[Diskussion] Neuaufbau eines 6-Zyl.-CIH-Motors
- Herr Wernersen
- Beiträge: 971
- Registriert: 14.05.2010, 21:52
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Was ist so besonderes an der Nockenwelle mit Kennung "K"?
Im Whb habe ich nur gesehen, daß die E-Motoren D haben.
Zur Kennung bei den S bzw. HL steht nix drin. Nur das es die gleiche ist egal ob 2,5 oder 2,8.
Friedemann! Klär mich auf!
Im Whb habe ich nur gesehen, daß die E-Motoren D haben.
Zur Kennung bei den S bzw. HL steht nix drin. Nur das es die gleiche ist egal ob 2,5 oder 2,8.
Friedemann! Klär mich auf!
Ich stand auf dem Klo und wollte ne Uhr aufhängen. Der Beckenrand war nass, da rutschte ich aus und schlug hart mit dem Kopf auf. Als ich wieder zu mir kam, hatte ich eine Offenbahrung. Eine Vision..
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
- Herr Wernersen
- Beiträge: 971
- Registriert: 14.05.2010, 21:52
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Gut zu wissen...werde ich mir mal merken.Heiler hat geschrieben:bin zwar nicht Friedemann aber ich weiß es![]()
![]()
K ist vom 3l und die gibt es häufiger, noch neu und dadurch natürlich günstiger als die D
Ich stand auf dem Klo und wollte ne Uhr aufhängen. Der Beckenrand war nass, da rutschte ich aus und schlug hart mit dem Kopf auf. Als ich wieder zu mir kam, hatte ich eine Offenbahrung. Eine Vision..
- Evil Ernie
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.02.2008, 13:30
- Wohnort: Leipzig
- Status: Offline
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
meinst du mich?
wenn ja, dann sieht es so aus das ich zuerst die Brennräume bearbeite bis sie so sind wie ich es möchte. Dann wird ausgelitert um das größte Maß zu bekommen. Jetzt passe ich alle anderen auf das größte Maß an und berechne jetzt wieviel vom Kopf abgetragen werden muss um das gewünschte Verdichtungsverhältnis zu bekommen.
In der Regel liegt das knapp unter 10:1
Eine genaue Angabe wieviel am Kopf geplant werden muss gibt es nicht da es von Werk aus verschiedene Köpfe gab
Gruß
Heiko
wenn ja, dann sieht es so aus das ich zuerst die Brennräume bearbeite bis sie so sind wie ich es möchte. Dann wird ausgelitert um das größte Maß zu bekommen. Jetzt passe ich alle anderen auf das größte Maß an und berechne jetzt wieviel vom Kopf abgetragen werden muss um das gewünschte Verdichtungsverhältnis zu bekommen.
In der Regel liegt das knapp unter 10:1
Eine genaue Angabe wieviel am Kopf geplant werden muss gibt es nicht da es von Werk aus verschiedene Köpfe gab
Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
- Evil Ernie
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.02.2008, 13:30
- Wohnort: Leipzig
- Status: Offline
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
- Evil Ernie
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.02.2008, 13:30
- Wohnort: Leipzig
- Status: Offline
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
der nächste Kopf liegt noch hier und es ist nicht sicher ob der genommen wird da die Nockenwellenlager schlecht sind.
Ich versuche im Moment welche nachfertigen zu lassen.
Aber ob es jetzt der Kopf wird oder ein anderer, das ganze wird dann wieder so durchgeführt
Gruß
Heiko
Ich versuche im Moment welche nachfertigen zu lassen.
Aber ob es jetzt der Kopf wird oder ein anderer, das ganze wird dann wieder so durchgeführt
Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
- Evil Ernie
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.02.2008, 13:30
- Wohnort: Leipzig
- Status: Offline
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
@G.Love
habs eben erst gesehen daher die späte Antwort
Wenn ich weiss das es länger liegt sprühe ich die Flächen mit WD-40 oder Balistol ein und wickel einen Lappen drum.
Motoren lackiere ich mit VHT, liegt daran da ich es selbst verkaufe und es für sehr gut halte
Gruß
Heiko
habs eben erst gesehen daher die späte Antwort
Wenn ich weiss das es länger liegt sprühe ich die Flächen mit WD-40 oder Balistol ein und wickel einen Lappen drum.
Motoren lackiere ich mit VHT, liegt daran da ich es selbst verkaufe und es für sehr gut halte

Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Uh, habt ihr noch diesen Lack für den Dachhimmel? Hab damit vor 10 Jahren oder so meinen Himmel gefärbt und war begeistert. Nun wirds langsam wieder Zeit für ne Auffrischung. Find allerdings in Deutschland keine Quelle. Damals hab ichs auf Oldtimermarkt gekauft
Brauch ich bei dem Motorlack von VHT ne Grundierung?
Brauch ich bei dem Motorlack von VHT ne Grundierung?
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
also wenn ich jetzt Werbung machen darf
www.spezial-lacke.de
das mit der der Grundierung ist schwierig zu sagen, es gab früher keine Grundierung, heute gibt VHT Sie vor.
Wen noch Fragen sind kann ich dir per PN meine Tel-Nr. schicken
Gruß
Heiko
www.spezial-lacke.de
das mit der der Grundierung ist schwierig zu sagen, es gab früher keine Grundierung, heute gibt VHT Sie vor.
Wen noch Fragen sind kann ich dir per PN meine Tel-Nr. schicken
Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Das habe ich im Korrosionsschutz Depot gefunden
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... motor.html
ausprobiert habe ich es noch nicht, aber es liest sich gut...
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... motor.html
ausprobiert habe ich es noch nicht, aber es liest sich gut...

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
