Seite 1 von 4
motorempfehlung
Verfasst: 02.09.2024, 23:32
von pritschenpapi
hallo zusammen, ich hab mal ne Frage: in meinen Rekord B brauche ich einen Motor. Welchen kann man empfehlen: den 1,9 S mit 90 PS , den 1,9 mit 97 PS aus dem Rekord D , den 1,9 E aus dem Manta oder den 2,0 E aus dem Rekord E ? Er soll mit einem Automatikgetriebe vereint werden. Ich bitte um Vorschläge. 3Gang und Mittelschaltung ist wichtig.Ich habe die SuFu bemüht, aber so recht nichts gefunden
es grüsst der Pepe aus der PGH Guter Start.
Re: motorempfehlung
Verfasst: 03.09.2024, 00:04
von Jörg
Ich persönlich mag den 2.0S mit (neuwertigen) Varajet Vergaser.
Re: motorempfehlung
Verfasst: 03.09.2024, 20:49
von Joan
Also ob Spritze oder Gaser musst du nach Aufwand entscheiden, ebenso je nachdem was schon verbaut ist, z.b. die Abgasanlage oder Bremsen.
Wirklich unterscheiden die sich im Alltag kaum? Wenn du keinen Anhängerbetrieb planst und dir der Ampelspurt wurscht is…
Ich habe mit 75 PS fast genauso viel Spass gehabt wie mit 140. Ich fahr einfach am liebsten in den Urlaub damit.
Ein guter 19S oder eben der 20S, wichtig nur das es ein S Motor ist und kein N wegen der Verdichtung.
Einspritzer haben halt Vorteile, klar, aber am Vergaser schrauben macht halt auch Spass (oder eben nicht).
Spritze ist ja auch nicht nur eitel Sonnenschein mit dem ganzen Beikram.
Re: motorempfehlung
Verfasst: 04.09.2024, 08:56
von Löffli
Noch besser ist ein 2,2l Motorblock mit 2,0S Kopf. Hatte ich selbst jahrelang so gefahren. Der hat Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen und passt bestimmt super zur Automatik. (da ist übrigends immer 2,0 auf dem Block eingegossen da nur die Kurbelwelle und Kolben anders sind wegen dem höheren Hub) Allerdings sind 2,2er Motoren nicht so einfach zu bekommen.
Re: motorempfehlung
Verfasst: 04.09.2024, 12:00
von Tom
Löffli hat geschrieben: 04.09.2024, 08:56
Noch besser ist ein 2,2l Motorblock mit 2,0S Kopf. Hatte ich selbst jahrelang so gefahren. Der hat Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen und passt bestimmt super zur Automatik. (da ist übrigends immer 2,0 auf dem Block eingegossen da nur die Kurbelwelle und Kolben anders sind wegen dem höheren Hub) Allerdings sind 2,2er Motoren nicht so einfach zu bekommen.
Du bringst mich da auf eine Idee, ich habe noch einen 2,2er Rumpf und einen 2,0E Kopf liegen.
Das Gleiche habe ich schon vor 20 Jahren mal von jemandem gehört, der war auch begeistert. Er sagte obenrum wäre allerdings nicht mehr so viel los.
Re: motorempfehlung
Verfasst: 04.09.2024, 19:49
von buckrodgers61
Tom hat geschrieben: 04.09.2024, 12:00
Löffli hat geschrieben: 04.09.2024, 08:56
Noch besser ist ein 2,2l Motorblock mit 2,0S Kopf. Hatte ich selbst jahrelang so gefahren. Der hat Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen und passt bestimmt super zur Automatik. (da ist übrigends immer 2,0 auf dem Block eingegossen da nur die Kurbelwelle und Kolben anders sind wegen dem höheren Hub) Allerdings sind 2,2er Motoren nicht so einfach zu bekommen.
Du bringst mich da auf eine Idee, ich habe noch einen 2,2er Rumpf und einen 2,0E Kopf liegen.
Das Gleiche habe ich schon vor 20 Jahren mal von jemandem gehört, der war auch begeistert. Er sagte obenrum wäre allerdings nicht mehr so viel los.
Kollege fährt nen Rekord 2.2i….der geht schon gut !
Re: motorempfehlung
Verfasst: 04.09.2024, 19:54
von Tom
buckrodgers61 hat geschrieben: 04.09.2024, 19:49
Tom hat geschrieben: 04.09.2024, 12:00
Löffli hat geschrieben: 04.09.2024, 08:56
Noch besser ist ein 2,2l Motorblock mit 2,0S Kopf. Hatte ich selbst jahrelang so gefahren. Der hat Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen und passt bestimmt super zur Automatik. (da ist übrigends immer 2,0 auf dem Block eingegossen da nur die Kurbelwelle und Kolben anders sind wegen dem höheren Hub) Allerdings sind 2,2er Motoren nicht so einfach zu bekommen.
Du bringst mich da auf eine Idee, ich habe noch einen 2,2er Rumpf und einen 2,0E Kopf liegen.
Das Gleiche habe ich schon vor 20 Jahren mal von jemandem gehört, der war auch begeistert. Er sagte obenrum wäre allerdings nicht mehr so viel los.
Kollege fährt nen Rekord 2.2i….der geht schon gut !
Der originale 2,2er Kopf hat auch ganz andere Kanäle und eine andere Nockenwelle, glaube ich. Ich würde auch nicht auf Einspritzer umbauen. Aber Drehmoment untenrum ist bestimmt mehr vorhanden.
Re: motorempfehlung
Verfasst: 04.09.2024, 22:44
von nordfisch
Hallo,
vergesst bitte nicht, dass es hier um einen Rekord B geht.
Da scheiden schon wegen des Baujahres und der 10-Jahres-Grenze einige der Motoren aus, die ihr hier empfehlt.
Ich würde einen 19S einbauen. Den gab es auch im B-Rekord, sollte die praktikabelste Lösung sein.
Gruß
Norbert
Re: motorempfehlung
Verfasst: 05.09.2024, 01:56
von the Brain
Ich würde wahrscheinlich eher nen guten Motor bevorzugen.
Re: motorempfehlung
Verfasst: 05.09.2024, 09:10
von Löffli
Naja eintragen würde ich den eh nicht sondern 19S und wenn man die Nr. rausschleift sieht das nie einer.

