Verkabelung
Verkabelung
Wunderschönen Samstag miteinander, ich bin grade dran meinen Rekord neu zu verkabeln und habe 2 Fragen. Der Rekord ist nicht original und die Verkabelung ist es schon lange nicht mehr und wird es auch nicht mehr werden. Der Rekord bekommt eine elektrische Spritpumpe für den Betrieb von 2 Solex, mit dem Benzinpumpenrelais von der LE-Jetronic. Die LE-Jetronic hat eine Sicherheitsabschaltung drin die ich in meinem Rekord auch gerne hätte. Einmal über klemme 50 am Anlasser bekommt das Relais Bescheid das gestartet wird und die Benzinpumpe läuft an. Sobald die 50 weg geht da der Anlasser nicht mehr betätigt wird und der wagen läuft wird über klemme 1 an der Zündspule die Versorgung der Benzinpumpe gewährleistet. Das heisst wenn kein Zündfunke mehr kommt an der Spule macht die Benzinpumpe aus. Das heisst Abgewürgt,Crash etc. Die Sicherheitsschaltung finde ich grad beim Vergaser super bezüglich Überlaufen der Vergaser und man hat nicht die ganze Zeit ohne das der Motor läuft das Gesurre der Benzinpumpe.
So zu Pudels Kern. Das Relais wird im Innenraum verbaut, da ich die Kabelei möglichst auf dem kurzen Dienstweg machen möchte und nicht random fliegende Leitungen ins Auto stricken will. Das war bereits so gelöst und absolut nicht nachvollziehbar und hat teilweise schon gekokelt. Mein Auto hat einen DZM der von der Klemme 1 an der Zündspule sein Signal bekommt. Verbaut ist Opel TZH-Zündung vom 2,0E
Frage No.1 Kann ich da ein Kabel-Y machen für Klemme 1 zum Relais vom DZM ohne das der DZM später falsch anzeigt?
Frage No.2 Kann ich die Klemme 50 vom Zündanlassschalter rüber verkabeln zum Relais oder brauchts die Klemme 50 vom Anlasser unten weil dort der Magnetschalter vom Anlasser den Stromkreis öffnet?
Ich hab leider keinen Schaltplan vom Manta B gefunden wo ich genau dieses Detail sehe. Die bisherige Verkabelung in meinem Rekord war vom Anlasser recht krude gelößt zum Relais welches auch im Motorraum verbaut war. Ich weiss das das Relais beim Manta B auch im Motorraum sitzt.
Frage No. 3 wie bekomme ich die Kontrollleuchte der Heckscheibenheizung aus dem Armaturenbrett?
Würde mich über hilfreiche Zuschriften freuen. Lg Gregor
So zu Pudels Kern. Das Relais wird im Innenraum verbaut, da ich die Kabelei möglichst auf dem kurzen Dienstweg machen möchte und nicht random fliegende Leitungen ins Auto stricken will. Das war bereits so gelöst und absolut nicht nachvollziehbar und hat teilweise schon gekokelt. Mein Auto hat einen DZM der von der Klemme 1 an der Zündspule sein Signal bekommt. Verbaut ist Opel TZH-Zündung vom 2,0E
Frage No.1 Kann ich da ein Kabel-Y machen für Klemme 1 zum Relais vom DZM ohne das der DZM später falsch anzeigt?
Frage No.2 Kann ich die Klemme 50 vom Zündanlassschalter rüber verkabeln zum Relais oder brauchts die Klemme 50 vom Anlasser unten weil dort der Magnetschalter vom Anlasser den Stromkreis öffnet?
Ich hab leider keinen Schaltplan vom Manta B gefunden wo ich genau dieses Detail sehe. Die bisherige Verkabelung in meinem Rekord war vom Anlasser recht krude gelößt zum Relais welches auch im Motorraum verbaut war. Ich weiss das das Relais beim Manta B auch im Motorraum sitzt.
Frage No. 3 wie bekomme ich die Kontrollleuchte der Heckscheibenheizung aus dem Armaturenbrett?
Würde mich über hilfreiche Zuschriften freuen. Lg Gregor
Re: Verkabelung
Klemme 1 ist geschaltete Masse. Kannste verdoppeln so oft du willst.
In den Instrumenten gibts ab Werk keine Kontrollleuchte für die Heckscheibenheizung. Die sitzt ab Werk immer links unter der Multithermdüse im Blech direkt oberhalb des Schalters.
Was genau ist verbaut? L-Jet oder LE-Jet 4 Zylinder? Ist aber Wambo, ist bei den 6ern identisch an der Stelle. Könnte ich oxidieren haben sonen Schaltplan.
In den Instrumenten gibts ab Werk keine Kontrollleuchte für die Heckscheibenheizung. Die sitzt ab Werk immer links unter der Multithermdüse im Blech direkt oberhalb des Schalters.
Was genau ist verbaut? L-Jet oder LE-Jet 4 Zylinder? Ist aber Wambo, ist bei den 6ern identisch an der Stelle. Könnte ich oxidieren haben sonen Schaltplan.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Verkabelung
Meinte das Armaturenbrettblech. Ich seh da nicht hin und hab Hände wie scheisshausdeckel wie mir scheint.
Danke für die Infos 



