Steckachse abdichten

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach

Steckachse abdichten

Beitrag von Feuervogel »

Eigentlich wollt ich nur die Ankerplatte abdichten da mal einer mit Silikon rumgepfuscht hatte. Jetzt ist die Achse draußen und mir fallen noch andere sachen auf.
1. Wie auf dem Bild zu sehen hats da wohl sowas wie n Distanzring zerbröselt, kann man die messen und nachkaufen? Oder hat noch jemand welche?
2. Aufm Radlager ist n O-Ring, sollte man den erneuern? Das Lager selber scheint i.O.
3.Die Platte mit den 4 Löcher kriegt man garnicht ab ohne das Radlager zu entfernen oder? Wie krieg ich denn da ne neue dichtung dahinter.

4. Da alles schon mal ab ist, gibts was was man noch tun sollte?
Bild

Scheint auch ne Commo B Achse zu sein wenn ich die Radlager vergleiche,oder. Übersetzung ist 11:38
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 3046
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek

Beitrag von dematerialisierer »

Wenn das Lager keine Geräusche gemacht hat und der Schrumpfring (zerbröselt?), der das Lager am Platz sichert noch in Ordnung ist, würde ich versuchen, den Kram mit Mumpe (z. B. Hylomar) abzudichten. Papierdichtung noch okay? Wieso ist der Ring zerbröselt?
Wenn das alles keinen Sinn hat, gibt es Lagersätze mit Dichtungen, neuem Schrumpfring, neuem Blech, natürlich neuer Lager zu kaufen. Ist neu beim Autoteilehöker nicht mehr zu kriegen, glaub ich. NOS bei ebay und nicht eben billig.
Der örtliche Reifendienst oder der Freundliche sollten das ab- und aufpressen können. Runter kriegst du es zur Not mit der Flex. Drauf eher nicht.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach

Beitrag von Feuervogel »

Ne, Schrumpfring net zerbröselt. Sieht eher wie ne scheibe aus die spiel zwischen Radlager und achse ausgleicht? Ist nur Hauchdünn.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 888
Registriert: 26.11.2007, 08:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Hubi »

Hallo!
Ja, es gibt so Spiel- Einstellscheiben. Man mißt die Tiefe des Lagersitzes und die Lagerbreite. Das Lager darf im Sitz kein seitliches Spiel haben, deswegen der Ring. Die breite der Scheibe richtet sich dann nach Sitztiefe und Lagerbreite.
Grüße
Hubi
Echte Männer fahren mit Unterbrecher.
METTO

Beitrag von METTO »

Mosh,

wenn mich nicht alles täuscht ist das eine Commo B Halbwelle, erkennbar am O-Ring im Radlager. Schau mal in die Hinterachse, beim Commo A ist dort ein Radialwellendichtrichg ( Simmerring ) Das ist auf jeden Fall von Bedeutung bei der Beschaffung von Ersatzteilen. Die Ausgleichsscheiben sind wichtig wie Hubi das erwähnt hat, aber normalerweise im gut sortierten Handel in diversen Stärken und Größen lieferbar.

M

Was mir noch einfällt sieh dir mal die Flucht der unteren Lenker der Hinterachse an. Wäre nicht das erste mal das jemand eine Comm B Achse ich einen Commo A gewürgt hat, die Schrauben müssen paralell stehen, also die am Fahrzeug und die an der Hinterachse, beidseitig halt gleicher Abstand.
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach

Beitrag von Feuervogel »

OK, schau ich nach. Ausm stehgreif weis ich nur das die Gummibuchsen leicht winklig zur Achse stehen.
Warum ist in der einen Ankerplatte oben ein Loch, in der anderen so ne art Nase nach außen hin?
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von buckrodgers61 »

dematerialisierer hat geschrieben: Der örtliche Reifendienst oder der Freundliche sollten das ab- und aufpressen können. Runter kriegst du es zur Not mit der Flex. Drauf eher nicht.
Doch, am besten zu Zweit mit einem Rohr und leichten Hammerschlägen schön gleichmässig.....schon mal gemacht....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
GS!
Beiträge: 540
Registriert: 24.12.2011, 14:31
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von GS! »

buckrodgers61 hat geschrieben:
dematerialisierer hat geschrieben: Der örtliche Reifendienst oder der Freundliche sollten das ab- und aufpressen können. Runter kriegst du es zur Not mit der Flex. Drauf eher nicht.
Doch, am besten zu Zweit mit einem Rohr und leichten Hammerschlägen schön gleichmässig.....schon mal gemacht....
..genauso habe ich das auch mal gemacht. Oder eher mitgemacht,nur waren das alles andere als leichte Hammerschläge! :?
METTO

Beitrag von METTO »

Feuervogel hat geschrieben:OK, schau ich nach. Ausm stehgreif weis ich nur das die Gummibuchsen leicht winklig zur Achse stehen.
Warum ist in der einen Ankerplatte oben ein Loch, in der anderen so ne art Nase nach außen hin?
Commo A sind leicht schräg gestellt, beim Commo B ist das mehr und beim Commo C ist das noch mehr. Darum passen die Achsen auch nur bedingt bzw. es wird sich die Arbeit gemacht Scheibenbremsachsen mit Haltern vom Commo A zu bestücken, auch ist dort die Panhardstabaufnahme auf der Beifahrerseite angeflanscht und ich meine für die Dämpfer ist kein Aufnahmebolzen sondern eine Blechlasche wo eine Schraube reingesteckt wird vorhanden, aber die letzte Commo B HA ist lange her, könnte aber zu deinem Getriebe passen.

