Seite 1 von 1
Verfasst: 10.02.2012, 03:46
von METTO
Dennis hat geschrieben:Au ja das klingt gut ,hoffentlich nicht zu teuer.
Hast du evtl einen Federspanner zum ausleihen denn den alten habe ich lebendsmüderweise mit Ratschen trausgeholt ^^
Rest Pm
Fon Number is´raus, aber Federspanner Hinterachse.......???
METTO
Verfasst: 10.02.2012, 12:20
von Roll24v
Wenn ein Federspanner dort überhaupt passt dann eigentlich nur sowas:
http://www.ebay.de/itm/KS-Tools-Univers ... 0953043361
Oder gibts da bessere Varianten? Hätte der vorne auch Platz?
Gruß,
Roland
Verfasst: 10.02.2012, 12:23
von Jörg
Achse kann man so runterlassen. Dann fallen die Federn so raus.

Verfasst: 10.02.2012, 12:50
von Roll24v
Is schon klar, aber würden die vom Ebay-Link vorne auch passen (vom vorhandenen Platz her)?
Verfasst: 10.02.2012, 13:07
von JPS
Roll24v hat geschrieben:Is schon klar, aber würden die vom Ebay-Link vorne auch passen (vom vorhandenen Platz her)?
ne das haut nicht hin.
da brauchste schon was anderes.

Verfasst: 12.02.2012, 16:02
von METTO
Bitte Folks, wenn ihr euch umbringen wollt tut das aber eine Feder einseitigt spannen ist ungefähr wie nur einen Lauf des Schrotgewehrs beladen und selbigen dann am Unterkiefer parken. Kann klappen, muß es aber nicht.
METTO
Verfasst: 12.02.2012, 16:52
von Charon
Tach allerseits,
Also mein Kollege hat einen derartigen Spanner in seiner Werkstatt (also ne offizielle Kfz-Bude) und das Ding ist dort gut im Einsatz.
Habe den selber schon oft genutzt und da ist noch nie ne Feder abgehauen oder hat auch nur Anstalten gemacht dies zu versuchen.
Was hast Du den fuer einen Metto?
Verfasst: 12.02.2012, 17:18
von METTO
Charon hat geschrieben:
Was hast Du den fuer einen Metto?
Keinen.
M
Verfasst: 12.02.2012, 18:01
von JPS
Charon hat geschrieben:Tach allerseits,
Also mein Kollege hat einen derartigen Spanner in seiner Werkstatt (also ne offizielle Kfz-Bude) und das Ding ist dort gut im Einsatz.
Habe den selber schon oft genutzt und da ist noch nie ne Feder abgehauen oder hat auch nur Anstalten gemacht dies zu versuchen.
Was hast Du den fuer einen Metto?
der gezeigte federspanner reicht ja auch für 95% alles derzeitigen kisten auf der strasse. damit ist man in ner normalen kfz bude auch gut bestückt.
nur bei nem rekord oder commodore kannste damit an der vorderachse nix anfangen. geht einfach nicht! nicht die bohne......
Verfasst: 12.02.2012, 19:57
von BennyBenson
Genau, denn 95% der modernen Kisten haben ein McPherson Federbein (
http://de.wikipedia.org/wiki/MacPherson-Federbein) und genau dafür ist der Federspanner von KS Tools.
Für Rekord/Commodore, bzw. Doppelquerlenker Achsen, gibt es aber einen andern Federspanner.
Die Teller werden auf die oberste und unterste zu erreichende Spirale gelegt.
Danach wird der Stempel durch das Loch im unteren Querlenker und die beiden Teller gesteckt. Die Teller haben eine Einkerbung in die der Stempel greifen kann.
Mit der Ratsche den Stempel zudrehen und schon drückt ihr die Feder zusammen.
Gibt noch andere Systeme, die aber immer mit einem Restrisiko verbunden sind, das ich nicht eingehen möchte.
P.S.:
Beim Dirk hier ausm Forum, kann man sich gegen Portogebühren den Federspanner ausleihen.
Verfasst: 13.04.2012, 18:51
von G.Love
Moin, hat diesen Spanner schonmal jemand am Rekord/Commodore ausprobiert? Könnt mir vorstellen, dass das n bisschen eng wird die Schweiben einzusetzen. Überleg ernsthaft mir das Ding zuzulegen. Gruß und Dank
Verfasst: 13.04.2012, 21:02
von BennyBenson
Frag mal den Dirk
Ich glaube das Hauptproblem bei den Ebay Spannern ist, dass sie zu Dick sein können. Das heißt, man muss den unteren Querlenker etwas auffräsen um durch das Loch zukommen
Wegen den Platten würde ich mir keine gedanken machen. Die Scheiben kann man reinlegen wo platz ist und dann über die Windungen der Feder nach oben/unten drehen.
Wenn das Führungsgelenk am oberen Querlenker und die Zugstrebe am unteren Querlenker abmontiert sind, kann man das ganze Geraffel recht weit nach unten drücken.
Ich glaube das ist gerade mal EINE Windung der Feder die dann noch oben im Querlenker steckt....den Weg kannste auf jedenfall mit dem Federspanner drücken
Ich habs auch ohne hinbekommen, war zwar etwas anstrengend und ich hab nen langen Hebel gebraucht, aber das ist wirklich nicht viel was man da zusammendrücken muss.