wie funktioniert der Tankgeber vom Commo GSE

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 346
Registriert: 26.11.2007, 08:11
Wohnort: 33378 Rheda-Wiedenbrück
Status: Offline

wie funktioniert der Tankgeber vom Commo GSE

Beitrag von Guido »

Hoi,

da es glaube ich aussichtslos ist einen funktionierenden Tankgeber zu erwerben, bin ich doch darn interessiert zwecks Fehlerfindung meinen zu verstehen.
Könnt ihr mir erklären welcher Teil welche Funktion hat, und welche Signale/Werte in welcher Schwimmerposition gemessen werden müssen?

Der Abnehmer/Schleifkontakt schleift über die Wicklung, und unten über die Platte. Diese hat allerdings einen isolierten Bereich. Wozu ist die untere Platte. Ich bekomme nämlich nur Wiederstand gemessen wenn der Abnehmer auf ganz voll also auf Anschlag steht und somit im nicht isolierten Bereich.
Die Wicklung einzeln gemessen gibt auch Wiederstand. Nur eben alles zusammengebaut nicht. :?

WhatsApp Video 2024-10-25 at 20.51.12.mp4
(6.12 MiB) 18-mal heruntergeladen
(das Viedo muss man leider herunterladen um es schauen zu können)

WhatsApp Image 2024-10-25 at 20.51.12.jpeg
Danke und Gruß,
Guido


Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Tankgeber Commo GSE

Beitrag von Brender »

Der Joan hatte das mal mit Bilder und Werten hier erklärt. Auch welchen Draht usw...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 346
Registriert: 26.11.2007, 08:11
Wohnort: 33378 Rheda-Wiedenbrück
Status: Offline

Re: wie funktioniert der Tankgeber vom Commo GSE

Beitrag von Guido »

@Brender er beschreibt wie er neu Gewickelt hat. Die vollständige Erklärung ist leider nicht mehr verfügbar :(
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: wie funktioniert der Tankgeber vom Commo GSE

Beitrag von Brender »

Der @Joan kann bestimmt noch bissl was dazu beitragen. Das Problem ist eher, das er mit Windeln, Feuchttücher, Brei gar nicht hinterher kommt :mrgreen: . Und Joan? Was machen die Nächte? :lol:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: wie funktioniert der Tankgeber vom Commo GSE

Beitrag von Joan »

Brender hat geschrieben: 25.10.2024, 21:28 Der @Joan kann bestimmt noch bissl was dazu beitragen. Das Problem ist eher, das er mit Windeln, Feuchttücher, Brei gar nicht hinterher kommt :mrgreen: . Und Joan? Was machen die Nächte? :lol:
Puh, der weiss wovon er redet :)
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: wie funktioniert der Tankgeber vom Commo GSE

Beitrag von Brender »

:lol: ich kann dir sagen, es wird nicht besser, aber anders :wink:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: wie funktioniert der Tankgeber vom Commo GSE

Beitrag von Joan »

GSE Geber hat einen Reserveschalter noch, deswegen der Extrakontakt.
Ne grüne? Leuchte die irgendwo noch sitzt.
Ich kann jetz nur vermuten das das damit zusammenhängt.

Ansonsten war da nicht viel mehr als eben diese Windungen.
Ich glaube ich hatte damals einen ab geber auf bis Umgewickelt?

Ist alles ewig her.
Die Werte finden sich aber hier irgendwo.
Und dann ist das eigentlich nicht so schwer.
Isolierten Widerstandsdraht kaufen, wickeln, und bisken überlegen was voll und leer ist.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 346
Registriert: 26.11.2007, 08:11
Wohnort: 33378 Rheda-Wiedenbrück
Status: Offline

Re: wie funktioniert der Tankgeber vom Commo GSE

Beitrag von Guido »

@Joan das heisst der untere Schleifkontakt samt unterer Platte haben keine Relevanz für die Anzeige im Amaturenbrett, sondern nur für eine Reservelampe? desswegen der schwarze Isolierte Bereich? Dann könnte es ja nur sein das der obere Abnehmer ein Kontaktproblem hat. Obwohl er ja mit dem unteren zusammenhängt :cry: . Komisch halt nur das ich mit dem Messgerät Wiederstand auf der oberen Wicklung messe...
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: wie funktioniert der Tankgeber vom Commo GSE

Beitrag von the Brain »

Welche Baugruppe was macht sollte doch am Anschluß fürs Kabel ersichtlich sein. Der hat doch zwei davon?

Bis 0-30 Ohm ab 30-300 Ohm. Das sind so ungefähre Werte wobei Vollausschlag der niedrigere Wert ist.

Tankmessgerät Opel Commodore B GSE bis Fgstnr soll passen, zumindest fährt Stephan einen wenn ichs recht besinne.

https://opel66-72.de/viewtopic.php?t=17195&start=45

https://opel-shop.com/produkt/neu-origi ... essgeraet/

Nur als Beispiel, ob der überhaupt der richtige ist keine Checkung und in der Liga würde ich vermutlich auch erstmal eine Reparatur in Erwägung ziehen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: wie funktioniert der Tankgeber vom Commo GSE

Beitrag von Joan »

Guido hat geschrieben: 25.10.2024, 22:57 @Joan das heisst der untere Schleifkontakt samt unterer Platte haben keine Relevanz für die Anzeige im Amaturenbrett, sondern nur für eine Reservelampe? desswegen der schwarze Isolierte Bereich? Dann könnte es ja nur sein das der obere Abnehmer ein Kontaktproblem hat. Obwohl er ja mit dem unteren zusammenhängt :cry: . Komisch halt nur das ich mit dem Messgerät Wiederstand auf der oberen Wicklung messe...
So genau seh ichs nich? Du misst zwischen Kontakt Reservelampe und Schleifkontakt?
Die Tankanzeige hängt zwischen Schleifkontakt und Masse.
Deswegen misst du mist.
Du siehst quasi nur deine Tankanzeige wenn die Reserve aktiviert.
Geh da nochmal in Ruhe mit dem Schaltplan vom GSE bei.
Der ist im WHB falls nicht im Wiki.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Antworten