Kipphebelmuttern
Kipphebelmuttern
Liebes Forum,
die Kipphebelmuttern mit denen ich (keine Hydrostößel verbaut) das Ventilspiel einstelle sind selbstarretierend. Allerdings vermute ich da auch die Möglichkeit des Verschleißes und, bevor mir so eine locker geht, würde ich die gern austauschen.
Gibt es sie irgendwo noch zu kaufen und
Woran erkenne ich dass die Arretierung nicht greift?
Danke und liebe Grüße
die Kipphebelmuttern mit denen ich (keine Hydrostößel verbaut) das Ventilspiel einstelle sind selbstarretierend. Allerdings vermute ich da auch die Möglichkeit des Verschleißes und, bevor mir so eine locker geht, würde ich die gern austauschen.
Gibt es sie irgendwo noch zu kaufen und
Woran erkenne ich dass die Arretierung nicht greift?
Danke und liebe Grüße
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
-
- Beiträge: 13095
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Kipphebelmuttern
Moin Marco.
Wenn du feststellt, daß du beim Einstellen des Ventilspiels viel an der Mutter drehen musst, würde ich mir Gedanken machen.
Jährlich oder alle 7500km (?) Km Ventile einstellen ist auch heute noch Pflicht.
Ist meist nur eine 6tel oder 8tel Umdrehung, wenn überhaupt.
Wenn mehr, würde ich entsprechend aufpassen und öfter nachsehen.
Wenn du feststellt, daß du beim Einstellen des Ventilspiels viel an der Mutter drehen musst, würde ich mir Gedanken machen.
Jährlich oder alle 7500km (?) Km Ventile einstellen ist auch heute noch Pflicht.
Ist meist nur eine 6tel oder 8tel Umdrehung, wenn überhaupt.
Wenn mehr, würde ich entsprechend aufpassen und öfter nachsehen.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Kipphebelmuttern
Die sind schwer zu drehen, richtig schwer, Ausgelegt sind die konisch oben. Also Sicherheitsmutter ohne Plastering und sowas. Und ich möchte keinem etwas unterstellen aber ich verbaue lieber ne gebrauchte OPEL Mutter als mir irgendwas aktuelles zu kaufen.
Wie oft ist sicherlich wieder eine Glaubensfrage.
Wie oft ist sicherlich wieder eine Glaubensfrage.
„Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden. Ich hatte das Glück, dass ich tatsächlich diese drei verschiedenen Leben leben durfte und konnte. Und es zeigt sich in dieser Entwicklung, dass wenn man die Kinder loslässt, wenn man die Kulturen zulässt, dass man nicht weniger wird sondern immer wächst.“
- Motorwagen
- Beiträge: 3090
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Kipphebelmuttern
gibt es selten noch als NOS
Kannst deine Muttern reinigen und mit etwas Salzwasser am Gewinde einpinseln und liegen lassen.
Oder du drückst sie oben etwas im Schraubstock zusammen wo der kleine Bund ist
Kannst deine Muttern reinigen und mit etwas Salzwasser am Gewinde einpinseln und liegen lassen.
Oder du drückst sie oben etwas im Schraubstock zusammen wo der kleine Bund ist
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Re: Kipphebelmuttern
Vielen Dank für eure Beiträge.
Noch habe ich nichts verstellt, möchte einfach wissen womit ich es zu tun habe bevor etwas passiert.
Noch habe ich nichts verstellt, möchte einfach wissen womit ich es zu tun habe bevor etwas passiert.
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Re: Kipphebelmuttern
Servus,
keinen plan ob das selbst arretierende sind, hier gibt es aber grundsätzlich mal solche Dinger:
https://www.o-t-r.de/shop/rekord-c-comm ... ter-motor/
Ist aber bestimmt bekannt. Ich hatte mit der Qualität von OTR teilen noch nie ein Problem und würde sagen meine halben Autos bestehen aus dem Zeug von dem
keinen plan ob das selbst arretierende sind, hier gibt es aber grundsätzlich mal solche Dinger:
https://www.o-t-r.de/shop/rekord-c-comm ... ter-motor/
Ist aber bestimmt bekannt. Ich hatte mit der Qualität von OTR teilen noch nie ein Problem und würde sagen meine halben Autos bestehen aus dem Zeug von dem
OPEL
-
- Beiträge: 331
- Registriert: 18.05.2008, 10:25
- Wohnort: jork
- Status: Offline
Re: Kipphebelmuttern
Oder Muttern aus dem Rennsport nehmen. Kann/Soll aber Probleme mit der Länge unter dem Blechventildeckel geben. Achtung Hörensagen
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Der Gipfel des Erfolges ist der Luxus, sich selbst die Zeit zu geben, um das zu tun, was man tun will.
