Seite 1 von 1

Kompressor Volumenstrom berechnen

Verfasst: 16.05.2011, 13:35
von Schrauber
Hallo zusammen,

gibt es irgendwie ne Formel, um den Volumenstrom eines Kompressors bei unterschiedlichem Druck zu berechnen?

Ich habe da nämlich 'nen alten Kompressor von Vati noch...
Der wird angegeben mit 185l/min eff. bei 80% des Maximaldrucks von 15 Bar – also bei 12 Bar.
Der Arbeitsdruck der meisten Druckluftwerkzeuge liegt ja so ca. bei 6 Bar. Meine Frage jetzt: was für eine Liefermenge liefert er bei 6 Bar? Sicherlich kann ich die 185l/min nicht einfach mal 2 nehmen, weil ich nur halb so viel Druck brauche, oder? Kennt sich damit wer aus?
Ich würde halt gerne kleinteile selber strahlen. Bei den Sandstrahlgeräten, die ich gesehen habe, wird der Verbrauch durchschnittlich mit 300-600l/min angegeben.
Reicht der Kompressor oder ist der dafür zu schwach auf der Brust?

Verfasst: 16.05.2011, 15:05
von Roll24v
Hallo,

wie groß ist das Kesselvolumen des Kompressors? Wenn der nicht zu klein ist kannst du schon damit strahlen, aber vielleicht nicht ganz ohne Unterbrechungen zum Aufpumpen des Kompressors. Aber solange du das nicht gewerblich betreiben willst sollte es meiner Meinung nach reichen...Pausen sind immer gut :D

Gruß,
Roland

Verfasst: 16.05.2011, 15:08
von Schrauber
keine Ahnung, wie groß das Kesselvolumen ist. Sind so 2 kleine Torpedos... ich schätze mal so 40-50l...

Grad mal nach Stenhøj-Kompressor gegoogelt. Müsste so einer sein:
Bild[/img]

Verfasst: 16.05.2011, 16:00
von Motorwagen
die erste Frage ist mit was du strahlen möchtest. Ist es eine Pistole oder ein Kesselgerät?
Dann kannst du die Angaben die gemacht werden meist alle vergessen. Du brauchst min 600 l/min "Förderleistung" (nicht Ansaugleistung) sonst stehst du mehr als das du strahlst und der Abtrag ist auch zu wenig.
Ich habe 500l Kessel mit einer Förderleistung von 1200L und bin richtig zufrieden.

Es gibt eine Berechnungsformel. Da wird der die Zeit gemessen wie lange der Kompressor braucht um von (ich glaube) 3 auf 4 bar zu kommen. Dann brauchst du das Kesselvolumen.......... und das wird dann berechnet.
Musst du mal googeln oder so

Wie es auf dem Bild aussieht hast du so 30l Kessel oder sowas wobei deine Verdichter so aussehen als wenn sie auch mehr befüllen könnten

Verfasst: 16.05.2011, 16:08
von Schrauber
Wie gesagt, eff. (also Abgabe) 185l/min bei 12 Bar.
Die Kessel sind wirklich mickrig, aber immerhin ist man damit einigermaßen mobil.
Ich hatte da an so nen Sandstrahlkessel gedacht. So was hier in der art:
iBäh-Link. Soll so 300-500l/min verbrauchen und nun zusätzlicher Druckbehälter ist halt auch noch dabei...

Verfasst: 16.05.2011, 16:23
von Motorwagen
Kommt halt auch drauf an was du strahlen möchtest.

ich habe beides wobei ich die Pistolen nur nehme wenn es Aluteile sind oder wirlich nur Kleinzeug weil man etwas besser regulieren kann und mir dann der Aufwand mit dem Kessel zu groß ist. Dafür sind die Pistolen ständig leer und du bist nur am nachfüllen.
Hat also beides Vor und Nachteile wobei ich glaube das du mit dem kleinen Kompressor und dem Kessel besser weg kommst.
Hast du eine Kabine oder willst du dann frei strahlen?

Verfasst: 16.05.2011, 16:40
von Schrauber
ne passende Kabine wollte ich mir dann auch besorgen, schon allein, weil das Strahlgut dann wiederverwendet werden kann (bis es rund ist...).

Meinste denn, so nen Kesselgerät könnte mit meinem Kompressor einigermaßen betrieben werden? Ich hab ja nichts dagegen, ab und zu eine Pause zu machen, aber wenn das Arbeiten eigentlich nur aus Pausen besteht, kann ich das Zeug besser zum Strahler bringen.

Verfasst: 16.05.2011, 21:16
von Motorwagen
Kabine ist hilfreich.

Hmm, um die Wahrheit zu sagen, ich weiss es nicht ob der Kompressor langt. Vom gefühl würde ich eher nein sagen :?
Sicher bin ich mir nicht, aber wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich es probieren :wink:

Verfasst: 17.05.2011, 11:16
von logo
Habe da was in meinem alten Tabellenbuch gefunden.

P2 ist die abegebene Leistung in KW
Q ist der Volumenstrom in l/min
pe ist Überdruck in bar

P2=Q x pe

Stammt aus einer Formel zur Pumpenleistungsberechnung.
Lang ists her :lol:
Hoffentlich hilft es..............

Verfasst: 17.05.2011, 13:40
von Kekimo
Würde sagen, Dein Kompressor ist zu klein, um zu strahlen.

Auch bei einer Liefermenge effektiv von ?l/min bei 6 bar wird es
nicht reichen, um ordentlich zu arbeiten.

Versuch macht kluch.

Viel Erfolg. Grüße René

Verfasst: 18.05.2011, 15:40
von Jesus
Wenn man nach dem "idealen Gasgesetz" geht kannst schon davon ausgehen, dass du den doppelten Volumenstrom hast.

(p2/p1)=(v1/v2) -> v2=(v1*p1)/p2

wird auch bei Logo´s Pumpenformel so gemacht. Nur dass dort die Leistung berechnet wird, welche konstant ist und dann wieder über die Leistung und Druck das Volumen berechnet wird. Ob man den Volumenstrom pro Minute, pro Sekunde oder in 2,475 Millisekunden einsetzt ist auch egal, da dann als Ergebniss die gleiche Einheit raus kommt.

wie gesagt "ideal" also 370 l/min

Wobei ich auch denke, dass ein Versuch die beste Lösung ist.

Alle Angaben ohne Gewähr :wink:

Gruß Jesus

Verfasst: 18.05.2011, 16:07
von Kekimo
Setzt aber auch optimales Arbeitsgerät voraus,
was heißen soll, alle Leitungen dicht,
keine Druckverluste irgendwo, alle Dichtungen i.O,
je älter der Kompressor, desto größer ist der "wahrscheinliche" Leistungsverlust bei der Liefermenge.

Nur mal so :D

Grüße René

Verfasst: 24.05.2011, 11:54
von chrissie
Ich hatte mal Diplomatachsen selber gestrahlt. Mein Kompressor hat ne ähnliche Förderleistung wie deiner bloß nen größeren Kessel(c.a.80l). Ich habe immer mit 10 bar gestrahlt und muste alle 5min ne Pause einlegen weil nicht mehr genug Druck aufm kessel war. Das ging mir dann auf den Sack und habe dann noch 2 kleinere Kompressoren angekoppelt dann gings.

Die Strahldüse hatte nen Durchmesser von 10mm.