Seite 1 von 3

Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 01.10.2024, 19:02
von Tom
Ich habe gestern nach gerade einmal gut 20 Jahren den Motor inklusive Getriebe eingebaut, beim Anschrauben der Tachowelle ist mir aufgefallen dass etwas Öl am Antrieb ausgelaufen ist, wahrscheinlich durch die Schräglage beim Einbau. Es gibt ja so einen Dichtsatz mit O-Ring und einem kleinen Radialdichtring. Wie bekommt man den Antrieb des Tachos raus, und geht das bei eingebautem Getriebe ? Ansonsten lasse ich das erstmal so, ich habe keine Lust das Getriebe wieder auszubauen. :(

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 01.10.2024, 19:46
von Brender
Biste doch zeitig dran :mrgreen:

Das abdichten des Antriebs ist so ne Sache. Das Set der Edelschmiede ist bisher das beste was ich in der Hand hatte, die Kolbendichtung passt aber gerade so. Müsste eigentlich was größer sein. Bei mir ist es bisher dicht. Die Lage sollte keine Rolle spielen

Eingebaut geht das locker raus. Welle ab machen, den kleinen Stift an der Seite mit der Beiszange ziehen und nicht verlieren und dann den ganzen Antrieb raus ziehen...

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 01.10.2024, 19:58
von Brender
Hier siehst du den Stift unter der Welle
20210920_103229.jpg

Ritzel, Gehäuse, Stift und die Dichtungen
20210920_095449.jpg

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 01.10.2024, 21:17
von Tom
Ja, die 22 Jahre sind wie im Flug vergangen. :mrgreen:
Ich danke dir Sebastian, das hört sich machbar an, ich werde morgen direkt mal da ran gehen.

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 01.10.2024, 22:52
von the Brain
Das muss nichts raus vermutlich Tom. Die Tachoschnecke ist bündig wenn der innere Dichtring drin sitzt. Sonst siehste ne Nut zwischen Antrieb und Gehäuse. Da kommt nen winziger Simmerring rein. Hatte ich mal bei nem Getriebe was 20 Jahren von rechts nach links geräumt wurde. Am tiefsten Punkt der Welle wars Öl. Aufgeschraubt, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Die Nut zum ansetzten der Flechterzange hat auch nicht jedes Getriebe. Bis Getriebenummer ists nen 08/15 Passstift der etwas aufwändiger zu packen ist. Viel Erfolg.

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 01.10.2024, 23:04
von Tom
Den Dichtring habe ich Metto, kann man den so rausziehen und den neuen einsetzen ?
Ich muss morgen mal schauen, kann sein dass ich da tatsächlich einen Stift ohne Kopf habe.

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 02.10.2024, 11:31
von Tom
Brender hat geschrieben: 01.10.2024, 19:46 Biste doch zeitig dran :mrgreen:

Das abdichten des Antriebs ist so ne Sache. Das Set der Edelschmiede ist bisher das beste was ich in der Hand hatte, die Kolbendichtung passt aber gerade so. Müsste eigentlich was größer sein. Bei mir ist es bisher dicht. Die Lage sollte keine Rolle spielen

Eingebaut geht das locker raus. Welle ab machen, den kleinen Stift an der Seite mit der Beiszange ziehen und nicht verlieren und dann den ganzen Antrieb raus ziehen...
Ich habe da tatsächlich so einen Passtift wie auf deinem Foto, aber den bekomme ich nicht raus, der sitzt Bombenfest. Bekommt man den kleinen Simmerring auch so raus ?

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 02.10.2024, 11:39
von Brender
Nein. Stell dich jetzt nicht so Mädchenhaft an und fühle dich etwas in die Baustelle rein bitte ;) :mrgreen: . Dann halt ne abgewinkelte Beißzange und mit dem Hammer raus gewalten z.B. Oder mit den Seidenschneider in die Nut und bissl geklopft....

