Seite 1 von 1

Unterschiede 1700er 60PS/75PS

Verfasst: 11.04.2012, 22:40
von Olymat1968
Moin allerseits,

was sind eigentlich die Unterschiede zwischen der 60PS-Variante und der 75PS-Variante bei der 1700er Maschine?

Ich stehe grad vor der Entscheidung einen 75PS 1700er mit Riss im Zylinderkopf durch einen tadellosen mit 60PS zu ersetzen. Zumindest steht 60PS im Brief drin und die Maschine ist auch noch original.

Seltsamerweise sind aber bei beiden dieselben Vergaser drauf (Solex 35PDSI). Kann es sein dass die Vergaser unterschiedliche Bedüsung haben?

Oder sind vielleicht unterschiedliche Zylinderköpfe verbaut?
Leider finde ich meinen alten Teilekatalog nicht mehr, sonst könnte ich das selbst nachvollziehen.

Am liebsten wäre es mir wenn ich den 60PS einbaue und nur die Vergaser wechseln müsste um wieder 75 Pferde zur Verfügung zu haben.


Grüße aus dem wilden Süden
Uwe

Verfasst: 11.04.2012, 22:49
von Jörg
Verdichtung ist auf jeden Fall höher.

Verfasst: 11.04.2012, 22:52
von 63erCaravan
Die Unterscheiden sich laut WHB wie folgt:

17S:
Zwillingskrümmer, [Kopf vom 19S] *berichtigt*: Brennraum im Zylinderkopf noch kleiner, als 17N und 19S (höhere Verdichtung), andere Nockenwelle, Solexvergaser.



Wenn du die Nockenwelle, den Vergaser und den Krümmer vom 17S an den vom 17N weiterverwendest, dürftest du vieleicht um die 70 PS haben.

Achtung, ich weis nicht ob das stimmt oder funktioniert, die Chancen stehen aber nicht schlecht.



Grüße
Robbe

Verfasst: 11.04.2012, 23:00
von Motorwagen
63´er Caravan hat geschrieben:Die Unterscheiden sich laut WHB wie folgt:

17S:
...........Kopf vom 19S, (höhere Verdichtung),

Grüße
Robbe
das musst du mir mal genau erklären, ist eher ein Widerspruch

Verfasst: 11.04.2012, 23:09
von 63erCaravan
Ich bin auch am hin und her überlegen wie das gehen soll....

Ich denke das der 17 N Zyllinderkopf immernoch einen größeren Brennraum hat als 19S und 17S, das dann würde das gehen. Der 19S hat ja am ende eine höhere Verdichtung als der 17S weil er die größeren Kolben hat.


Bild



Hmmm.....

Verfasst: 11.04.2012, 23:10
von Joan
Der 17N hat den Kopf vom 19S (2 Kerben?)

Als 60PS Variante wohl mit dem Opel Vergaser, als 66 PS mit dem PDSI.
Muss aber nicht einzig am Vergaser liegen... weiss nich genau.

Ich hatte den mal, ist kernig aber du musst definitiv von der geniesser Seite kommen. Prinzipiell ist ein S Motor zu bevorzugen, da es ja auch kein Normal Sprit mehr gibt...

Verfasst: 11.04.2012, 23:13
von Motorwagen
63´er Caravan hat geschrieben:Ich bin auch am hin und her überlegen wie das gehen soll....

Ich denke das der 17 N Zyllinderkopf immernoch einen größeren Brennraum hat als 19S und 17S, das dann würde das gehen. Der 19S hat ja am ende eine höhere Verdichtung als der 17S weil er die größeren Kolben hat.
ja hast recht. Ich war beim 1,7S
:oops:
hab nicht an die reduzierte Verdichtung gedacht

Verfasst: 11.04.2012, 23:34
von 63erCaravan
Heiler hat geschrieben:
63´er Caravan hat geschrieben:Ich bin auch am hin und her überlegen wie das gehen soll....

Ich denke das der 17 N Zyllinderkopf immernoch einen größeren Brennraum hat als 19S und 17S, das dann würde das gehen. Der 19S hat ja am ende eine höhere Verdichtung als der 17S weil er die größeren Kolben hat.
ja hast recht. Ich war beim 1,7S
:oops:
hab nicht an die reduzierte Verdichtung gedacht




Ne halt mal,......... langsam krieg ich ein Knoten im Hirn.....