Mach mal Bilder der Bremsankerplatten, die sollten sowieso vom Commo A sein denn beim Commo B geht das Handbremsseil von hinten in die Trommel, darum ist der Halter fürs Handbremsseil auch zur Fahrzeugmitte hin angeflanscht und hat eine andere Form usw......

M
Zuletzt geändert von METTO am 07.05.2012, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von buckrodgers61 »

Sprint hat geschrieben: ..genauso habe ich das auch mal gemacht. Oder eher mitgemacht,nur waren das alles andere als leichte Hammerschläge! :?
....ich habe es auch nur deswegen so beschrieben, damit er nicht gleich mit voller Wucht darauf rumhämmert :lol:
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach

Beitrag von Feuervogel »

Jo hast recht Metto, Bremsseil geht von hinten rein :? Wär zu schön wenn mal was EINFACH ginge. Das heist ich brauch die Ankerplatten Commo A? Geht nicht Handbremsseil Commo B dran?

Wenn ihr euch erinnert, da war mal die Geschichte mit dem Getriebe das ich einbauen wollte und die Glocke und Kardanwelle nicht passte.
Nun von dem netten Typ hab ich alles bekommen und die Achse hatte ich noch auf Lager und passt an die Kardanwelle. Mit 3.45 schön übersetzt und macht im gesammten nen guten Eindruck. Ich wollt doch nur neu abdichten, jetzt hab ich schon wieder ne lange Liste mit Teilen die ich brauch :(
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
ruhrpottler
Beiträge: 81
Registriert: 26.11.2007, 06:09
Wohnort: essen ruhrpott

Beitrag von ruhrpottler »

moin,

hab gerade commo a + b achse auf der werkbank liegen,
da passt äusserlich so einfach garnix zueinander...

nicht dass deine mühe für die katz ist...
und hinterher mal eben die halter umstricken...???


grüße achim
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach

Beitrag von Feuervogel »

Halter sind das kleinste problem, die hat wohl mal jemand umgebraddelt.
Brauch jetzt erst mal so n Distanzplättchen fürs Radlager. Danach das ganze Bremsengedöns und dann beten das die Achse ruhig ist und der ganze Quatsch net umsonst war.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
METTO

Beitrag von METTO »

Feuervogel hat geschrieben:Halter sind das kleinste problem, die hat wohl mal jemand umgebraddelt.
Du unterschätzt gewaltig das Thema Lenkeraufnahmen umschweißen, erstmal ist das kein Kindergeburtstag, das muß schon amtlich geschweißt werden, bekomme juste nächste WE so einen Kandidaten rein wo noch nichtmal schlecht sondern mies gearbeitet wurde und bevor ich überhaupt anfange wird das erstmal alles vermessen ob die Halter an der richtigen Stelle sind. Wärst nicht der erste dessen Einheit 4 Spuren in den Schnee ziehen würde weil die HA woanders hin will als die VA.

M
ruhrpottler
Beiträge: 81
Registriert: 26.11.2007, 06:09
Wohnort: essen ruhrpott

Beitrag von ruhrpottler »

METTO hat geschrieben:
Feuervogel hat geschrieben:Halter sind das kleinste problem, die hat wohl mal jemand umgebraddelt.
Du unterschätzt gewaltig das Thema Lenkeraufnahmen umschweißen, erstmal ist das kein Kindergeburtstag, das muß schon amtlich geschweißt werden, bekomme juste nächste WE so einen Kandidaten rein wo noch nichtmal schlecht sondern mies gearbeitet wurde und bevor ich überhaupt anfange wird das erstmal alles vermessen ob die Halter an der richtigen Stelle sind. Wärst nicht der erste dessen Einheit 4 Spuren in den Schnee ziehen würde weil die HA woanders hin will als die VA.

M
ich wollte es nicht so sagen, aber muss dir recht geben !
hatte es auch in betracht gezogen, weil die b-commo-achse mit scheibe mal überholt wurde und vom diff her echt gut aussieht...
aber geh trotzdem den weg über eine meiner a-achsen.

hab auch keine lust für ne einzige aktion ne achslehre zu bauen, und die wäre pflicht, wie ich finde...
Antworten