Seite 1 von 2
Heut beim Schrauben
Verfasst: 05.09.2010, 19:20
von BennyBenson
Hab mir gestern in Rüsselsheim nen Satz PU-Buchsen für den VA-Stabi gekauft und wollte sie heut mal einbauen.
Gab dann ne kleine Überraschung als ich die Schraube auf der Beifahrerseite öffnen wollte (Fahrerseite ging alles vorbildlich Einfach)
Nachdem mir das Ding zerbröselt ist hab ich dann bemerkt, dass die Schrauben und Hülsen unteschiedlich lang sind
Hab halt ne Bastelbude, finds aber halb so schlimm, dann fällt meine Bastelei garnicht so auf
Mal gucken was mir noch so entgegenkommt wenn ich mal die Zugstrebengummis wechseln will
Zum Glück gibts immer Ersatz in HQM

Verfasst: 05.09.2010, 19:27
von Tic-Tac
welche PU haste besorgt,bzw welcher händler?
Verfasst: 05.09.2010, 19:41
von BennyBenson
War so nen Privathändler.
Der Satz müsste, vom
Kadett C sein, bzw. passt ja bei Kadett B/C, Manta A/B, Ascona A/B, GT etc.
Wirklich benutzen kann ich aber nur die Gummis, die Schrauben sind zu Dick und die Hülsen zu lang

Verfasst: 05.09.2010, 20:25
von Scheich
ich habe den PU Stabi drin ( es gibt eine kurze und lange Ausführung)
http://www.splendid-parts.de/shop_2/the ... 4&source=2
Verfasst: 05.09.2010, 20:54
von Jörg
Das mit den gammeligen Schrauben kenne ich noch aus den `80er Jahren von den Alltagsopel.
Schrauben und Scheiben alle leicht mit MikeSandersFett bestreichen, dann passiert sowas nicht.
Verfasst: 06.09.2010, 21:31
von BennyBenson
Weiss jemand zufällig wie lang die Schrauben und Hülsen sein müssen?!
Verfasst: 06.09.2010, 21:35
von Jörg
Kann ich morgen mal nachmessen.
Verfasst: 06.09.2010, 21:36
von METTO
BennyBenson hat geschrieben:Weiss jemand zufällig wie lang die Schrauben und Hülsen sein müssen?!
vergessen zu messen, morgen ganz doll versprochen.
METTO
Verfasst: 06.09.2010, 21:40
von BennyBenson
Musst dir ja nicht wegen mir jedesmal nen Bein ausreisen, hier gibts ja noch mehr Leute im Forum die sich mal bewegen könnten

Verfasst: 06.09.2010, 21:41
von METTO
BennyBenson hat geschrieben:Musst dir ja nicht wegen mir jedesmal nen Bein ausreisen, hier gibts ja noch mehr Leute im Forum die sich mal bewegen könnten

für dich immer Schätzchen, habe einfach den Kopf voll mit anderen Geschäften gehabt heute...

Verfasst: 06.09.2010, 21:48
von BennyBenson
Ich glaub ich hab sogar was im ETK gefunden:
PDF Seite 113
Abstandsrohr (13x9x64 mm) Rlkg. 20 89 100
Abstandsrohr (13,9x9x39 mm) Llkg. Rlkg. 20 89 105
Sechskantschraube M8 x 160
Könnte es das sein?!
Und was ist Rlkg. (Rechtlenkgetriebe?) Warum 2 verschiedene Längen...fragen über Fragen.
Verfasst: 06.09.2010, 21:51
von Jörg
So, mal kurz in die Scheune gejoggt:
Hülsen sind 38mm lang
Schrauben sind M8x140mm.
Soll noch mal einer sagen, ich wäre nicht hilfsbereit.

Verfasst: 06.09.2010, 21:53
von Motorwagen
BennyBenson hat geschrieben:Musst dir ja nicht wegen mir jedesmal nen Bein ausreisen, hier gibts ja noch mehr Leute im Forum die sich mal bewegen könnten

wer z.b?
Verfasst: 06.09.2010, 21:56
von METTO
BennyBenson hat geschrieben:Ich glaub ich hab sogar was im ETK gefunden:
PDF Seite 113
Abstandsrohr (13x9x64 mm) Rlkg. 20 89 100
Abstandsrohr (13,9x9x39 mm) Llkg. Rlkg. 20 89 105
Sechskantschraube M8 x 160
Könnte es das sein?!
Und was ist Rlkg. (Rechtlenkgetriebe?) Warum 2 verschiedene Längen...fragen über Fragen.
RLK heißt Rechtslenkung, das Röhrchen hat 39mm und die Schraube 135, warum der Rechtslenker allerdings dann ein 64er Rörchen hat und dann eine 160er Schraube.......die fahren ja auch auf der falschen Seite, also kein Wunder.
Verfasst: 06.09.2010, 22:09
von BennyBenson
snaring hat geschrieben:BennyBenson hat geschrieben:Musst dir ja nicht wegen mir jedesmal nen Bein ausreisen, hier gibts ja noch mehr Leute im Forum die sich mal bewegen könnten

wer z.b?
Der Jörg?!

Danke fürs Joggen.
Dann kann ich das gleich Morgen auf Maloche anpassen und mir noch die passende Schraube beim Eisenfutzi holen.
Vielen Dank