Seite 1 von 1
getriebeöl handschaltung
Verfasst: 13.05.2009, 17:40
von RekordLeipzig
Howdy folks,
würd mal wieder euer fachwissen beanspruchen wollen: was würdet ihr fürn getriebeöl empfehlen für die manuelle schaltung?
SAE 80/90?
GL3/4?
momentan hab ich n hypoidöl drin was aber sich aber seit dem Wechsel spürbar härter schalten lässt als das alte öl was drin war.
Verfasst: 13.05.2009, 18:24
von Hubi
Hallo!
Opel schreibt da SAE 80 vor.
mfg
Hubi
Verfasst: 04.06.2009, 08:28
von VincentVega
Suche auch grade genaue Spezifikationen:
Hier aus verschiedenen Literaturangaben:
Opel M 75 (1940182 oder 1940750) ist ein SAE 80 Öl.
Auf keinen Fall soll man (laut Literatur) Öl für Hypoidverzahnte Getriebe nutzen, kann n Schaden geben.
Welches Öl entspricht den oberen Spezifikationen?
z.B. dieses hier?
Castrol EP SAE 80W ?
Synthetisches Öl geht auch? Oder leiber nicht wegens Dichtungen etc.?
Verfasst: 04.06.2009, 10:05
von BöseBerta
...für das 5-gang-getriebe ist das hier das richtige öl, ob das für das 4-gang auch so verkauft wird, kann ich allerdings nicht sagen:
Opel 1940182
9,48€ für 1l (April 2007)
Verfasst: 05.06.2009, 18:27
von RekordLeipzig
hab mich durch einige Foren gewühlt und werd wohl SAE80 oder 90 verwenden, Hauptsache mineralbasiert. Wird wohl wichtig sein dass das Öl für die älteren Getrieben hochviskoser ist als für die neueren CNC-gefertigten Getriebe denk ich mal. Das Öl kleckse ich mir dann wohl auch ins Schaltgetriebe von meinem 1956er...
#
was meint ihr?
Verfasst: 06.06.2009, 00:49
von Hubi
Hallo!
@RekordLeipzig
Hersteller schreibt fürs Getriebe SAE 80 für die Hinterachse SAE90 Hypoidöl vor.
Möglich wäre auch ein 75W90 oder ähnliches, dann läßt er sich bei Kälte leichter schalten, da das Zeug dann dünnflüssiger ist.
Denke ob mineralisch oder synthetisch ist egal.
Den Simmeringen ist ein Öl mir Zusätzen meistens lieber, die werden dann nicht so hart.
Wie soll denn ein mineralisches 80er öl viskoser sein als ein synthetisches? Hat ja die gleiche Viskositätsklasse

mfg
Hubi
Verfasst: 06.06.2009, 00:58
von Jörg
Richtig.
Seh ich auch so.
Übrigens: In diesem Forum fehlt eine Wissensdatenbank mit allen Fakten über unsere Autos mit allen Ölsorten und Füllmengen und Teilenummern von den gängigsten Teilen.
Verfasst: 09.06.2009, 08:51
von RekordLeipzig
@hubi:
hab auch nicht gemeint, dass minÖl hochvikoser als synÖl ist, sondern dass sowohl die älteren Bauernmotoren als auch die älteren Getriebe prinzipiell eher vochviskoses Öl benötigen.