Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von CrazyCrasher »

Das ist doch wirklich mal was für die Spielwiese:
Der Vorbesitzer und seine Frau beteuerten schon im ersten Gespräch, dass der Wagen auch nicht "nach altem Auto" riecht.
Was soll ich sagen, das stimmt. Es hat seinen Eigengeruch, aber ich denke nicht direkt an Omas feines Esszimmer oder sonstiges ;)

Ist ja auch immer ganz gut belüftet so ein Rekord bei den ganzen zu öffnenden Fenstern, wenn er richtig abgestellt ist denke ich.

Interessehalber: als ich vor 20 Jahren ein wenig in der Tuner Szene unterwegs war, waren die Dosen von "California Scents" der letzte Schrei.
Viele meinten "wenn, dann kommt mir nur sowas ins Auto".
Ich hatte mir auch mal ein Set bestellt aber irgendwie muss man sich immer zwischen Vanille (da sind wir wieder bei Omas Esszimmer) und Hubba Bubba entscheiden.
Mittlerweile bekommt man online dauernd Werbung für "Auto Düfte" - aber man will ja nicht übertreiben?

Wie handhabt ihr das? Gehört die gewisse originale Duftnote zum Charme des Autos oder gibt es Geheimtipps die WIRKLICH gut und nicht billig (und vor allem dezent) riechen?


Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von Joan »

Der Duft von altem Staub, Öl und 50 Jahren Muff ist mir das Liebste. Mit den neuen Sitzen verschwand leider viel Aroma...
Geh mir weg mit den Duftbäumen.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von CrazyCrasher »

Joan hat geschrieben: 20.10.2024, 17:58 Der Duft von altem Staub, Öl und 50 Jahren Muff ist mir das Liebste. Mit den neuen Sitzen verschwand leider viel Aroma...
Geh mir weg mit den Duftbäumen.
mit 18 durfte ich mir immer mal Opas E28 5er ausleihen - der bekam direkt einen Pinca-Colada Baum von der Tanke.
Im Auto war es dann eine Mischung aus Kaugummiladen und Chemiepark Bitterfeld - nach Cocktailbar roch es eher weniger :lol:
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 3046
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek
Status: Online

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von dematerialisierer »

Als ich gelernt habe, hatten wir ein weißes Audi Coupé in der Werkstatt. Mit einem weiß gefärbtem Armaturenbrett, Lenkrad, Sitze usw. Der hatte ein ganzes Bündel Wunderbäume am Spiegel. Am Wochenende ist dann unser Kärcher in der Waschhalle abgebrannt. War blöd, weil beim Audi standen die Fenster auf und alles war schwarz beflockt. Ich musste stundenlang die Karre innen sauber machen. Weiß ist es trotzdem nicht geworden und mein Mitleid hielt sich in Grenzen, bei der Innenausstattung und den Duftbäumen. Normal hätte man noch Geld nehmen müssen fürs Umfärben auf hellgrau. :mrgreen:
So ein Vanille-Zauberduft Dingsbums Wunderbaum kommt mir nicht ins Auto. Wenns gammelig riecht, nehme ich einen Geruchsfresser von Chemical Guys, der frisst alles und es riecht dann etwas nach Leder.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von buckrodgers61 »

…wer zuviel Tannenbäume reinhänt, um „andere“ Gerüche zu eliminieren, hat sicherlich banz andere Probleme…Rostlöcher und ein feuchter Teppich entwickeln einen speziellen Geruch…

…wenn ich untewegs bin, hab ich entweder beide Fenster auf, im Winter eher das SSD und wenn es regnet ist ein Dreiecksfenster…

der Wagen hat so seinen typisch, charmanten Geruch…im Gegensatz zu meinem E39, der derzeit von meiner Frau bewegt wird…der riecht immer noch nach der Ozon-Reinigung, den er 2019, vor seinem Verkauf, erhalten hat

…ab und an nutze ich auch die Leasing Fahrzeuge der Firma…Toyota….haben so ihren eigenen Geruch nach Plaste …naaaa ja
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15114
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von the Brain »

Hast doch gar keinen Platz mehr am Spiegel......... :icon_totlach_02
Zuletzt geändert von the Brain am 20.10.2024, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von Löffli »

