Embleme 3D drucken
- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
Embleme 3D drucken
Moin, könnte man Embleme drucken, so, dass es gescheit aussieht? Verschiedene Farben in einer Ebene, Chromrahmen? Wer macht sowas?
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Re: Embleme 3D drucken
Nein
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
Re: Embleme 3D drucken
Wird das zu pixelig oder wo hängts?
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Re: Embleme 3D drucken
Aus dem 3D Drucker bleibt die Struktur des Druckvorgangs sichtbar/ kann man wohl pixelig nennen.
Du musst auf jeden Fall glätten. Sowohl bei Kunststoff als auch Metall. Also entweder verschleifen oder spachteln/füllern.
Ich hab mal testweise ein NOS Zierkipferl eingescannt:
LG Oliver
Du musst auf jeden Fall glätten. Sowohl bei Kunststoff als auch Metall. Also entweder verschleifen oder spachteln/füllern.
Ich hab mal testweise ein NOS Zierkipferl eingescannt:
LG Oliver
68er Commodore A GS Coupe
Re: Embleme 3D drucken
Der Volksmund spricht ja immer vom 3D Druck. Es gibt aber mittlerweile zig verschiedene Arten.
Das "klassische" Verfahren ist der wo Lage für Lage ne Wurst aufgedruckt bzw geschmolzen wird. Ich hatte jetzt schon viele in der Hand von verschiedenen Druckern und Herstellern. Das Verfahren ist gelinde gesagt scheiße. Sicherlich viele verschiedene Kunststoffe auch in unterschiedlichen Farben möglich. Dennoch scheiße. Zu grob und zu ungenau. Auch bei den 50.000€ Druckern. Man sieht deutlich die Wurst. Du müsstest das verschleifen und lackieren oder so in der Art.
Das SLS Verfahren bringt ne dünne Schicht Pulver auf, wird mit dem Laser verschmolzen, dann wird das restliche Pulver weg gesaugt, erneut aufgestreut und dann kommt wieder der Laser. Wesentlich genauer, homogenere Oberfläche, ich glaube nicht das die Farbe während der Bearbeitung gewechselt wird. Hier währe aber auch Metall möglich.
Dann gibt's noch von Keyence ein neueres Verfahren. Haben die bei mir mal vor nem halben Jahr vorgestellt. Wasserlösliches Trägermaterial.Da sind dann auch richtig Gummi artige Teile möglich. Gibt aber nur ein paar Materialen dafür.
Gibt auch ein Verfahren mit Silikondruck z.B. Müsstest du dich mal im die verschiedenen Verfahren einlesen.
Prinzipiell aber erkennt oder erkenne ich sofort wenn ein Teil 3D gedruckt wurde....
Das "klassische" Verfahren ist der wo Lage für Lage ne Wurst aufgedruckt bzw geschmolzen wird. Ich hatte jetzt schon viele in der Hand von verschiedenen Druckern und Herstellern. Das Verfahren ist gelinde gesagt scheiße. Sicherlich viele verschiedene Kunststoffe auch in unterschiedlichen Farben möglich. Dennoch scheiße. Zu grob und zu ungenau. Auch bei den 50.000€ Druckern. Man sieht deutlich die Wurst. Du müsstest das verschleifen und lackieren oder so in der Art.
Das SLS Verfahren bringt ne dünne Schicht Pulver auf, wird mit dem Laser verschmolzen, dann wird das restliche Pulver weg gesaugt, erneut aufgestreut und dann kommt wieder der Laser. Wesentlich genauer, homogenere Oberfläche, ich glaube nicht das die Farbe während der Bearbeitung gewechselt wird. Hier währe aber auch Metall möglich.
Dann gibt's noch von Keyence ein neueres Verfahren. Haben die bei mir mal vor nem halben Jahr vorgestellt. Wasserlösliches Trägermaterial.Da sind dann auch richtig Gummi artige Teile möglich. Gibt aber nur ein paar Materialen dafür.
Gibt auch ein Verfahren mit Silikondruck z.B. Müsstest du dich mal im die verschiedenen Verfahren einlesen.
Prinzipiell aber erkennt oder erkenne ich sofort wenn ein Teil 3D gedruckt wurde....
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Embleme 3D drucken
Formschläuche aus dem 3D Drucker hatte ich schon einige in der Hand, qualitativ von / bis.
3D gedruckte Metallteile sind meiner Erfahrung nach grausig zu bearbeiten. Relativ hart und spröde das Zeug. Schlecht schweißbar und ohne Hartmetallbohrer brauchst du die Bohrmaschine garnicht rausholen.
LG

