgendwo an Masse.
Viel Spaß beim suchen.
Edit:
Musst du dir prinzipiell so vorstellen, daß der Hupenknopf die Ader auch nur auf Masse drückt.
Das geschieht bei deinem Wagen unbeabsichtigt irgendwo. Diese Stelle must du finden und reparieren.
Oft ist die Ader in der Lenksäule durchgescheuert oder der Hupenknopf falsch zusammengebaut an den Isolierstücken am Schleifring.
Viel Spaß beim suchen.
Edit:
Musst du dir prinzipiell so vorstellen, daß der Hupenknopf die Ader auch nur auf Masse drückt.
Das geschieht bei deinem Wagen unbeabsichtigt irgendwo. Diese Stelle must du finden und reparieren.
Oft ist die Ader in der Lenksäule durchgescheuert oder der Hupenknopf falsch zusammengebaut an den Isolierstücken am Schleifring.
Zuletzt geändert von Jörg am 08.07.2013, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt