worüber keiner redet

Alles für den Hobbyschrauber
kanne
Beiträge: 1141
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

worüber keiner redet

Beitrag von kanne »

seit jahrzehnten ärger ich mich über eine sache beim schweißen

schön mit der lochzange alles vorbereited,schweißgerät hat auch ein guten tag,bleche schön dicht zusammen
die löcher verschweißt und dann bonk...........
50 % fehlerquote

keine haftung an den seiten nachgearbetet alles wunderbar

ich weiß viele schwören auf stoßschweißen,auch das ist mir vertraut,aber darum geht es nicht

wie kann das sein
DSCF0137.JPG
gruß kanne


Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von Jörg »

Ich seh mir die Rückseite an. Das muss ordentlich durchgeschweißt sein. Da sieht man an der blauschwarzen Verfärbung des Bleches.
Und sowieso muss alles rund um den Schweißpunkt und zwischen den Blechen metallisch blank sein vor dem schweißen. Deines scheint noch rostig zu sein.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
kanne
Beiträge: 1141
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von kanne »

ok jörg das ist nur exemplarisch

natürlich ausgehend von blanken und sauberen blechen

danke für dem hinweis

übrigens wenn ich löcher größer mache. klappt es

wozu ist die lochzange dann gut?

gruß kanne
Zuletzt geändert von kanne am 20.11.2024, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
kanne
Beiträge: 1141
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von kanne »

kanne hat geschrieben: 20.11.2024, 21:39 ok jörg das ist nur exemplarisch

natürlich ausgehend von blanken und sauberen blechen

die rückseite hat obwohl keine haftung die dunklen punkte die erheblich größer sind als die gestanzten löcher

danke für dem hinweis

übrigens wenn ich löcher größer mache. klappt es

wozu ist die lochzange dann gut?

gruß kanne
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von Jörg »

Wenn das Loch zu klein ist, fließt der Strom zur Seite weg in das oberste Blech und kommt garnicht bis zum unteren Blech.
So hab ich das mal irgendwo gelesen.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von Brender »

Exakt. Strom zudem zu niedrig. Helfen kann eine Punktschweißdüse....
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
kanne
Beiträge: 1141
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von kanne »

ok das erklärt es ganz gut,dann bohr ich löcher halt nach

danke
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von Asbestos »

Bleche vorher entfetten und alle 5 cm eine selbsschneidende Schraube rein. Damit schaffst du ein gutes Massepotential zwischen Blech 1 und 2. Massezange möglichst nahe am zu schweißenden Bereich und die Kontakte schön sauber halten. Bei größeren Blechen zuerst Heftpunkte setzen alle 10 Zentimeter.
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von Jörg »

kanne hat geschrieben: 20.11.2024, 20:58 seit jahrzehnten ärger ich mich über eine sache beim schweißen

schön mit der lochzange alles vorbereited,schweißgerät hat auch ein guten tag,bleche schön dicht zusammen
die löcher verschweißt und dann bonk...........
50 % fehlerquote

keine haftung an den seiten nachgearbetet alles wunderbar

ich weiß viele schwören auf stoßschweißen,auch das ist mir vertraut,aber darum geht es nicht

wie kann das sein

DSCF0137.JPG
gruß kanne
Kalenderbild!
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
kanne
Beiträge: 1141
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von kanne »

so eins?
DSC00446.JPG
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von Jörg »

Wieviel Pixel? :shock:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1775
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von re681 »

Jörg hat geschrieben: 20.11.2024, 21:14
Und sowieso muss alles rund um den Schweißpunkt und zwischen den Blechen metallisch blank sein vor dem schweißen. Deines scheint noch rostig zu sein.
... da ist der Rost schon wieder vorprogrammiert....
Das untere / aufnehmende Blech mit schweißbarem Zinkspray besprühen und die Rückseite des oberen Blechs mit Schweißprimer bestreichen.
https://www.schweissfreak.de/Europax-Schweissprimer
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von Jörg »

Da gibt es viele Wege.
Die einen bevorzugen Schweißprimer, die anderen nehmen Ovatrolöl oder Fluidfilm nachher. Alles hat Vor-und Nachteile und jeder muss für sich selbst entscheiden, was er tut.
Aber das war nicht das Eingangsthema
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: worüber keiner reded

Beitrag von buckrodgers61 »

Jörg hat geschrieben: 20.11.2024, 23:04 Wieviel Pixel? :shock:
...sieht o.k. aus....ist halt nur verwackelt....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
kanne
Beiträge: 1141
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Re: worüber keiner redet

Beitrag von kanne »

nehm wir doch das
DSC00448.JPG
Antworten