3D gedruckte Metallteile sind meiner Erfahrung nach grausig zu bearbeiten. Relativ hart und spröde das Zeug. Schlecht schweißbar und ohne Hartmetallbohrer brauchst du die Bohrmaschine garnicht rausholen.
LG
68er Commodore A GS Coupe
- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
Re: Embleme 3D drucken
Hmpf. Das wird dann wohl mittelfristig nix Genaues. Vielen Dank für eure Antworten.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Re: Embleme 3D drucken
Kann mir mal jemand die CAD oder STL Datei zukommen lassen für den Druck , ich denke das geht schon besser.
Gruß
Norbert
Gruß
Norbert
Rekord CQP 1700 S schön cruisen; Commodore A 4TL GSE schnell reisen
Re: Embleme 3D drucken
Z.B.
Versuche mich aber gerne auch an anderen.
Würde auch mal recherchieren welches Material geeignet ist.
Muss ja Wetterfest sein.
Nur selber konstruieren würde ewig dauern.
Norbert
Versuche mich aber gerne auch an anderen.
Würde auch mal recherchieren welches Material geeignet ist.
Muss ja Wetterfest sein.
Nur selber konstruieren würde ewig dauern.
Norbert
Rekord CQP 1700 S schön cruisen; Commodore A 4TL GSE schnell reisen
Re: Embleme 3D drucken
Hi!
Shame on me, hab ganz vergessen dass ich eigentlich die Daten hier teilen wollte
LGO
Shame on me, hab ganz vergessen dass ich eigentlich die Daten hier teilen wollte
LGO
68er Commodore A GS Coupe
Re: Embleme 3D drucken
Hier vielleicht mal als Beispiel weil ich mal wieder was gebraucht habe.
Abdeckung aus PA12. Gedruckt im MJF Verfahren, ähnlich dem SLS.
Haben sie ganz gut hinbekommen. Eine Fehlstelle hat es trotzdem. Matte Oberfläche, nur noch leicht rau weil es nach dem drucken trowalisiert wurde. Auf der Rückseite sieht man deutlich die Pulverform.
Das einzige Verfahren das man meiner Meinung nach verwenden kann oder meine Ansprüche sind zu hoch. Ich habe noch nie einen Würstchendrucker gesehen, der eine brauchbare Qualität abliefert.
Vorlage war die Kappe, hergestellt im klassischen Extruder Verfahren...
Abdeckung aus PA12. Gedruckt im MJF Verfahren, ähnlich dem SLS.
Haben sie ganz gut hinbekommen. Eine Fehlstelle hat es trotzdem. Matte Oberfläche, nur noch leicht rau weil es nach dem drucken trowalisiert wurde. Auf der Rückseite sieht man deutlich die Pulverform.
Das einzige Verfahren das man meiner Meinung nach verwenden kann oder meine Ansprüche sind zu hoch. Ich habe noch nie einen Würstchendrucker gesehen, der eine brauchbare Qualität abliefert.
Vorlage war die Kappe, hergestellt im klassischen Extruder Verfahren...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Motorbremse
- Beiträge: 3052
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
Re: Embleme 3D drucken
Ähem
Ich bin verwirrt...

Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Embleme 3D drucken
Inwiefern verwirrt? Die meisten Begriffe habe ich oben schon mal angerissen.
PA12 ist das Material. MJF ist das Druckverfahren. Grobe Erklärung siehe oben oder Google. Dito beim Würstchendrucker
Pulverform erkennt man, wenn man das Bild vergrößert. Einfach auf's Bild klicken. Man sieht einfach deutlich, das die Kappe aus Pulver besteht, bzw der Rohstoff...
PA12 ist das Material. MJF ist das Druckverfahren. Grobe Erklärung siehe oben oder Google. Dito beim Würstchendrucker

Pulverform erkennt man, wenn man das Bild vergrößert. Einfach auf's Bild klicken. Man sieht einfach deutlich, das die Kappe aus Pulver besteht, bzw der Rohstoff...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Motorbremse
- Beiträge: 3052
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
Re: Embleme 3D drucken
Danke für die Erklärung, ich komme mehr aus dem Metall/ Elektro Bereich...
Und hab schon Probleme mit meinem Computer...
Bin gelernter MSR Mechaniker
Bin gelernter MSR Mechaniker
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645