Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Ich hab da schon wieder ein Problem. Ein Doppel Fensterrahmen ist bei mir oben locker. Es sind Kunststoffrahmen mit Doppelverglasung falls das ne Rolle spielt. Die seitlichen Schrauben fallen ja sofort ins Auge, aber wie sind die Rahmen üblicherweise oben befestigt? Darüber ist der Rollo Kasten. Muss ich den öffnen und da Schrauben suchen? Fensterbauer hier am Start?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- dematerialisierer
- Beiträge: 3044
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
- Status: Offline
Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Werden die nicht eingeschäumt? Locker trotz Schaum?
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Naja, der Schaum hält doch nix oder? Es sind auch nur 2mm aber das wird ja mehr mit der Zeit. Aber oben glaube ich nicht das da was geschäumt wird, da sitzt ja der Rollokasten? Seitlich wird geschäumt aber da ist das Fenster auch bombenfest. Die Schraube lässt sich kaum nach ziehen...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Ich glaube, dass die Rollokästen in er Regel links und rechts außen am Rahmen mit so ner art Schiene am Fensterrahmen befestigt werden.
Das ganze wird dann so komplett eingesetzt und nur links und rechts am Mauerwerk verschraubt.
Ist kein Rollokasten vorhanden wir auch gerne mal noch oben ne Verschraubung ins Mauerwerk gedengelt.
Das ist zumindest das minimum wissen das ich halbwegs mitbekommen hab als ich da mal bei nem Hausbau mitgeholfen habe.
Vielleicht hilft dir das ja irgendwie.
Ob das immer so gemacht wird weiß ich leider auch nicht.
Das ganze wird dann so komplett eingesetzt und nur links und rechts am Mauerwerk verschraubt.
Ist kein Rollokasten vorhanden wir auch gerne mal noch oben ne Verschraubung ins Mauerwerk gedengelt.
Das ist zumindest das minimum wissen das ich halbwegs mitbekommen hab als ich da mal bei nem Hausbau mitgeholfen habe.
Vielleicht hilft dir das ja irgendwie.
Ob das immer so gemacht wird weiß ich leider auch nicht.
OPEL
Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Nach oben dann gar nicht? Okay, das ist Recht wenig finde ich. Die anderen Doppel Fensterrahmen sind top fest oben, also irgendetwas hat das Ding....
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Sind die anderen Fenster nach oben verschraubt?
Rolladensysteme hats wie Sand am Meer. Ist der gemauert mit Spanplatte als Deckel oder Plaste von innen unter der Decke?
Schaum hält Bombe Seb. Die Schrauben halten eigentlich nur solange bis die Flügel eingesetzt sind. Dann wir der Kram ausgerichten und geschäumt. Je nach Spaot kommt auch Kompriband dran.
Kollegah ist Fensterbauer. Ich kann da mal nachhaken was die Lösung sein kann.
Ich würde vermutlich wenn man den Spalt sehen kann mit Sili oder Acryl was kleben.
Rolladensysteme hats wie Sand am Meer. Ist der gemauert mit Spanplatte als Deckel oder Plaste von innen unter der Decke?
Schaum hält Bombe Seb. Die Schrauben halten eigentlich nur solange bis die Flügel eingesetzt sind. Dann wir der Kram ausgerichten und geschäumt. Je nach Spaot kommt auch Kompriband dran.
Kollegah ist Fensterbauer. Ich kann da mal nachhaken was die Lösung sein kann.
Ich würde vermutlich wenn man den Spalt sehen kann mit Sili oder Acryl was kleben.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Ich sehe zumindest keine Schrauben nach oben. Wenn dann müssten die ja im Rollokasten sein bzw. sogar über der Rollo "Rolle". Also quasi Rollo komplett entnehmen, dann sind evtl. Schrauben oberhalb zu sehen die man nach ziehen muss.
Das Haus ist mit Poroton gemauert. Der Rollokasten ist ein Stahl/Kunststoff Verbund. Der Rollo selbst ist aus Kunststoff. Innen ist eine Holzplatte dagegen geschraubt die mit einer dickeren schwarzen Schaumstoffplatte beklebt ist zur Isolation. Diese hatte ich aber bis jetzt noch nicht aufgeschraubt. Wenn da oben nix zu finden ist, würde ich sie lieber zu lassen wollen.
Da das ganze Fenster beim Öffnen und Schließen sich oben gut 2 - 3mm bewegt, scheidet Silikon für mich aus. Das reist in Rekordzeit wieder. Zudem wird sich das Fenster in diesem Zustand vermutlich weiter frei arbeiten durch das Öffnen und Schließen. Dann dauert es nicht lange, und mein Putz fällt außen ab. Mir ist es nur aufgefallen, weil beim Schließen aus dem gekippten Zustand, höre ich schon, wie das Fenster nach gibt und "wummert". Das habe ich bei keinem anderen Fenster...
Mich nervt das, Stahl und Schrauberrei, kein Thema. Wehe es geht der Hütte schlecht, dann stehe ich da, mit zwei linken Händen und weiß nicht, wo ich anfangen soll

Das Haus ist mit Poroton gemauert. Der Rollokasten ist ein Stahl/Kunststoff Verbund. Der Rollo selbst ist aus Kunststoff. Innen ist eine Holzplatte dagegen geschraubt die mit einer dickeren schwarzen Schaumstoffplatte beklebt ist zur Isolation. Diese hatte ich aber bis jetzt noch nicht aufgeschraubt. Wenn da oben nix zu finden ist, würde ich sie lieber zu lassen wollen.
Da das ganze Fenster beim Öffnen und Schließen sich oben gut 2 - 3mm bewegt, scheidet Silikon für mich aus. Das reist in Rekordzeit wieder. Zudem wird sich das Fenster in diesem Zustand vermutlich weiter frei arbeiten durch das Öffnen und Schließen. Dann dauert es nicht lange, und mein Putz fällt außen ab. Mir ist es nur aufgefallen, weil beim Schließen aus dem gekippten Zustand, höre ich schon, wie das Fenster nach gibt und "wummert". Das habe ich bei keinem anderen Fenster...
Mich nervt das, Stahl und Schrauberrei, kein Thema. Wehe es geht der Hütte schlecht, dann stehe ich da, mit zwei linken Händen und weiß nicht, wo ich anfangen soll


mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
moin
ich würde 3 löcher oben bohren und mit montageschaun füllen
gruß kanne
ich würde 3 löcher oben bohren und mit montageschaun füllen
gruß kanne
Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Wo soll ich die genau bohren?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Die seitlichen Schrauben sind ja vermutlich alle noch stramm und fest? Wenn die wirklich bombenfest sind dürfte sich dann nicht eigentlich oben auch nix bewegen?
OPEL
Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Die sind fest, da bewegt sich auch nix. Nur oben in der Mitte bis fast ganz raus zur senkrechten...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Son nackter Rahmen je nach Größe jackelt wien Lämmerschwanz.
Ich versuche morgen mal Kollegah zu erreichen. Schaum ist immer mit vorsicht zu verarbeiten. Das drückt dann auch mal in die falsche Richtung. Türrahmen hats extra Spanner für das die auch noch auf gehen anschließend.
Ich versuche morgen mal Kollegah zu erreichen. Schaum ist immer mit vorsicht zu verarbeiten. Das drückt dann auch mal in die falsche Richtung. Türrahmen hats extra Spanner für das die auch noch auf gehen anschließend.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Ich kenne nur die Befestigung links und rechts.
Meine haben oben nix.
Der Rahmen ist ja aus Alu oder so, also "selbsttragend" bzw stabil.
Da kann eigentlich nix wackeln, wenn der Rahmen nicht defekt ist.
Schaum war gestern, oder vorgestern...
Zwischen Rahmen und Mauer kommt noch ein "Quellband".
Das ist aber nicht für die Befestigung, sondern zur Abdichtung.
So, nur mit Silikon etc, haste keinerlei Isolierung, dafür ordentlich Wärmeverlust.
Ich würde nen Profifensterbauer holen und das Ding vernünftig befestigen lassen.
Paar Schrauben und bissl Quellband kostet nicht die Welt.
Meine haben oben nix.
Der Rahmen ist ja aus Alu oder so, also "selbsttragend" bzw stabil.
Da kann eigentlich nix wackeln, wenn der Rahmen nicht defekt ist.
Schaum war gestern, oder vorgestern...
Zwischen Rahmen und Mauer kommt noch ein "Quellband".
Das ist aber nicht für die Befestigung, sondern zur Abdichtung.
So, nur mit Silikon etc, haste keinerlei Isolierung, dafür ordentlich Wärmeverlust.
Ich würde nen Profifensterbauer holen und das Ding vernünftig befestigen lassen.
Paar Schrauben und bissl Quellband kostet nicht die Welt.
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all.
#2870
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all.

#2870
Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Meins ist noch geschäumt. Quellband hatten sie noch nicht 2003.
Vielleicht ist er ja wo gebrochen
. Ich hab eher Angst vorm spitzen Kopf des Wassers wenn ich ehrlich bin. Ich frag mal nen Schreiner auf der Wuchte bei mir, vielleicht weiß der ja was...
Wenns gar nicht geht, leider Fensterbauer ja...
Vielleicht ist er ja wo gebrochen

Wenns gar nicht geht, leider Fensterbauer ja...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Lebenshilfe: Fensterrahmen locker
Schau dir mal den Schlitz zwischen dem senkrechten Mittelpfosten und dem oberen Querholm an und vergleich das mit nem anderen Fenster.
Der Spalt schaut auf dem Bild recht gross aus.
Kann auf dem Foto aber auch täuschen....
Der Spalt schaut auf dem Bild recht gross aus.
Kann auf dem Foto aber auch täuschen....
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all.
#2870
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all.

#2870