Re: motorempfehlung
Verfasst: 05.09.2024, 09:25
von Olli457
Diese 10Jahresgrenze gibts in Österreich auch. In Zusammenhang mit den CIH Motoren ist diese Regelung doch eher seltsam, da der Grundmotor ja über 30Jahre nahezu unverändert blieb. Wenn mans original haben will kann man auch den alten Motorblock mit neueren Teilen überholen. Das ist doch das schöne am CIH Baukasten

Re: motorempfehlung
Verfasst: 05.09.2024, 10:29
von the Brain
Soll auch Leutz haben die Legalität bevorzugen, könnte zumindest in gewissen Situationen von Vorteil sein mit ABE unterwegs zu sein.

Re: motorempfehlung
Verfasst: 05.09.2024, 12:36
von Olli457
the Brain hat geschrieben: 05.09.2024, 10:29
Soll auch Leutz haben die Legalität bevorzugen, könnte zumindest in gewissen Situationen von Vorteil sein mit ABE unterwegs zu sein.
Ich meine auch, dass ich problemlos z.B. eine neuere Kurbelwelle hernehmen kann und in einen alten Block einbauen kann weil es vom Baukasten her möglich ist und die Beschaffung der Ersatzteile wesentlich leichter wird
Re: motorempfehlung
Verfasst: 05.09.2024, 13:17
von the Brain
Olli457 hat geschrieben: 05.09.2024, 12:36
the Brain hat geschrieben: 05.09.2024, 10:29
Soll auch Leutz haben die Legalität bevorzugen, könnte zumindest in gewissen Situationen von Vorteil sein mit ABE unterwegs zu sein.
Ich meine auch, dass ich problemlos z.B. eine neuere Kurbelwelle hernehmen kann und in einen alten Block einbauen kann weil es vom Baukasten her möglich ist und die Beschaffung der Ersatzteile wesentlich leichter wird
Ja durchaus, alle 4 Zylinder Kurbelwellen sind identisch, Ausgenommen 2.2 und 2.4.
Und bei den 6er Wellen ists genauso. Die Bohrung variiert. Also was willst du gerade zum Ausdruck bringen. Mag Ausnahmen gegeben haben für USA oder Skandinavien.
Legal ist Sommer 76. Da wurden die verramschten B-Rekord 10 Jahre alt. Mag Ausreißer haben die noch 67 zugelassen sind. Aber was ändert das?
Hub ist 69,8mm.
https://senatorman.de/Motorenliste.htm
By the Way. Den erste Generation Chevy SmallBlock gabs 1955 inner Corvette. Ich wäre gerne anwesend wie du deinem Tüver beibringst magst das nen L35 mit 396CUI und DIN 239KW doch immer noch angemessen ist. Und das hat deutlich mehr Druck.

Re: motorempfehlung
Verfasst: 27.09.2024, 22:15
von pritschenpapi
hallo zusammen, ich habe einen Rekord E2 gekauft mit einer 2,0 S Maschine, Schiebedach und Servo und Automatik. 105 000 km gelaufen. Stand 15 Jahre in einer Halle. Ich werde ihn nächste Woche mal behutsam zum Leben erwecken. Frage: ist der Motor gut? Achso, Varajet Vergaser und Baujahr 1984. Sagt mal eure Meinung. Danke
es grüsst der Pepe aus der PGH Guter Start-