Bei mir auch ein absolutes no go irgendwelche Düfte reinzuhängen. (ist außerdem gesundheitlich nicht unbedenklich oder woher kommt sonst der extreme Anstieg der Allergien in den letzten Jahren bei den ganzen E-Stoffen die mittlerweile überall drin sind, die Hersteller verschweigen das natürlich)
Ich hatte nach einem halben Jahr endlich den Zigarettenduft vom Vorbesitzer raus bekommen. In der Garage immer mit offenen Fenstern abgestellt und bei der Fahrt wo möglich auch. Sitze hatte ich allerdings meine alten eingebaut. Man glaubt nicht wo überall der Geruch drin hängt und lange bleibt, gilt auch für Wunderbäume...
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1229
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von eke »

An (in) mein Auto kommt nur Wasser an sonst nichts. :D
1969 Rekord C Coupé - 1900
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von Jörg »

Wir Friesen legen einen Matjes auf die Lüftung und gut ist es. Sorgt auch für Heimatgefühle und hilft gegen Heimweh auf längeren Fahrten.... :mrgreen:

Nöö, mein Caravan riecht immer noch neutral, weil ich ihn von Grund auf neu aufgebaut hab mit sandstrahlen, lackieren, neuen Himmel usw.
Teppich wurde mit dem Kärcher durchgepustet. Die Sitze hatten minimal Geruch, aber das hat sich gegeben.
Aktive Geruchsveränderung ist da nicht nötig. Diese "Wunderbäume" riechen auch schon sehr nach Chemie.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1839
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von Olli457 »

Bei mir ist neu:
Himmel
Teppich samt Dämmstoff
Sitzbezüge und teilweise Polsterung
Und auch sonst einiges Gurten etc.

Und was soll ich sagen, es riecht nach altem Auto, vielleicht ein wenig weniger muffig dafür ein wenig mehr Weichmacher :lol: Die Kinder und ich lieben es, meine Frau eher nicht.
Nach dem Hohlraumversiegeln roch er eine Zeit lang nach FluidFilm, aber das hat sich gelegt.
Die Wundernäume hab ich vor 25Jahren in meinem Golf2 zurück gelassen uns seither nicht mehr vermisst :mrgreen:

Ich bin aber vor einiger Zeit über Mercedes Duftkartuschen gestolpert. Da gibt es im Komfortsystem wohl die Möglichkeit Dufttuning zu betreiben:

Bergamot, Orange und das natürliche Grün werden durch Kardamon und Muskat würzig umrahmt.
Im Herzen steckt die Osmanthusblüte die von Jasmin und einer Teenote begleitet wird. Abgerundet durch eine elegante Bauchnote von Ambra, Moschus und Leder.
No.8 MOOD verspricht Gesundheit und Wohlstand.

Also wenn, dann so einen Duft uns Auto :icon_narr_01 :
https://originalteile.mercedes-benz.de/ ... 1678992200
Zuletzt geändert von Olli457 am 20.10.2024, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
68er Commodore A GS Coupe
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von CrazyCrasher »

Apropos neutraler Geruch, Fenster auf, usw:

Gibt es irgendwo einen Thread zu dem Thema Fahrzeugunterbringung?
Mein Alltagsauto steht in einer (ab)geschlossenen Halle, gut überdacht, an den Seiten aber hier und da offen (2. Etage über einem öffentlichen Parkplatz). Da stehen einige nette Autos, alte Daimer, Porsche, 2 abgedeckte Musclecars, Mopeds..
Parke da aber noch nicht lange und weiss nicht, ob das vielleicht nur der Abstellplatz über den "Sommer" ist.
Die Garage ist auch "belüftet". Da frage ich mich, ob sie zwangsläufig besser ist als der "Sammelplatz"? Also abgesehen davon, dass sich da jemand daneben stellen und für Parkdellen sorgen könnte.
Nur so vom Klima her. In der Garage kann sich halt im Winter niemand mit Salzwasser-tropfenden Auto daneben stellen.
In der "Sammelgarage" gibt es ein paar ruhige Ecken, aber Es die Luft ist natürlich genauso trocken oder feucht wie draußen...

Hätte als Unwissender jetzt gesagt über die schönen Jahreszeiten stell ich ihn in die Halle, wenn die Fahrten seltener werden und das Wetter schlechter dann gewienert in die Garage, und dann jeweils wenn man ihn ein paar Tage nicht bewegt abdecken :?:
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15114
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von the Brain »

Wenn mir der Geruch im Eisen auffen Sack geht stecke ich mir ne Lunte an oder furze ordentlich rein......