Re: Kipphebelmuttern
Lesen, sehen und verstehen Dave.....
Der schmale Kragen oben ist das was sichert und was Heiko wieder leicht nachformen möchte. Und solange das Gewinde okay ist braucht keiner neue Muttern.
Der schmale Kragen oben ist das was sichert und was Heiko wieder leicht nachformen möchte. Und solange das Gewinde okay ist braucht keiner neue Muttern.
„Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden. Ich hatte das Glück, dass ich tatsächlich diese drei verschiedenen Leben leben durfte und konnte. Und es zeigt sich in dieser Entwicklung, dass wenn man die Kinder loslässt, wenn man die Kulturen zulässt, dass man nicht weniger wird sondern immer wächst.“
Re: Kipphebelmuttern
ahja, jetzt hab ichs verstanden. ich hab die dinger zuletzt ehrlich gesagt einfach eingestellt und mich nen dreck drum geschert wie se aussehen
OPEL
Re: Kipphebelmuttern
Selbst wenn eine mal locker gehen könnte (was ich bei einem gebraucht bekommenen Motor tatsächlich einmal hatte) kann nix dramatisches passieren. Das betreffende Ventil öffnet einfach nicht mehr und man hat extremen Leistungsverlust. Bei Abnahme des Ventildeckels hab ich das dann gesehen. Der betroffene Kipphebel ist seitlich verrutscht. Ich habe dann eine andere gebrauchte Kipphebelmutter verwendet. Man merkt das ganz deutlich. Die kaputte Mutter hat sich im Vergleich zu den anderen sehr leicht drehen lassen. Der Motor läuft heute noch.
Re: Kipphebelmuttern
Mir ist das auch passiert (s. mein Motor Thread), passieren tut nix, gibt lustige Fehlzündungen, das Abgas konnte nicht mehr zum Auspuff raus. Die eine Mutter war sehr leicht zu drehen, die hat sich im Lauf der Zeit einfach gelockert. Man hat es natürlich gehört, ich hab das Ventile einstellen ja auch auf der Agenda gehabt, hätt ich mal eher machen sollen.
Ich hab mir jedenfalls bei OTR neue bestellt und verbaut. Wird sich zeigen, wie gut die sind.
Ich hab mir jedenfalls bei OTR neue bestellt und verbaut. Wird sich zeigen, wie gut die sind.
Re: Kipphebelmuttern
Wie gesagt, bei mir bestehen die halben karren aus teilen von dem Typ, bisher gab es für mich nie was zu beanstanden
OPEL
- zeitmaschine
- Beiträge: 763
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
- Status: Offline
Re: Kipphebelmuttern
Die Dinger können schon mal locker gehen. Und das ist dann eigentlich nicht zu überhören. Und zwar nicht an Fehlzündungen, das wird böse klopfen. Und von wegen da passiert nichts....die Nockenwelle wird das nicht mögen. Wer das nicht hört und als ungesund wahrnimmt sollte sich lieber nach nem neuen E-Auto umsehen. Da passiert das eher nicht. Sanft zudrücken im Schraubstock hört sich für mich gut an.
Re: Kipphebelmuttern
Vermutlich kommen die meisten Ersatzteile aus identischen Quellen und Langzeit bzw. Laufleistung wird die Zeit zeigen. Was aus meiner Sicht aber den gegenwärtigen Trend wiederspiegeln wird. Darum greife ich persönlich auch lieber auf Originalteile zurück. Egal für welches Fahrzeug. Gestern erst wieder erlebt das die Qualität unterirdisch ist.
„Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden. Ich hatte das Glück, dass ich tatsächlich diese drei verschiedenen Leben leben durfte und konnte. Und es zeigt sich in dieser Entwicklung, dass wenn man die Kinder loslässt, wenn man die Kulturen zulässt, dass man nicht weniger wird sondern immer wächst.“
- zeitmaschine
- Beiträge: 763
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
- Status: Offline
Re: Kipphebelmuttern
Ach so...eigentlich war da ja ne Frage... Grundlos sind die Dinger bei mir glaube ich noch nie losmarschiert. Aber ich hatte schon den Fall das beim Ventileinstellen sich die Dinger zu leicht bewegen ließen. Und prompt sind die Verdächtigen nach dem Einstellen von alleine aufgegangen. Also Gefühlssache. Aber aus Sicherheit alle zu tauschen seh ich als sinnfrei.