Seite 1 von 2
Montag ist TÜV Tag
Verfasst: 05.12.2009, 13:32
von BennyBenson
So liebe Freunde, am Montag ist es soweit. Termin ist schon gemacht und ich bin jetzt schon aufgeregt wie ein Kind, dass sich auf Weihnachten freut.
Leider weiss ich garnicht so richtig was da auf mich zu kommt und mit welchen Kosten ich rechnen muss.
Hat da jemand den durchblick und kann mich aufklären ?!
Soweit ich Informiert bin gibts erstmal das Oldtimer Gutachten...kommt dazu noch eine Vollabnahme oder ist das Integriert (FZG ist seit '99 abgemeldet)?! Und was sollte ich neben dem Pappbrief noch alles mitnehmen?! Evtl. den Räderkatalog? (hab 185/70 R14 drauf)
Ich bin gerne auf alle möglichen Komplikationen vorbereitet.
Also was habt ihr so für Erfahrungen gemacht und was hat euch der Spass gekostet?
Gruß
Benny
Verfasst: 05.12.2009, 13:41
von Jörg
H-Abnahme ist immer mit einer HU zusammen und kostet ca.100- 120€.
Vorher alles kontrollieren wie sonst auch.
An- und Umbauten, die sich dem Prüfer nicht sofort erschließen, mußt DU nachweisen, daß es H-konform ist.
Tip: Gleichmäßiger und etwas erhöhter Reifenluftdruck sorgt für gute Bremswerte.
Und tupf die Öltropfen kurz vor dem Termin von der Ölwanne.
Tupfen, nicht wischen,sonst fällts auf.
Gruß Jörg
Verfasst: 05.12.2009, 13:46
von Cowboy
Howdie,
Beim Tüv Süd hab ich 136,- Euro für H-Gutachten/Vollabnahme und HU gezahlt.
Dann nochmal 66,- auf der Zulassungsstelle und 28,- für die Schilder.
Wegen der Reifengröße hat er überhaupt nicht lange rumgemacht.
Ich hatte für meinen Wagen nur französische Papiere und hab sicherheitshalber Kopien von Leuten hier aus dem Forum mitgenommen.
Es ist billiger, wenn der Tüv-Mensch die Sachen irgendwo abschreiben kann, als wenn er alles zusammensuchen muß.
So long,
Jack
Verfasst: 05.12.2009, 13:53
von ELO
Vollabnahme ist nur noch notwendig wenn der originale Brief nicht mehr vorhanden ist, ansonsten wird eine ganz normale TÜV-Prüfung und je nach Baujahr eine Au sowie das Oldtimergutachten gemacht.
Kosten dürften mit AU bei rund 130 Euro liegen.
Verfasst: 05.12.2009, 13:54
von ELO
Der Cowboy reitet schneller über die Tastatur

Re: Montag ist TÜV Tag
Verfasst: 05.12.2009, 13:56
von Jörg
BennyBenson hat geschrieben:FZG ist seit '99 abgemeldet
Gruß
Benny
...also Vollabnahme.
Re: Montag ist TÜV Tag
Verfasst: 05.12.2009, 14:02
von ELO
rek-c-coupe hat geschrieben:BennyBenson hat geschrieben:FZG ist seit '99 abgemeldet
Gruß
Benny
...also Vollabnahme.
Nö, das war früher mal so (nach 12 bzw. 18 Monaten mit Verlängerung)
Ich war im April mit dem Motorrad auf dem TÜV, seit über 2 Jahren abgemeldet, letzte AU 2003

, mit ungestempeltem Kennzeichen und Deckungskarte zum TÜV ,ganz normaler TÜV für 38 Euro.
Mein Schwager hat rund 10 Jahre an seinem abgemeldeten Mustang restauriert, TÜV-Abnahme siehe mein erster Beitrag (Fahrzeug war vorher schonmal in D zugelassen).
Von der TÜV-Seite:
In diesen Fällen benötigen Sie bei der Zulassung eine Vollabnahme:
für Fahrzeuge, die länger als 7 Jahre außer Betrieb gesetzt (stillgelegt) waren und keine Einzelgenehmigung oder EU-Betriebserlaubnis haben.
für Import-Fahrzeuge für die keine EU-Betriebserlaubnis vorliegt.
für einzeln importierte Fahrzeuge aus dem Nicht-EU-Raum (z.B. USA/Kanada).
Wobei das mit den 7 Jahren wohl je nach Prüfstation anders gehandhabt wird.
Verfasst: 05.12.2009, 14:10
von Jörg
War da nicht etwas mit 7 Jahren, daß dann eine Vollabnahme fällig...
Ist auch ja egal. Der Benny wird uns sicher berichten, hoffe ich.
Edit: Da war der Elo schneller.
Verfasst: 05.12.2009, 14:19
von Dennis J.
Nach 7 Jahren oder mehr muss auch heute noch eine Vollabnahme gemacht werden

Früher warens 18 Monate.
Verfasst: 05.12.2009, 14:33
von BennyBenson
So erstmal danke für die Antworten.
Vollabnahme hin oder her, wenn ich die Kosten von ELO und Jack jetzt verlgeiche, kommt es wohl aufs selbe raus
Gut, werd dann noch ein paar der gesammelten Unterlagen ausdrucken und mitnehmen, dann hab ich sie im zweifelsfall wenigstens dabei.
Der Wagen ist bis auf die 14" exakt so, wie es im Pappbrief steht also sehe ich da keine Probleme.
Vorher gehts noch in die Werkstatt um die Lichter einzustellen, mal über den Bremsenprüfstand zu fahren und ne Motorwäsche zu machen.
Hoffen wir einfach das er bei diesem Anblick beigeistert genug ist um poröse Gummibuchsen (ohne Spiel) zu ignorieren

Verfasst: 05.12.2009, 14:44
von Jörg
Wegen den Reifen solltest du auf jeden Fall Unterlagen mitnehmen.
Wenn der TÜVer komisch kommt, stellt er Fragen wegen Tachoangleichung, die du dann sofort ausräumen kannst.
Denk an Verbandskasten und Warndreieck.
Die simpelsten Dinge werden oft vergessen.
Verfasst: 05.12.2009, 14:54
von BennyBenson
Da hab ich interessanterweise noch rechtzeitig daran gedacht
Werd dann natürlich Bericht erstatten wie es war, der Prüfer ist VW Spezialist, mal gucken was er zu nem Opel sagt

Verfasst: 05.12.2009, 16:04
von Kekimo
Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück.

Verfasst: 05.12.2009, 22:03
von matthes
Ei,jei,jei,
mit den Plüschsitzen und dem Wunderbaum wird das garantiert nichts !
Hat´s damals auch nicht so gegeben.
Ne, Spaß bei Seite, wenn Reifen, Bremsen, Lenkung, Karosserie gut sind, dann hoffe ich für dich, wird das schon klappen.
Verfasst: 06.12.2009, 10:15
von Zündkerze
BennyBenson hat geschrieben:

Jawoll, schicke Sitzbezüge....
(...übrigens hat mein Opa damals solche in seinem Mercedes /8 auch gehabt)