Seite 1 von 2

Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 14.06.2021, 12:31
von Bonzer1700
Hallo Ihr Lieben,
Mein Italo-Rekord steht kurz vor seiner ersten deutschen HU. Hoffe ich zumindest.
Jetzt tut sich eine Frage auf: Wie ist die Kurbelgehäuseentlüftung am Ventildeckel angeschlossen und mit was? Wo gibt es die passenden Schläuche und Anschlüsse (?).
Wie auf dem u.a. Bild zu sehen, ist es derzeit so gelöst (Quick'n'Dirty). Der weiße Behälter ist ein Wischwasserbehälter mit einem Haufen Bohrungen.
Am Lufi habe ich übrigens auch zwei Anschlüsse, die derzeit mit Tape verschlossen sind.
IMG_1845.JPG

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 14.06.2021, 13:09
von the Brain
Wenn der Aludeckel zwei Anschlüsse hat kommt der kleine Schlauch an die Ansaugbrücke unterhalb des BKV Anschlusses und der große Schlauch kommt an den Luftfilter Anschluss der seitlich zum Motor zeigt. Der ander Stutzen der am Luftfilter nach unten zeigt ist nicht für einen Schlauch gedacht. So siehts zumindes bei den geschlossenen originalen Luftfiltern aus.

Schläuche nehme ich für den Kleinen Benzinschlauch und beim Großen kneife ich beim Schrotti irgendeinen Wasserschlauch aussem Schlachtwagen und passe den an bzw. aus meiner Schlauch Grabbelkiste.

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 14.06.2021, 15:33
von Bonzer1700
Danke, Metto!!
Und Anschlussnippel gibts da wohl nicht für den Deckel, was? "Der Italiener" hat es offenbar einfach in Dichtmasse getaucht und reingesteckt. Hält halt nicht.
Grabbelkiste habe ich leider nicht, aber würde das gehen?
https://www.edelschmiede.com/shop/schla ... 7N-17S-19N

Vom Verständnis her müsste es ja aber rechtwinklig sein, oder?

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 14.06.2021, 16:17
von Jörg
Der Originalventildeckel hatte den Anschluß ja hinten und nicht seitlich. Da würde der Schlauch von Edelschmiede mutmaßlich passen.
Du wirst dir was basteln müssen. Entweder mit Winkel oder längeren Schlauch mit Ehrenrunde um den Vergaser.
Guck mal bei splendid-parts. Die haben ja alles für GT. Sicher auch was für Motorentlüftung.

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 14.06.2021, 16:39
von Driver
Beim grossen Loch müsste ein Kupferfitting aus der Santärabteilung passen, beim kleinen ein passendes Stück Rohr nehmen.

Was hast Du da zwischen AB und BKV? Ist das Wellrohr zum Schutz für irgendwas anderes ?

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 14.06.2021, 18:15
von Motorbremse
Driver hat geschrieben: 14.06.2021, 16:39 Beim grossen Loch müsste ein Kupferfitting aus der Santärabteilung passen, beim kleinen ein passendes Stück Rohr nehmen.

Was hast Du da zwischen AB und BKV? Ist das Wellrohr zum Schutz für irgendwas anderes ?
Das ist wohl der Unterdruckschlauch, wobei das Rückschlagventil sollte möglichst dicht am BKV sitzen.

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 15.06.2021, 00:08
von Bonzer1700
Driver hat geschrieben: 14.06.2021, 16:39 Beim grossen Loch müsste ein Kupferfitting aus der Santärabteilung passen, beim kleinen ein passendes Stück Rohr nehmen.

Was hast Du da zwischen AB und BKV? Ist das Wellrohr zum Schutz für irgendwas anderes ?
Top, das probiere ich mal aus. Also morgen zum Baumarkt.
Genau, zwischen AB und BKV hängt der Unterdruckschlauch, ummantelt von Wellrohr.

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 15.06.2021, 00:17
von Bonzer1700
Es bleibt mir ein Rätsel, wie ich die Verbindung zwischen Lufi und Ventildeckel bastele.
Der Lufi zeigt ja in Einbaulage gen rechter Schweinwerfer (in Fahrtrichtung), korrekt? Dann würde der abgewinkelte Anschluss von oben durch den Lufi betrachtet, auf 16:30 Uhr stehen, also gar nicht Richtung Anschluss am VD zeigen.
Das U passt ja dann auch nicht, siehe Edelschmiede.
IMG_1881.JPG
Ich hab auch noch nen Standard-Ventildeckel, vielleicht nehm ich den her

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 15.06.2021, 09:04
von MarkusHe
Ich schätze, du brauchst nen großen Bogen vom Ventildeckel - rund um den Vergaser (vorne vorbei) und rum zum Luftfilter.....
Die Montage ist dann eher nicht so einfach...
Ähnliches Thema hatte ich bei meinem Commo mit Zenith-Vergaser und Alu-Ventil-Deckel: Da ist jetzt auch ein sehr seltsamer Bogen drin...Und ich hab dabei nochwas lernen müssen: Wenn der Schlauch geknickt ist, dann kannst du keinen Leerlauf einstellen!
Das Spiel hat mich fast zur Verzweiflung getrieben: LuFi runter, Leerlauf einstellen (passt wunderbar), Lufi drauf und der LL ist weg.... :wut :wut

Grüße aus Franken!
Markus

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 15.06.2021, 09:38
von the Brain
Ich glaube ich habe was zusammen gewürfelt. Varajet2 sieht wie ein L aus der Schlauch. Beim Rekord C ists eher ein Halbkreis.

Es hat verschiedene Richtungen wo der Rüssel hinzeigt. Die gehen auch mal quer übern Motor.

Ich schaue nachher mal ob ich noch nen Luffi liegen habe und mache nen Bild.

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 16.06.2021, 15:56
von the Brain
Der Anschluss geht nach hinten weg beim Rekord C original Luftfilter.

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 17.06.2021, 16:06
von Bonzer1700
Mal sehen, hab jetzt ein paar Rohre und Fittings aus dem Baumarkt besorgt. Halte euch auf dem Laufenden!
the Brain hat geschrieben: 16.06.2021, 15:56 Der Anschluss geht nach hinten weg beim Rekord C original Luftfilter.
Danke dir. Wenn ich den originalen Ventildeckel verbaue, würde der U-Schlauch passen.

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 17.06.2021, 18:12
von buckrodgers61
Bonzer1700 hat geschrieben: 17.06.2021, 16:06 Danke dir. Wenn ich den originalen Ventildeckel verbaue, würde der U-Schlauch passen.
…kannste ja vorher aufarbeiten….oder verchromen lassen….. :lol:

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 17.06.2021, 18:37
von the Brain
Beide Schläuche bekommen ab Werk eine Art Klammer verpasst damit die nicht zu tief in den Deckel angesogen werden.

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 19.06.2021, 15:03
von Bonzer1700
Sooo…Thema gelöst!
Habe ein paar Alurohre aus dem Baumarkt zugeschnitten und mit einer Pattex-Metall-Knete eingesetzt, „Originale“ Anschlussnippel habe ich nicht gefunden.
Naja, nicht schön, aber selten.
Diese Masse hält 130 Grad aus, heißer sollte der Ventildeckel ja nicht werden, oder?
Passt, sitzt, und die Kiste springt besser an als ohne. Die Kaltstartautomatik wurde irgendwann mal außer Betrieb genommen, da kümmere ich mich nach dem TÜV mal drum.
Danke für eure Tipps!
5D2395EF-EEFE-4331-9CF1-3ADF91EFD727.jpeg