Habe ein keines Problem mit meinem 1,9 er.
Generell hat der Wagen super Kompression, echte 120.000 runter, frische Kerzen, pertronix und ist sowohl Zündungsmäßig als auch von den Ventilen her eingestellt. Wenn er läuft, läuft er hervorragend, rappelt nicht, hat tolles Standgas und schnurrt wie ein Kätzchen. Viel verbrauchen tut er nicht, Öl verbrennen auch nicht.
Wenn er länger steht allerdings (eine Woche in Tiefgarage) scheint er mir unverhältnismaßig lange zu brauchen bis er anspringt. Dh. man muss etwas orgeln bis Benzin ankommt, dann springt er wunderbar an und läuft sofort rund. Startautomatik funktioniert auch.
Ich habe daraufhin einen Benzinfilter der im unteren Bereich der Spritleitung eingesetzt war gegen einen anderen getauscht. Das Ganze hat sich daraufhin noch verschlechtert. Der Filter war sauber.
Gibt es eine Stelle, die für den Filter gut geeignet (besser geignet als andere) ist ? Kann das andere Ursachen haben.
Mein 1,7S im B Rekord springt auch nach viel längerer Standzeit bereitwilliger an.
Wenn der 1,9 er nur einen oder zwei Tage steht, springt er auch sofort an.
Woran kanns liegen ?
Wenn ihr nach all dem Geschreibe hier immer noch mitlest, wäre ich für anmerkungen dankbar

Danke !
Christian