Die Suche ergab 18 Treffer
- 15.06.2023, 16:53
- Forum: Spielwiese
- Thema: Kennzeichen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1522
Re: Kennzeichen
Das kann unter gewissen Umständen schon Sinn machen. Z. B bei einer "Selbstfahrenden Arbeitsmaschine", die schon über 30 Jahre alt ist, im Originalzustand und dennoch gelegentlich genutzt wird. Wirkliche praktische Vorteile sind damit jedoch nicht verbunden, da diese Fahrzeuge ohnehin in d...
- 11.06.2023, 18:52
- Forum: Schrauben im Normalbereich
- Thema: Dauerhafter Kleber für Instrumentengehäuse gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1870
Re: Dauerhafter Kleber für Instrumentengehäuse gesucht
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. In meinem Commo war die Instrumententafel beim Erwerb im Jahr 1990 noch nahezu neuwertg erhalten. Doch weitere 30 Jahre Fahrbetrieb haben eben ihre Spuren hinterlessen. Von der immer UV-haltiger werdenden Sonneneinstrahlung einmal ganz abgesehen. Die läßt...
- 11.06.2023, 18:46
- Forum: Schrauben im Normalbereich
- Thema: Abgasgeruch
- Antworten: 157
- Zugriffe: 42276
Re: Abgasgeruch
In meinem Fall waren die Rußstreifen an der Inneneite de Kofferaumdeckels hinter der Anlagefläche eindeutig.
- 11.06.2023, 11:19
- Forum: Schrauben im Normalbereich
- Thema: Dauerhafter Kleber für Instrumentengehäuse gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1870
Dauerhafter Kleber für Instrumentengehäuse gesucht
Hallo zusammen, hat vielleicht jemand einen Tipp, mit welchem Kunststoffkleber sich Bruchstellen im Instrumentengehäuse dauerhaft kleben lassen? Alle von mir bis her eingesetzten Klebstoffe, u. a. 2-Komponentenkleber haben auf Dauer nicht gehalten, was sie versprachen. Das Gehäuse ist starken Verspa...
- 11.06.2023, 11:05
- Forum: Schrauben im Normalbereich
- Thema: Abgasgeruch
- Antworten: 157
- Zugriffe: 42276
Re: Abgasgeruch
Das Problem kenne ich von einem früheren Commo. Ist die Kofferraumdichtung! Wenn diese nicht ringsum perfekt anliegt, kommt es zu dieser Erscheinung. Durch geöffnete Fenster oder Schiebedach entsteht eine Sogwirkung. Ein untrügliches Zeichen sind Rußpartikel bzw. Rußstreifen an der Innenseite des Ko...
- 22.04.2022, 18:15
- Forum: Spielwiese
- Thema: Seiten aus WHB gesucht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 530
Seiten aus WHB gesucht
Hallo zusammen,
hat zufällig jemand sie Seiten "Sicherheitslenkung" aus dem Werkstatthandbuch für Rek C / Commo A?
Mein WHB vom Nov. 66 enthält leider nur die "starre Lenkung". Am Besten eingescannt als JPG oder PDF. Unkosten werden selbstverständlich erstattet.
Tschüß
Klaus
hat zufällig jemand sie Seiten "Sicherheitslenkung" aus dem Werkstatthandbuch für Rek C / Commo A?
Mein WHB vom Nov. 66 enthält leider nur die "starre Lenkung". Am Besten eingescannt als JPG oder PDF. Unkosten werden selbstverständlich erstattet.
Tschüß
Klaus
- 05.03.2022, 22:22
- Forum: Schrauben im Normalbereich
- Thema: Instrumentegläser beschlagen von innen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1033
Re: Instrumentegläser beschlagen von innen
Soweit schon klar. Im Sommer tritt es auch normalerweise nicht auf, es sei denn, ich fahre aus der noch innen winterkalten Garage in die warme Frühjahrsluft. Heute habe ich die erste Ausfahrt gemacht, es war noch relativ kalt und die Luft feucht und da wurde es erst nach ca. 5 km mit offenem Drehfen...
