Fahrwerksfedern

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
wollyy
Beiträge: 133
Registriert: 03.03.2022, 13:33
Wohnort: Hamburg
Status: Online

Fahrwerksfedern

Beitrag von wollyy »

Moin,
mal eine Frage zu den Fahrwerksfedern vom Commodore A. Wie lang sind die vorderen und die hinteren Federn.
Noch wichtiger, sind die Federn vorne und hinten abgeflacht?
Danke und Gruß Wolly


Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von the Brain »

Die Länge ist nicht so entscheidend sondern die Anzahl der Windungen. Dann hats Drahtstärke als Unterschied und der Durchmesser der Windung ist anners. Sprich hintere Federn passen vorne nicht hinein. Ca. 5mm Unterschied. 6er hats in weiß markeirt mit Drahtstärke 13, 1mm und in gelb markiert Drahtstärke 13,5mm. Letztere ist GSE und 28H. Ca. 9,5 Windungen vorne.

Hinten hats nen Haufen Möglichkeiten, Export, Hänger, Taxi etc. Sind auch meistens kürzer. Abgeflacht sind beide oben. Und wenn du nen oberes Federgummi zur Hand hast siehste das sofort. Im abgeflachten Bereich steht ne Teilenummer. Kann ich zumindest nicht zuordnen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
wollyy
Beiträge: 133
Registriert: 03.03.2022, 13:33
Wohnort: Hamburg
Status: Online

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von wollyy »

Hallo Metto,
vielen Dank das hilft mir weiter.
Gruß Wolly
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von the Brain »

wollyy hat geschrieben: 12.12.2024, 14:33 Hallo Metto,
vielen Dank das hilft mir weiter.
Gruß Wolly
Falls du Nummern findest könntest du die mal posten büdde? Wäre Knorke. :mrgreen:

Ansonsten immer gerne...... :lol:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
wollyy
Beiträge: 133
Registriert: 03.03.2022, 13:33
Wohnort: Hamburg
Status: Online

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von wollyy »

Null Problemo, muss ich erst noch suchen.🙈
Benutzeravatar
wollyy
Beiträge: 133
Registriert: 03.03.2022, 13:33
Wohnort: Hamburg
Status: Online

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von wollyy »

Moin,
habe folgende Nummern gefunden: # 8 937 977 SRB # Drahtstärke ca. 13,1mm
und 07 # 895 3540 # ca. 12,6mm Drahtstärke.
Zuordnen kann ich die Federn leider nicht. Vielleicht kannst du es.
Gruß Wolly
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von Jörg »

Die Außendurchmesser unterscheiden schon mal zwischen vorne und hinten.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
wollyy
Beiträge: 133
Registriert: 03.03.2022, 13:33
Wohnort: Hamburg
Status: Online

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von wollyy »

Hallo Jörg,
welcher Durchmesser ist dann vorne und welcher hinten?
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von Jörg »

Vorne hat 5mm weniger als hinten.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von the Brain »

Manchmal seit ihr hier wie ne Krabbelgruppe oder AFD Wähler, unbedarft oder komplett verstrahlt. :mrgreen:

Feder lang hinlegen. Welche hat den größeren Durchmesser?

Mit der Teilenummer kann ich nichts beisteuern. Speicher ich mir ab sobald klar ist welche vorne und hinten ist.

Es hat auch noch ne 12,8mm für die Standard Commo Wanderdüne, bzw. die solls geben, die habe ich vergessen..... :oops: :icon_totlach_02
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
wollyy
Beiträge: 133
Registriert: 03.03.2022, 13:33
Wohnort: Hamburg
Status: Online

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von wollyy »

Deine Kommentare sind echt Spitze.
Frage aus der Krabbeltruppe: warum lang hinlegen wenn es um den Durchmesser geht?
Gruß Wolly
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von the Brain »

Ich weiß Wolly, manchmal gehen die Pferde durch. :oops:

Du hast den Durchmesser des Drahtes gemessen. Das ist die Drahtstärke. Dann hat die Windung einen Durchmesser, das ist der Windungsdurchmesser, und darum sollste die auf Seite legen. Dann siehste, wenn du vordere und hintere hast, sofort die 5mm anliegen dies zwischen vorne und hinten hat. Und dann passt auch das obere Gummi, was ich erwähnt habe, nur einmal.

Aus der Hüfte geschossen ist die 13,1 für vorne.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
wollyy
Beiträge: 133
Registriert: 03.03.2022, 13:33
Wohnort: Hamburg
Status: Online

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von wollyy »

Wenn sie dich mal aus Bayern ausweisen, in Hamburg bekommst du Asyl.😂😂😂
Werde morgen mal in die Kältekammer gehen und die Federn nebeneinander legen.🙈🙈🙈
Gruß Wollyy
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von Brender »

Bayern? :lol: sowas haben wir hier nicht :wink:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
wollyy
Beiträge: 133
Registriert: 03.03.2022, 13:33
Wohnort: Hamburg
Status: Online

Re: Fahrwerksfedern

Beitrag von wollyy »

Alles was mehr als 100 km südlich von Hamburg liegt gehört zu Bayern.😁😁😁
Antworten