Zum Winterschlaf hat jeder seine Meinung. Ich habe ne atmungsaktive Penntüte, nen Humydry
und erhöhten Luftdruck.

Geht aber bis Lappen in Auspuff und Ansaugtrackt. Karre aufbocken und Reifen entlasten und such dir was aus.

Mir zu aufwändig. Wenns Heiligabend Sonne hat und ich Bock auf Bollerwagen habe will ich den nicht auspacken und wieder einpacken.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von Löffli »

CrazyCrasher hat geschrieben: 20.10.2024, 20:06 Apropos neutraler Geruch, Fenster auf, usw:

Gibt es irgendwo einen Thread zu dem Thema Fahrzeugunterbringung?
Mein Alltagsauto steht in einer (ab)geschlossenen Halle, gut überdacht, an den Seiten aber hier und da offen (2. Etage über einem öffentlichen Parkplatz). Da stehen einige nette Autos, alte Daimer, Porsche, 2 abgedeckte Musclecars, Mopeds..
Parke da aber noch nicht lange und weiss nicht, ob das vielleicht nur der Abstellplatz über den "Sommer" ist.
Die Garage ist auch "belüftet". Da frage ich mich, ob sie zwangsläufig besser ist als der "Sammelplatz"? Also abgesehen davon, dass sich da jemand daneben stellen und für Parkdellen sorgen könnte.
Nur so vom Klima her. In der Garage kann sich halt im Winter niemand mit Salzwasser-tropfenden Auto daneben stellen.
In der "Sammelgarage" gibt es ein paar ruhige Ecken, aber Es die Luft ist natürlich genauso trocken oder feucht wie draußen...

Hätte als Unwissender jetzt gesagt über die schönen Jahreszeiten stell ich ihn in die Halle, wenn die Fahrten seltener werden und das Wetter schlechter dann gewienert in die Garage, und dann jeweils wenn man ihn ein paar Tage nicht bewegt abdecken :?:
Also meine Autos Rekord/Kadett sind seit 20 Jahren Laternenparker wenn sie im Einsatz sind. Die andere Hälfte des Jahres stehen sie in der unbeheizten Garage eines Garagenkomplexes und dann die Fenster einen großen Spalt offen. Das sind Autos und für Wind und Wetter hergestellt und werden nicht gleich krank wenn es mal regnet, schneit oder Salz auf der Straße ist. So lange ein Auto dicht und gut konserviert (vor allem die Hohlräume) ist, passiert in unserer Lebensspanne nicht viel. Die beste Unterbringung laut Studien ist sowieso ein Carport. Wichtig ist Zug-Luft und der Schutz vor Ablagerungen von oben wie Laub oder Schnee. Hab mal ein Auto gesehen was ein paar Jahre in einer geschlossenen leicht feuchten Garage (hinten in einen Hang gebaut und ohne Fenster) stand. Da war selbst der geschlossene Innenraum komplett mit Schimmel überzogen und alles aber wirklich alles stark angerostet. Hohe Luftfeuchtigkeit ohne Trocknungsmöglichkeit lässt alles im Zeitraffer altern. Deshalb ist im Regenwald kaum ein älteres Auto zu finden und im Salzbergwerk (extrem trocken) wie Sondershausen steht ein Krankenwagen aus den 50er Jahren praktisch absolut rostfrei.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15114
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von the Brain »

In Hannover hats ne Halle wo Oldis eingelagert sind. Die stehen in einer Art aufblasbaren Garage und da hängt nen Klimagerät dran was eine gleich bleibende Temperatur und Luftfeuchtigkeit garantiert. War mal nen Bericht inner OM oder OP. Käfer Cavrio als Neuwagen für die Tocher eingelagert.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1301
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Re: Duftbaum , California Scents Dosen usw - no go!?

Beitrag von fritz »

Mir ist es am liebsten, wenn ich riechen kann, daß es ein Opel ist. Als die Autos noch nicht so alt waren, konnte ich sofort riechen, ob es ein Opel ist. VW riechen innen anders. Wenn so ein Fahrzeug um die 50 Jahre alt ist, geht das nur noch, wenn er nicht geschimmelt hat, wenn keine Mäuse reingepinkelt haben, der Besitzer nicht Kette geraucht hat und die Wagen nicht vollrestauriert sind. Wenn es heiß ist im Sommer, kann ich es in meinen Kisten noch riechen, das Opel Plastikpolsterklebergemisch. Wunderbar! :vater-unser-01
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Antworten