Seite 1 von 1
Umbau von Automatik auf Schalter !
Verfasst: 10.01.2009, 11:50
von spezial GS
Mahlzeit Leute,
Ich würde gerne mein Commo umrüsten von Automatik auf Schaltgetriebe ohne die H Zulassung zuverlieren!
Welche Getriebe sind einsetzbar und was wird alles benötigt?
Mach es nach eueren ermessen sinn so einen Umbau durchzuführen oder ist das Automatikgetriebe gegenüber dem Schaltgetriebe besser!
Wie sieht es bei den Schaltgetrieben mit dem Drehmomet/Leistung aus?
Danke für eure Kommentare und Antworten.
servus Ben
P.S. Habe mal gehört das die Aufnahme an der Kurbelwelle (Befestigung Schwungrad) bei Automatik anders sein soll, ist da was dran?
Re: Umbau von Automatik auf Schalter !
Verfasst: 10.01.2009, 11:59
von Driver
Hallo,
da es den Commodore auch mit Schaltgetriebe gab würd ich auch diese Teile Benutzen!
Benutz mal kurz die Suche da sollte einiges zu finden sein.
spezial GS hat geschrieben:
P.S. Habe mal gehört das die Aufnahme an der Kurbelwelle (Befestigung Schwungrad) bei Automatik anders sein soll, ist da was dran?
Was Du meinst ist warscheinlich das bei einem Automatik Motor ein Nadellager am Kurbelwellenende verbaut werden muss um die Eingangswelle des Schaltgetriebes zu führen.
Grüsse
Georg
Verfasst: 10.01.2009, 12:53
von Der Redundant
Moin,
grade ein Commo GS mit Automatikgetriebe ist eigentlich die ideale Kombination um Spaß zu haben! Schalten kann man mit einem Automatik genauso wie mit einem Schaltgetriebefahrzeug. Nur Kuppeln klappt halt nicht – aber das Kuppeln ist auch nicht der übermäßige "Spaßbringer"!
Das Dreigang-Automatikgetriebe ist in meinen Augen die ganz klar bessere Variante: Man hat nämlich die Wahl, selbst zu schalten oder das Getriebe schalten zu lassen!
Viele Grüße,
Thorsten
Verfasst: 10.01.2009, 16:20
von CH-GS
Habe vor langer Zeit mal einen gerade billig verfügbaren 2,8 H Automatikmotor aus Admiral B in einen Commodore A 2,5 Einvergaser mit Motorschaden eingebaut. Die dort verbaute Schwungscheibe passte problemlos an den Motor, die Bohrung in der KW in die dann noch das Pilotlager für die Getriebewelle rein muss ist auch vorhanden gewesen. War ein absoluter Billigumbau, hatte auch noch billigst eine neue GSE Auspuffanlage bekommen und der TÜV hat alles eingetragen ohne Aufrüstung auf GS-Bremse etc. Der Umbau war natürlich einfach, da es bereits ein Schaltwagen war.
Meinen GS 2.5 Automatik, den ich jetzt habe würde ich nicht umbauen, fährt sich in der Leistungsklasse wirklich gut, wie der Redundant schon sagte. Einzig die Optik des Wählhebels, sowie der Konsole der späten Modelle fand ich schon immer recht hässlich.
Verfasst: 11.01.2009, 11:16
von 71erGS/E
Moin,
wenn Du auf Schalter umbauen willst würde ich Dir ein Getrag 5-Gang Getriebe empfehlen. Du hast ja logischerweise die kürzere Automatikwelle und da paßt das super. Ich habe bei meinem Commo auch ein 5-Gang eingebaut, da das 4-Gang hinüber war und ich noch ein Getrag rumliegen hatte. Man bekommt den Umbau auch relativ einfach hin. Ich habe nix an der Karosserie geändert und auch im Innenraum sieht alles nach original 4-Gang Commo aus.
Ich habe die Schaltstange, die aus dem Getriebe kommt und den Halter für den Schalthebel gekürzt und umgeschweißt. Dann noch den alten Schalthebel vom 4-Gang abgeschnitten und auf den auch gekürzten Schaltstummel vom 5-Gang geschweißt.
Einzig der Rückwärtsgang läßt sich nun durch die gekürzten Heblwege schwierig schalten. Aber wenn man es weiß paßt es.
Gruß Christian
Verfasst: 11.01.2009, 17:32
von Senator D.
71erGS/E hat geschrieben:
wenn Du auf Schalter umbauen willst würde ich Dir ein Getrag 5-Gang Getriebe empfehlen.
da muss man ja noch mehr schalten und die Kupplung treten!

also wenn man Bock auf schalten hat, wäre Fernfahrer oder Landwirt mit Trecker die optimale Lösung...

Verfasst: 12.01.2009, 12:56
von Der Redundant
Senator D. hat geschrieben:71erGS/E hat geschrieben:
wenn Du auf Schalter umbauen willst würde ich Dir ein Getrag 5-Gang Getriebe empfehlen.
da muss man ja noch mehr schalten und die Kupplung treten!

also wenn man Bock auf schalten hat, wäre Fernfahrer oder Landwirt mit Trecker die optimale Lösung...

So ein alter Lanz ist ja nun auch nicht zu verachten!

Verfasst: 12.01.2009, 19:47
von Mr. Jackson
Der Redundant hat geschrieben:
So ein alter Lanz ist ja nun auch nicht zu verachten!

Da würd ich mir jetzt gerne einen aussuchen dürfen...

Verfasst: 13.01.2009, 11:14
von Der Redundant
Nicht nur du!

Verfasst: 15.01.2009, 12:03
von Klingonen-Thomas