- 05.03.2022, 20:00
- Forum: Schrauben im Normalbereich
- Thema: Instrumentegläser beschlagen von innen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1033
Instrumentegläser beschlagen von innen
Hallo zusammen, ein gewiß altbekanntes Problem bei vielen Rekord C / Commo A - Instrumenten der älteren Bauart (rote Zeiger) vor Mitte 69, daß die Instrumentengläser bei kalten Außentemperaturen zum Beschlagen von innen neigen. Dabei fragt man sich oft, wo die viele Feuchtigkeit herkommt und wie sie...
- 02.08.2021, 22:00
- Forum: Schrauben im Normalbereich
- Thema: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1340
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Danke für das Angebot, aber ich hätte es lieber neu. Es gibt weitaus mehr Unterschiede: Bei starrer Lenkung sowieso (Münzenschloß), doch auch während der Bauzeit mit Sicherheitslenkung gab es mehrere Änderungen des Zündschlosses hins. Aussehen und Funktion: Lenkschloß mit verchromter Kappe und Parks...
- 02.08.2021, 19:40
- Forum: Schrauben im Normalbereich
- Thema: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1340
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
So ist es. Wenn jemand weiß, wo es dieses Gummi neu gibt, wäre ich natürlich dankbar, um eines auf Reserve zu haben. Es scheint ja auch f. alle Baujahre ab Einführung Sicherheitslenkung gleich zu sein, im Ggs. zu den Lenkschlössern selbst.
Aber jetzt ist erst einmal die hintere Bremse dran.
Aber jetzt ist erst einmal die hintere Bremse dran.
- 02.08.2021, 17:15
- Forum: Schrauben im Normalbereich
- Thema: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1340
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Von wegen, das Gummi sitzt bombenfest. Was hätte ich auch damit erreicht? Wollte ja nur sicher gehen, daß kein Kabel inwendig gequtscht ist, aber da scheint überall genug Platz zu sein. Habe jetzt erst einmal unten. die Hälften mit Tesa-Film zusammenfixiert. Eine bessere Lösung findet sich erfahrung...
- 02.08.2021, 13:01
- Forum: Schrauben im Normalbereich
- Thema: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1340
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Alles sehr interessant, vielen Dank für die Antworten. Doch für solche Experimente habe ich leider keine Zeit. Da stehen im Moment dringendere Reparaturen an. Hatte mir auch schon überlegt, die rechte Hälfte ebenfalls abzunehmen, um dann mal beide abgebaut aneinanderzuhalten wie sie dann zueinander ...
- 01.08.2021, 16:04
- Forum: Schrauben im Normalbereich
- Thema: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1340
Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Hallo zusammen, mußte bei meinem Commo A mit Sicherheitslenkung meine Lichthupe reparieren und nach Wiederzusammenbau der Abdeckhälften an der Lenksäule bleibt jetzt unten solch ein unschöner Spalt zurück. Oben passt es dagegen ganz gut. Spalt unten 2.JPG Spalt unten 1.JPG Dachte erst an ein inwendi...
- 18.04.2018, 23:29
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Nachrüstung Servolenkung Commodore A
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6600
Re: Nachrüstung Servolenkung Commodore A
Erstmal soweit vielen Dank! Es gibt ja aus den letzten 10 Jahren etliche Beiträge zu dem Thema, doch diese ergeben bisher kein in sich schlüssiges Bild. Unklar ist mir weiterhin, wie (interessehalber) die Servolenkung starr, also nicht als Sicherheitslenkung, ausgesehen haben könnte. In den Technisc...
- 16.04.2018, 00:00
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Nachrüstung Servolenkung Commodore A
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6600
Re: Nachrüstung Servolenkung Commodore A
[mention]Deutscher Rekord[/mention]
Klingt interessant! Ist es eine starre oder eine Sicherheitslenkung?
Tschüß
Klaus
Klingt interessant! Ist es eine starre oder eine Sicherheitslenkung?
Tschüß
Klaus