Re: Verkabelung
Okay habs geschafft, ist raus. Wird nur geschraubt.
-
- Beiträge: 686
- Registriert: 12.03.2013, 15:56
- Wohnort: Finnland
- Status: Offline
Re: Verkabelung
du solltest bei der Pumpe auch darauf achten, das sie speziell für Vergaser ist!
Diese haben bei Gegendruck ( Nadelventil geschlossen ) einen geringeren Druck oder Lehrhub.
Diese haben bei Gegendruck ( Nadelventil geschlossen ) einen geringeren Druck oder Lehrhub.
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: Verkabelung
So Kabel für Benzinpumpe nach hinten durch die A-Säule liegt.
Mir kam vorne im grauen Kabelstrang der aus der A-Säule kommt ein schwarz-blaues kabel entgegen welches abgeklemmt war, mit Isolierband umwickelt und welches im Schaltplan nicht finde. Definitiv schwarz blau, nicht die Tankanzeige in hellblau schwarz. Was kann das sein?

Re: Verkabelung
Danke für den Tip für die Benzinpumpe, hab ne passende Pierburg hier liegen.
Bin ich auch grad am inschenieurieren die Benzinpumpe mit Vorfilter und Hauptfilter in ein Gehäuse zu packen damit am Unterboden alles hübsch ist.
Die Kabel die nach hinten führen und abgezweigt/umgeklemmt oder einfach blank lagen habe ich noch mit Steckern versehen das ich die später wenn die großen Baustellen abgearbeitet sind wieder anschließen kann.
Zudem habe ich noch einen 8 poligen Stecker vor die A-Säule gesetzt damit ich den Kabelbaum vom Vorderwagen ziehen kann. Wollte ich eigentlich alles drin lassen, es ist aber soviel verfrickelt und verbrannt das ich das lieber außerhalb am Tisch mach. Zumal es heute 5 Minuten nachdem ich angefangen hab Graupelschauer gab.
Im Motorraum sieht es grad so aus, manchmal braucht man für die Motivation einfach ein paar offene Trichter.
Bin ich auch grad am inschenieurieren die Benzinpumpe mit Vorfilter und Hauptfilter in ein Gehäuse zu packen damit am Unterboden alles hübsch ist.
Die Kabel die nach hinten führen und abgezweigt/umgeklemmt oder einfach blank lagen habe ich noch mit Steckern versehen das ich die später wenn die großen Baustellen abgearbeitet sind wieder anschließen kann.
Zudem habe ich noch einen 8 poligen Stecker vor die A-Säule gesetzt damit ich den Kabelbaum vom Vorderwagen ziehen kann. Wollte ich eigentlich alles drin lassen, es ist aber soviel verfrickelt und verbrannt das ich das lieber außerhalb am Tisch mach. Zumal es heute 5 Minuten nachdem ich angefangen hab Graupelschauer gab.
Im Motorraum sieht es grad so aus, manchmal braucht man für die Motivation einfach ein paar offene Trichter.
Re: Verkabelung
Offene Trichter sehen geil aus und klingen auch so. Sind halt der Lebensdauer des Motors nicht sehr zuträglich. Hat mich in den 90ern einen 2,4er gekostet wegen all dem Staub und Straßendreck 

Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Re: Verkabelung
Kann nachher mal nachsehen. Ich glaube das ist die Nebelschlussleuchte die ganz hinten raus inne Produktion umstrickt wurde damit Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte getrennt zu schalten waren bzw. hinten erst bei Sichtweite unter 50 Meter.
Zuletzt geändert von the Brain am 16.10.2023, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Verkabelung
Die Vermutung hatte ich auch, alle Kabel die nach hinten gehen die mit Beleuchtung zu tun haben sind Grundfarbe schwarz. Das dünne rote Kabel mit 0,5 Quadrat ist ja für die Kofferraumbeleuchtung. Das Kabel wurde bei mir verwendet für das Dauerplus der Einspritzerbenzinpumpe. Wahnsinn. Wenn ich die Kabel gerichtet habe hat das Auto 10 PS mehr. 


Re: Verkabelung
Kann mich dem auch anschließen. Luftfilter haben schon ihre Berechtigung zumindest ein K&N Schwammerl sollte schon drauf sein.
Der Straßenstaub bleibt im Öl hängen und bildet in kürzester Zeit eine potente Schleifpaste, die den ganzen Motor auslutscht.
68er Commodore A GS Coupe
Re: Verkabelung
Bin völlig bei euch was offene Trichter angeht, ausser im Motorsport sind die nicht zielführend. Ich bin dabei einen Luftfilterkasten zu bauen, den möchte ich aber erst präsentieren wenn er fertig ist. Wird gut 

Re: Verkabelung
Wenn dann muss es zwei Schwarz-Blau Kabel haben.
Das habe ich aus einer hohen Fgstnr, 52XXXXX Commo A EZ 11/71 geschlachtet.
Halter mit Aussparung um am Kippschalter Heckscheibenheizung vorbei zu passen.
Das habe ich aus einer hohen Fgstnr, 52XXXXX Commo A EZ 11/71 geschlachtet.
Halter mit Aussparung um am Kippschalter Heckscheibenheizung vorbei zu passen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"