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 02.10.2024, 11:59
von Tom
Brender hat geschrieben: 02.10.2024, 11:39 Nein. Stell dich jetzt nicht so Mädchenhaft an und fühle dich etwas in die Baustelle rein bitte ;) :mrgreen: . Dann halt ne abgewinkelte Beißzange und mit dem Hammer raus gewalten z.B. Oder mit den Seidenschneider in die Nut und bissl geklopft....
Jawohl :icon_tucken_01

Ich versuche es. :D

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 02.10.2024, 12:50
von Tom
Brender hat geschrieben: 02.10.2024, 11:39 Nein. Stell dich jetzt nicht so Mädchenhaft an und fühle dich etwas in die Baustelle rein bitte ;) :mrgreen: . Dann halt ne abgewinkelte Beißzange und mit dem Hammer raus gewalten z.B. Oder mit den Seidenschneider in die Nut und bissl geklopft....
Da ist die Sau, die Gefahr als Pussy gesehen zu werden hat mir geholfen. :mrgreen:

Leider bekomme ich die Führungshülse nicht raus, da kann ich ja nicht mit der Zange drangehen. Wenn ich eine alte Tachowelle hätte, könnte ich mir ein Werkzeug aus der Überwurfmutter bauen, hat bei dem Stift auch funktioniert mit dem Wichshammer. Hast du da auch eine Idee ?

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 02.10.2024, 13:04
von the Brain
Schraub deine Welle rauf und dann sollte es nen Spalt haben wode ansetzen kannst. Mitte Flachtang oder sowas zum vorsichtigem hebeln. Wennde hier angekommen bist kann nicht mehr schief gehen.

Ne was ich hatte Tom war zwischen dem Gehäuse und der Schnecke von außen sichtbar. Der kleine Ring links auf Sebs Bild oben rechts. Wenn du jeztzt das Gehäuse ziehst kommste halt an den O-Ring ran der rechts daneben liegt. Mehr hats dort nicht und die Tachoschnecke ist wie ne Förderschnecke geformt. Könnte was damit zu tun haben das Öl zurück zu malochen, oder auch hin malochen. Muss aber nicht, keine Ahnung.

Und wenn was zerbröselt und du nichts als Ersatz liegen haste meldste dich.

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 02.10.2024, 13:05
von Tom
Hat sich erledigt, vielen Dank für die Tipps. Ein bisschen sanfte Gewalt hat gereicht. :D

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 02.10.2024, 13:18
von Tom
the Brain hat geschrieben: 02.10.2024, 13:04 Schraub deine Welle rauf und dann sollte es nen Spalt haben wode ansetzen kannst. Mitte Flachtang oder sowas zum vorsichtigem hebeln. Wennde hier angekommen bist kann nicht mehr schief gehen.

Ne was ich hatte Tom war zwischen dem Gehäuse und der Schnecke von außen sichtbar. Der kleine Ring links auf Sebs Bild oben rechts. Wenn du jeztzt das Gehäuse ziehst kommste halt an den O-Ring ran der rechts daneben liegt. Mehr hats dort nicht und die Tachoschnecke ist wie ne Förderschnecke geformt. Könnte was damit zu tun haben das Öl zurück zu malochen, oder auch hin malochen. Muss aber nicht, keine Ahnung.

Und wenn was zerbröselt und du nichts als Ersatz liegen haste meldste dich.
Auf der Führungshülse sitzt ein O-Ring und dann war da noch dieser Radialdichtring, der kleine schwarze. Der dichtet die Kunststoffwelle ab. Den konnte man von außen sehen. Ich habe zum Glück beides neu, der grüne O-Ring ist original von Opel. Ich werde das jetzt ordentlich sauber machen und einölen, und dann wieder rein damit.

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 02.10.2024, 13:26
von Tom
Brender hat geschrieben: 02.10.2024, 11:39 Nein. Stell dich jetzt nicht so Mädchenhaft an und fühle dich etwas in die Baustelle rein bitte ;) :mrgreen: . Dann halt ne abgewinkelte Beißzange und mit dem Hammer raus gewalten z.B. Oder mit den Seidenschneider in die Nut und bissl geklopft....
Jetzt habe ich natürlich auch gesehen warum der kleine Dichtring nicht nach vorne rausgehen kann, der sitzt ja in einer Nut auf der Welle. :mrgreen:

Re: Tachoantrieb ausbauen

Verfasst: 02.10.2024, 13:46
von Brender
:mrgreen: Pussy hast du jetzt gesagt ;).

Ist immer interessant, wie fest so ein 5er (?) Stift sein kann. Hübsches Gewicht :D.

Die kleine Kolbendichtung, also der mit dem "V" drin, die ist das Thema. Der müsste knappe 0,2 - 0,3mm größer sein. Der liegt schon sehr wenig an finde ich. Da war auch die Originale undicht. Die Ringe sind nicht das Problem. Dein schwarzer Ring am Gehäuse hat es zumindest optisch hinter sich, ist platt...