Du hast schon recht, ich habe mich verlesen.

Da steht: gleicher Zylinderkopf bei: 19S und 17N.

Das heist der 17S hat nochmal einen kleineren Brennraum als der 19S und der 17N



Mit meiner Theorie hätten die Kompressionunterschiede zwischen 19S und 17S viel höher als 0,2 sein müssen.





Jetzt sollte es aber stimmen..... :wink: Sonst wird das noch zu peinlich..... :lol:






Die SMS wegen dem Anruf war von mir, ich hab die bloß dummerweise nicht unterschrieben. :roll:
Und als ich dich dann angerufen habe, hast du mich weggedrückt.
:lol:




Grüße
Robbe

Verfasst: 12.04.2012, 07:51
von Motorwagen
Von der Logik

wenn man den Kopf vom 1,9er auf einen 1,7er macht geht das Verdichtungsverhältnis runter weil der Hubraum kleiner ist und der Brennraum grösser.
Leistungsplus kann dann nur über Nockenwelle bzw. Ventilgrösse kommen wobei letzteres eh erst in höheren Drehzahlen bemerkbar wird.
Da der 1.7N viel niedriger verdichtet ist könnte es sein das diese Reduzierung durch den Kopf (vom1,9S) und andere Kolben geholt wurde.


Ich bekomme jeden Tag einige Anrufe und SMS so das ich fast nicht zum arbeiten komme, und wenn dann bei einer SMS kein Name steht verliere ich total den Überblick :?
Und ich habe dich nicht weggedrückt da ich in dem Moment gerade dem Christian sein Zylinderkopf drauf gesetzt habe und da ist mein Bruder ans Telefon gegangen :wink: bei sowas einfach nochmal probieren.............

Verfasst: 12.04.2012, 10:52
von Roll24v
Soo, nochmal zur "Verunsicherung": ***edit: Kolben aus der Liste rausgenommen***

1,5N .. 1,5N Kopf .. Verdichtung 8,2 .. N-Nockenwelle .. 58PS (später 60PS mit PDSI)
1,7N .. 1,9S Kopf .. Verdichtung 8,2 .. N-Nockenwelle .. 60PS (später 66PS mit PDSI)
1,7S .. 1,7S Kopf .. Verdichtung 8,8 .. S-Nockenwelle .. 75PS
1,9S .. 1,9S Kopf .. Verdichtung 9,0 .. S-Nockenwelle .. 90PS

Also hatten 1,5N und 1,7N die gleiche Nockenwelle, 1,7S und 1,9S hatten ebenfalls die gleiche Nockenwelle. Kopf hatte jeder Motor (mit Ausnahme des 1,7N - der hatte den 1,9S Kopf) eigentlich einen eigenen.

Gruß,
Roland

Verfasst: 12.04.2012, 11:23
von Joan
Bin der Meinung im Gegensatz zu dem 19N hat der 17N keine Muldenkolben. ziemlich sicher sogar...

Verfasst: 12.04.2012, 11:34
von 63erCaravan
Los, alle Mann Zylinderköpfe runternehmen,.... so geht das hier nicht weiter........

:lol:

Verfasst: 12.04.2012, 11:59
von Roll24v
Joan hat geschrieben:Bin der Meinung im Gegensatz zu dem 19N hat der 17N keine Muldenkolben. ziemlich sicher sogar...
Das kann leicht sein, hab gerade im ETK geschaut, da wird bei den Kolben keine Unterscheidung gemacht. Habs mal im obigen Post weggelassen.

Gruß,
Roland

Nachgucken

Verfasst: 12.04.2012, 16:16
von Olymat1968
Sobald ich wieder in meiner Halle bin werde ich mit dem Endoskop die Kolben, Ventile und Brennräume beider Motoren "in situ" beäugen.

Kann aber ein paar Tage dauern bis ich da wieder hin komme.

Wenn der Umbau (Halbautomatik raus, normale Lenkradschaltung rein) abgeschlossen ist steht der Teilespender zum Abschuss frei.
Mal sehen was von den Blechen noch gut genug zum weiterverwerten ist.
Aber bis das soweit ist gehen noch 1-2 Monate ins Land.