Hallo,
meine Schwägerin möchte sich einen Rekord D aus den Niederlanden kaufen.
Weiß jemand wie das mit dem zulassen in Deutschland aussieht.
Grüße andreas
Zulassung Fahrzeug aus NL?
- Heckschleuder
- Beiträge: 529
- Registriert: 21.11.2007, 13:24
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
- opelfreund
- Beiträge: 2254
- Registriert: 18.07.2008, 16:13
- Wohnort: Rüsselsheim
- Status: Offline
Hallo Andreas,
mein Commo kam aus Österreich. Bin damit zum TÜV (nur da geht's) und habe die H-Abnahme machen lassen. Hat mich ca. 300 Euro gekostet.
Dann habe ich noch eine Betriebserlaubnis aus Marburg gebraucht, 45 Euro. Soll angeblich nur in Hessen so sein ...
Gruß
Herbert
mein Commo kam aus Österreich. Bin damit zum TÜV (nur da geht's) und habe die H-Abnahme machen lassen. Hat mich ca. 300 Euro gekostet.
Dann habe ich noch eine Betriebserlaubnis aus Marburg gebraucht, 45 Euro. Soll angeblich nur in Hessen so sein ...
Gruß
Herbert
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.
Heinz Erhardt
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.
Heinz Erhardt
Vollkommen problemlos. Der Wagen sollte allerdings (nahezu) serienmässig sein. Umbauten wie Autogas, Reifenkombinationen oder AHK können zum Stolperstein werden...da droht dann eine (nervige und teure) Einzelabnahme.
Du fährst mit den holländischen Papieren zum TÜV damit die ein Datenblatt erstellen können (kostet meines Wissens etwa € 150.--). Das kann ein paar Tage dauern.
Wenn dieses angekommen ist fährst du zum TÜV und bekommst eine Vollabnahme.
Mit dieser Vollabnahme und den holländischen Papieren fährst zu zur Zulassungsstelle und kurz darauf hast du dein deutsches Auto.
Der Wagen wird damit auch automatisch in Holland abgemeldet, die Papiere werden eingezogen (also vorher eine Kopie wegen der Historie machen).
Zum Transport: Es gibt holländische Überführungskennzeichen...wenn ich mich recht erinnere bekommst du diese Schilder bei der Post (???). Das sollte aber dein Verkäufer wissen...denn legal darfst du das Auto (falls abgemeldet) nicht mit deutschem Überführungskennzeichen aus Holland holen.
Hoffe Ihr habt ein tolles Auto gefunden...drücke die Daumen!
Gruss
Derek
Du fährst mit den holländischen Papieren zum TÜV damit die ein Datenblatt erstellen können (kostet meines Wissens etwa € 150.--). Das kann ein paar Tage dauern.
Wenn dieses angekommen ist fährst du zum TÜV und bekommst eine Vollabnahme.
Mit dieser Vollabnahme und den holländischen Papieren fährst zu zur Zulassungsstelle und kurz darauf hast du dein deutsches Auto.
Der Wagen wird damit auch automatisch in Holland abgemeldet, die Papiere werden eingezogen (also vorher eine Kopie wegen der Historie machen).
Zum Transport: Es gibt holländische Überführungskennzeichen...wenn ich mich recht erinnere bekommst du diese Schilder bei der Post (???). Das sollte aber dein Verkäufer wissen...denn legal darfst du das Auto (falls abgemeldet) nicht mit deutschem Überführungskennzeichen aus Holland holen.
Hoffe Ihr habt ein tolles Auto gefunden...drücke die Daumen!
Gruss
Derek
Heute morgen dachte ich plötzlich:
Vielleicht habe ich ja gar kein Tourette sondern bin einfach nur unfreundlich?
Vielleicht habe ich ja gar kein Tourette sondern bin einfach nur unfreundlich?
- Heckschleuder
- Beiträge: 529
- Registriert: 21.11.2007, 13:24
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
- Heckschleuder
- Beiträge: 529
- Registriert: 21.11.2007, 13:24
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Das scheint tatsächlich überall anders zu sein.
NRW 2009, Luxemburger Zulassung:
- Vollabnahme beim TüV 120 EUR
- danach zur Dekra fürs H, 85 EUR
Für die Datenblätter habe ich nichts bezahlt.
Mag sein dass sich in vier Jahren was geändert hat.
Was mir spontan noch einfällt, gelegentlich fehlt die Seriennummer im Schlossträger (war zumindestens bei meinem so).
Dann muss eine Fachwerkstatt die Nummer neu einschlagen und bestätigen, dass sie mit dem Fahrzeug und den Papieren übereinstimmt.
Ist aber eine reine Formalie.
Der alte Typenschein wurde vom Straßenverkehrsamt eingezogen, ist aber je nach Bundesland wohl auch unterschiedlich, einige Länder entwerten den Schein angeblich nur.
Aber generell, wie von den Vorrednern beschrieben, problemlos,
so lange innerhalb der EU, wie es bei nicht-EU Importen aussieht weiss ich nicht.
Hat das schonmal jemand probiert? Müsste ja ähnlich ablaufen (z.B. Ami-Import).
NRW 2009, Luxemburger Zulassung:
- Vollabnahme beim TüV 120 EUR
- danach zur Dekra fürs H, 85 EUR
Für die Datenblätter habe ich nichts bezahlt.
Mag sein dass sich in vier Jahren was geändert hat.
Was mir spontan noch einfällt, gelegentlich fehlt die Seriennummer im Schlossträger (war zumindestens bei meinem so).
Dann muss eine Fachwerkstatt die Nummer neu einschlagen und bestätigen, dass sie mit dem Fahrzeug und den Papieren übereinstimmt.
Ist aber eine reine Formalie.
Der alte Typenschein wurde vom Straßenverkehrsamt eingezogen, ist aber je nach Bundesland wohl auch unterschiedlich, einige Länder entwerten den Schein angeblich nur.
Aber generell, wie von den Vorrednern beschrieben, problemlos,
so lange innerhalb der EU, wie es bei nicht-EU Importen aussieht weiss ich nicht.
Hat das schonmal jemand probiert? Müsste ja ähnlich ablaufen (z.B. Ami-Import).
Genauso einfach. Habe mir mal in Schottland einen aus Japan importierten Ami gekauft (doch...wirklich!).CommoA hat geschrieben:...wie es bei nicht-EU Importen aussieht weiss ich nicht.
Hat das schonmal jemand probiert? Müsste ja ähnlich ablaufen (z.B. Ami-Import).
Obwohl die Fahrzeugpapiere auf japanisch sind (hätte theoretisch auch 'ne Bedienungsanleitung für 'nen Mixer sein können...wer versteht das schon???) hatte ich NULL Probleme. Hier war nur die Beschaffung des Datenblattes etwas aufwendiger weil dieser Typ offiziell nie nach Deutschland ausgeliefert wurde. Dieser Import war zwar nicht gerade billig...aber von der Abwicklung easy.
Gruss
Derek
Heute morgen dachte ich plötzlich:
Vielleicht habe ich ja gar kein Tourette sondern bin einfach nur unfreundlich?
Vielleicht habe ich ja gar kein Tourette sondern bin einfach nur unfreundlich?