Seite 1 von 2

Drehzahlmesser vom Opel Gt

Verfasst: 03.09.2009, 15:12
von Speed-smurf
Hallo,
ich habe den DZM vom GT in meinen Rekord gebaut(ist ja auch 4Zyl)
ein Kabel zur Zündspule( das grüne) und + und -, aber das Viech läuft im Stand nur mit 700 touren und bei Vollgas nur mit 900 touren.
Ist der Kaputt oder benötigt der noch irgendnen WiederStand? Sonst ist nen DZM doch nur plug and play.
Hat einer ne idee?

Verfasst: 03.09.2009, 15:57
von Killdozer
bin gespannt auf die Lösung....hab auch gerade son Ding gekauft.
Dauert aber noch etwas bis er mal zum Einsatz kommt.....wo haste ihn hingebaut??

Verfasst: 03.09.2009, 20:09
von Speed-smurf
seitlich unters dashbord, leicht zum fahrer gedreht

Verfasst: 03.09.2009, 20:16
von matthes
Ich schätze der ist kaputt. Normalerweise misst der den Zündspulenimpuls und wandelt das in den entsprechenden Zeigerausschlag um. Das kann man sicherlich reparieren ( auf der Platine des DZM )

Verfasst: 05.09.2009, 19:33
von Speed-smurf
so fehler gefunden, habe das geschlossene gehäuse geöffnet und es war ne niete die an am magneten hing und den drehzahlmesserzeiger begrenzt hatte.
jetzt läuft er perfekt und sieht sehr mächtig aus.

Verfasst: 05.09.2009, 20:03
von BennyBenson
Mach ma Bilder :)

Verfasst: 10.09.2009, 09:55
von Speed-smurf
Hier mal ein Bild wie es aussieht.Bild
Bild

Verfasst: 10.09.2009, 10:55
von chromgoeder
Speed-smurf hat geschrieben:.... dashbord.......
:roll:

Verfasst: 10.09.2009, 11:03
von CCR
chromgoeder hat geschrieben:
Speed-smurf hat geschrieben:.... dashbord.......
:roll:
Bist Du unter die Linguisten gegangen? :lol:

Verfasst: 10.09.2009, 11:26
von Senator D.
hmmm, aber der DZM macht an der Stelle ja eher nur optisch und zum Posen Sinn, oder?

...ich bin ja alles andere als ein Rennfahrer und weiss auch nicht wirklich, was ein DZM im Auto soll, aber wenn, dann würde es doch sinnvoller sein, daß man ihn sofort im Blick hat und nicht erst im Fussraum "suchen" muss, fernab vom aktuellen Strassengeschehen?!

naja...aber lustig sieht's zumindest aus...passt zum Lenkrad

Verfasst: 10.09.2009, 12:59
von CH-GS
Kann man ja immer einen Blick drauf werfen, wenn man auf dem Schaltknauf nachsieht, wo der nächste Gang ist. :lol:

Man muss allerdings sagen, dass einige Hersteller besonders in USA die Teile ähnlich schon ab Werk platziert haben. Gut ablesbar wäre er, wenn man ihn nach oben dreht, wo er allerdings die Temp-Anzeige verdeckt.

Verfasst: 10.09.2009, 13:13
von chromgoeder
CCR hat geschrieben:
chromgoeder hat geschrieben:
Speed-smurf hat geschrieben:.... dashbord.......
:roll:
Bist Du unter die Linguisten gegangen? :lol:
Si!
Due kannste auche "Linguigi" zu mir sagene,eh!!

Ansonsten reicht mir die amerikanische Linienführung meines Lieblingsautos......... :wink:

Verfasst: 10.09.2009, 13:19
von CCR
Ahhhh si, da kommte der kleine Italiano in de chromgoeder raus! :lol:
Gestern italienisch Essen gewesen, oder was ist los?

Was ist dein Lieblingsauto? :D ;)

Verfasst: 10.09.2009, 14:20
von Klingonen-Thomas
Senator D. hat geschrieben:hmmm, aber der DZM macht an der Stelle ja eher nur optisch und zum Posen Sinn, oder?

...ich bin ja alles andere als ein Rennfahrer und weiss auch nicht wirklich, was ein DZM im Auto soll, aber wenn, dann würde es doch sinnvoller sein, daß man ihn sofort im Blick hat und nicht erst im Fussraum "suchen" muss, fernab vom aktuellen Strassengeschehen?!

naja...aber lustig sieht's zumindest aus...passt zum Lenkrad
Klar weis Du das nicht, Dank deiner Powerglideautomatik kannste den Wagen auch nicht überdrehen. Und im hohen Gang erreicht der Wagen miot dieser Automatik nicht mal ansatzweise die nenndrehzahl, weil der Wagen vorher "verhungert", da die Powerglide 60 % der Motorleisung weggenascht hat :lol: :lol: :wink: *duckundweg*

Verfasst: 10.09.2009, 14:43
von Senator D.
Klingonen-Thomas hat geschrieben:
Klar weis Du das nicht, Dank deiner Powerglideautomatik kannste den Wagen auch nicht überdrehen. Und im hohen Gang erreicht der Wagen miot dieser Automatik nicht mal ansatzweise die nenndrehzahl, weil der Wagen vorher "verhungert", da die Powerglide 60 % der Motorleisung weggenascht hat :lol: :lol: :wink: *duckundweg*

:lol: :lol: da hast du völlig Recht, KlingKlong!
darum fahre ich das Ding auch!

nach Getriebeknechterei steht mir nicht der Sinn (zumal ich auch anzweifle das man die schnöden Landmaschinenmotoren von Opel überhaupt ernsthaft überdrehen kann :lol: ) und das Powerglide ist für die Stadt geradezu wie gemacht um lautlos zu gleiten...wir sind ja nicht auf der Flucht oder müssen uns was beweisen!?!.....

und auf der Reeperbahn oder Schanze lautstark mit der Kiste den Affen machen, überlassen wir eh den Vorstadtjungs :lol: