Ich krame jetzt mal ein altbekanntes Thema wieder aus. Tausend mal behandelt, trotzdem kommt irgendwie nie was konkretes dabei raus. Ich versuch es nochmal mit konkreten Fragen.
Ich hab den Rekord heute aus der Garage fahren müssen und wie er so auf der Einfahrt steht, fällt mir auf, dass sich meine KAW Federn an der Vorderachse sehr stark gesetzt haben. Das ist jetzt zu tief vorne. Hinten ist ja Serie und das soll auch so bleiben. Also suche ich eine Lösung für vorne.
Manta B GT/E Federn wurden mal angesprochen, könnten genau die 3 bis 4cm Tieferlegung bringen, die ich gern hätte. Da sind bei Kleinanzeigen grad welche drin, mich macht dabei aber stutzig, dass die nicht 9,5 Windungen haben, wie alle anderen Manta Serien Federn, sondern nur 8,5. Ist das so richtig?
Möglichkeit 2: Dickere Federunterlagen - gibt es da etwas für die Vorderachse? Ich konnte bisher nichts finden. Bräuchte da mindestens 2cm dicker als Serie.
Möglichkeit 3: Original Federn pressen lassen. Aber wird das dann tief genug? 3 bis 4cm hätte ich schon gerne.
Ich bin auch für andere Vorschläge offen.
Vorderachse Tieferlegung
Re: Vorderachse Tieferlegung
Federrate Michael. Eine Feder mit 8,5 Windungen kann durchaus weniger einfedern als eine mit 9,5 Windungen. Der Nachteil ist vermutlich das es auf der Hebebühne problematisch sein kann.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Vorderachse Tieferlegung
Daimler Gummis vom 123er, gib es in vier verschiedenen Stärken, spottbillig bei Daimler.Mike_83 hat geschrieben: ↑27.12.2024, 21:26 Ich krame jetzt mal ein altbekanntes Thema wieder aus. Tausend mal behandelt, trotzdem kommt irgendwie nie was konkretes dabei raus. Ich versuch es nochmal mit konkreten Fragen.
Ich hab den Rekord heute aus der Garage fahren müssen und wie er so auf der Einfahrt steht, fällt mir auf, dass sich meine KAW Federn an der Vorderachse sehr stark gesetzt haben. Das ist jetzt zu tief vorne. Hinten ist ja Serie und das soll auch so bleiben. Also suche ich eine Lösung für vorne.
Manta B GT/E Federn wurden mal angesprochen, könnten genau die 3 bis 4cm Tieferlegung bringen, die ich gern hätte. Da sind bei Kleinanzeigen grad welche drin, mich macht dabei aber stutzig, dass die nicht 9,5 Windungen haben, wie alle anderen Manta Serien Federn, sondern nur 8,5. Ist das so richtig?
Möglichkeit 2: Dickere Federunterlagen - gibt es da etwas für die Vorderachse? Ich konnte bisher nichts finden. Bräuchte da mindestens 2cm dicker als Serie.
Möglichkeit 3: Original Federn pressen lassen. Aber wird das dann tief genug? 3 bis 4cm hätte ich schon gerne.
Ich bin auch für andere Vorschläge offen.
https://www.w123-forum.net/phorum/read. ... 13,1468214
Was man sich von einem Stuhl abgucken kann? Er kommt mit jedem Arsch klar!
Re: Vorderachse Tieferlegung
Ja Metto, dass das funktionieren kann, ist mir schon klar. Ich dachte, vielleicht weiß das jemand, ob der GSI/GTE immer eine Windung weniger hat als die anderen Mantas. Wär ja möglich, dass da auch schon jemand das BOSCH Fahrwerkskit verbaut hat. Der Verkäufer behauptet jedenfalls, dass das so original ist. Ich denke ich werde es mal versuchen. Ich berichte, sobald es verbaut ist. Mit der Vorspannung ausgefedert mach ich mir gar keine Sorgen, die Federn (sowohl Serie als auch KAW) mussten zur Montage so stark zusammen gespannt werden, da wird auch mit 8,5 Windungen nichts locker.
Re: Vorderachse Tieferlegung
Danke, guter Tipp!El Greco hat geschrieben: ↑28.12.2024, 12:40 Daimler Gummis vom 123er, gib es in vier verschiedenen Stärken, spottbillig bei Daimler.
https://www.w123-forum.net/phorum/read. ... 13,1468214
Re: Vorderachse Tieferlegung
Ich wollte heute meine vermeintlichen Manta B GTE Federn vorne einbauen. Leider ist der Außendurchmesser mit 12,5cm zu groß. Die originalen und auch die KAW Federn haben ca. 11,7cm. Die Manta Feder (sofern es überhaupt eine ist) geht nicht in den oberen Federgummi.
Vielleicht kann hier jemand diese Federn identifizieren:
Eingeprägt ist (eher zu erahnen als) zu lesen:
(Opel Blitz) 9277 365 RBW 76
Die Federn haben 8,5 Windungen, ca. 12,5cm Außendurchmesser und eine Drahtstärke von 13mm.
Kann mir jemand sagen, wo diese Federn hingehören? Wenn man die Nummer googelt, kommt ein nicht mehr aktives Kleinanzeigen Inserat, in dem die Federn zum Tieferlegen für Rekord D angepriesen werden. Sonst eigentlich nichts brauchbares.
Hier mal ein Foto, links Serien Feder und rechts KAW. In der Mitte die besagte Feder, die nicht passt.
Vielleicht kann hier jemand diese Federn identifizieren:
Eingeprägt ist (eher zu erahnen als) zu lesen:
(Opel Blitz) 9277 365 RBW 76
Die Federn haben 8,5 Windungen, ca. 12,5cm Außendurchmesser und eine Drahtstärke von 13mm.
Kann mir jemand sagen, wo diese Federn hingehören? Wenn man die Nummer googelt, kommt ein nicht mehr aktives Kleinanzeigen Inserat, in dem die Federn zum Tieferlegen für Rekord D angepriesen werden. Sonst eigentlich nichts brauchbares.
Hier mal ein Foto, links Serien Feder und rechts KAW. In der Mitte die besagte Feder, die nicht passt.
Re: Vorderachse Tieferlegung
Hinterachse.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Vorderachse Tieferlegung
Das R in der Bezeichnung wahrscheinlich für Rear = Hinten
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe