Seite 1 von 3
4100
Verfasst: 02.09.2010, 15:51
von Ax
Verfasst: 02.09.2010, 16:07
von Speed-smurf
Oh, hast du nen SB eingebaut?
Gruß
Thomas
Verfasst: 02.09.2010, 16:11
von Jörg
Sind doch Reihensechser aus Südamerika.
Hast du einen mitgebracht?
Klappt das mit der Zulassung?
Mach mal bessere Bilder.
Verfasst: 02.09.2010, 16:34
von Ax
bessere bilder hab ich nich, aber noch mehr von den schlechten
79er chevy opala caravan
Verfasst: 02.09.2010, 17:16
von Greaser
Interessant! Hast Dir einen importiert?
Verfasst: 02.09.2010, 17:37
von Ax
nee, würd ich aber gerne!
dieses heck....!

Verfasst: 02.09.2010, 19:17
von dematerialisierer
Was kostet sowas im Zustand 2-3 bis Bremerhaven?
Verfasst: 02.09.2010, 20:19
von JPS
dematerialisierer hat geschrieben:Was kostet sowas im Zustand 2-3 bis Bremerhaven?
nimm doch gleich sowas hier:
http://produto.mercadolivre.com.br/MLB- ... das-ss-_JM
21000 Brasilianische flummis sind umgerechnet grade mal 9500 euro + transport
ich find die damaligen tunig teile sehr ansprechend :
http://autoentusiastas.blogspot.com/201 ... nvemo.html
da sind sachen bei die würden sogar meinem commodore stehen

z.b. die grosse laaaange mittelkonsole hat doch was.....
aber der 2500 er bei denen ist ja noch ein 4 zylinder und der 4100er hat grade mal 6 pötte, aber bis zu ner leistung von rund 200 PS ( laut wikipedia) mit 3 grossen solex vergasern....
http://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Opala
die daten find ich sehr interessant im vergleich zu unseren motoren.
grüsse
andreas
Opala
Verfasst: 02.09.2010, 20:30
von Dodthy
Auch schöne fahrwagen.
Der coupe ist schon ne richtig geile sau....
Verfasst: 02.09.2010, 20:43
von METTO
JPS hat geschrieben:
die daten find ich sehr interessant im vergleich zu unseren motoren.
grüsse
andreas
das sind SAE PS, abenteuerliche Messungen die darin gipfelten das die Motoren auf dem Prüfstand sogar ohne Ölpumpe gelaufen sind...
Die haben erst Mitte der 70ger Messungen veranstaltet die man mit europäischen Angaben vergleichen konnte.
METTO
Eben ein echtes Dicke Hose Auto
Verfasst: 02.09.2010, 20:47
von kanne
diese andersartigkeit hat seinen reiz.wenn man aber genauer hinsieht ,kommt es nicht so harmonisch rüber wie bei unseren fz.bein caravan find ich ist der bereich um die nicht vorhanden chromecken im
heckbereich etwas merkwürdig.
gruß kanne
Verfasst: 02.09.2010, 21:00
von Ax

[/img]
Verfasst: 02.09.2010, 21:04
von Jörg
Sieht schon alles recht merkwürdig aus.
Das wäre nix für mich.
Verfasst: 02.09.2010, 21:18
von dematerialisierer
Kein Mensch braucht ein Coupé. Der Caravan wärs. Muss man vielleicht ne andere Front ranbasteln.
Verfasst: 02.09.2010, 21:26
von Jörg
JPS hat geschrieben:
21000 Brasilianische flummis sind umgerechnet grade mal 9500 euro + transport
Für den Preis bekommt man hier sicher hier einen sehr guten Caravan mit allen Extras und hat was wertbeständiges.