Seite 1 von 2
Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 07.06.2021, 22:54
von LoboWolff
Kann mir einer sagen wo ich die Abdeckung für die Steuerkette zum einstellen der Ventile her bekomme???
Will die Tage versuchen die Ventile bei laufendem Motor einzustellen.
Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 07.06.2021, 23:38
von sable
LoboWolff hat geschrieben: ↑07.06.2021, 22:54
Kann mir einer sagen wo ich die Abdeckung für die Steuerkette zum einstellen der Ventile her bekomme???
Will die Tage versuchen die Ventile bei laufendem Motor einzustellen.
Kannst du dir aus Blech selber biegen und die Stirnseite mit Klebeband verschließen.
Mir ist allerdings ein Rätsel, wie man das Einstellen bei laufenden Motor ohne Ölsauerei gut hin bekommt!!?
Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 06:05
von LoboWolff
sable hat geschrieben: ↑07.06.2021, 23:38
LoboWolff hat geschrieben: ↑07.06.2021, 22:54
Kann mir einer sagen wo ich die Abdeckung für die Steuerkette zum einstellen der Ventile her bekomme???
Will die Tage versuchen die Ventile bei laufendem Motor einzustellen.
Kannst du dir aus Blech selber biegen und die Stirnseite mit Klebeband verschließen.
Mir ist allerdings ein Rätsel, wie man das Einstellen bei laufenden Motor ohne Ölsauerei gut hin bekommt!!?
Mir ehrlich gesagt auch.
Ich werd's einfach mal machen und stell mich dafür inne Firma auf n Waschplatz, da ham wa n Ölabscheider.
Na schaun ob's klappt...
Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 06:58
von the Brain
War Arbeit für die Jungs aussem ersten Lehrjahr die Sauerei zu reinigen danach.

Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 07:18
von Greaser
Einen nicht mehr benötigen Ventildeckel aufflexen, dann saut es kaum. Oder halt warm im Stand einstellen. Ist zwar gegen die Herstellervorschrift, aber ich hatte noch nie Probleme damit. Muss natürlich jeder selber entscheiden.
Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 08:40
von LoboWolff
Greaser hat geschrieben: ↑08.06.2021, 07:18
Einen nicht mehr benötigen Ventildeckel aufflexen, dann saut es kaum. Oder halt warm im Stand einstellen. Ist zwar gegen die Herstellervorschrift, aber ich hatte noch nie Probleme damit. Muss natürlich jeder selber entscheiden.
Geht auch aber meine Schrauber Seele will das unbedingt ma ausprobieren

Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 08:52
von fritz
Das alte Thema. Bei laufendem Motor einstellen hat Opel aus meiner Sicht nur eingeführt um Arbeitszeit zu sparen. Sicher kann man sich mit einem abgeschnittenen Ventildeckel als Spritzschutz behelfen. Ich stelle nur bei warmem Motor im Stand ein.
Gruß
Fritz
Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 09:42
von LoboWolff
fritz hat geschrieben: ↑08.06.2021, 08:52
Das alte Thema. Bei laufendem Motor einstellen hat Opel aus meiner Sicht nur eingeführt um Arbeitszeit zu sparen. Sicher kann man sich mit einem abgeschnittenen Ventildeckel als Spritzschutz behelfen. Ich stelle nur bei warmem Motor im Stand ein.
Gruß
Fritz
Klar, so kenn ich's auch aber ich bin einfach neugierig und möchte es ma ausprobieren.
Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 10:16
von Motorwagen
also zum einen habe ich solche Abdeckungen und auch abgeschnittene Deckel.
Zum Thema Sauerrei, das geht recht gut ohne dass man danach den Motorraum dampfen muss.
Vorne über die Kette die Abdeckung
Seitlich zum Vergaser hin steckt man ein länglichen Karton rein. Da gab es früher auch ein passendes Plastikteil. Muss halt zwischen Ventilfeder und Kopfrand passen.
Auf der Seite zu den Zündkerzen legt man ein altes Tuch oder Handtuch drüber
So haben wird das damals in der Werkstatt gemacht, unser Chef hätte mit dem Hammer geschmissen wenn wir jedes mal eine Motowäsche hätte machen müssen
Natürlich sollte man vermeiden das der Motor 3800 U/Min beim einstellen macht, dann spritzt es auch mit Abdeckung
Gegebenenfalls einfach dei Drehzahl im Stand etwas runter drehen

Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 10:23
von LoboWolff
Motorwagen hat geschrieben: ↑08.06.2021, 10:16
also zum einen habe ich solche Abdeckungen und auch abgeschnittene Deckel.
Zum Thema Sauerrei, das geht recht gut ohne dass man danach den Motorraum dampfen muss.
Vorne über die Kette die Abdeckung
Seitlich zum Vergaser hin steckt man ein länglichen Karton rein. Da gab es früher auch ein passendes Plastikteil. Muss halt zwischen Ventilfeder und Kopfrand passen.
Auf der Seite zu den Zündkerzen legt man ein altes Tuch oder Handtuch drüber
So haben wird das damals in der Werkstatt gemacht, unser Chef hätte mit dem Hammer geschmissen wenn wir jedes mal eine Motowäsche hätte machen müssen
Natürlich sollte man vermeiden das der Motor 3800 U/Min beim einstellen macht, dann spritzt es auch mit Abdeckung
Gegebenenfalls einfach dei Drehzahl im Stand etwas runter drehen
Danke für die Tips.
Hast zufällig eine Abdeckung abzugeben?
Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 10:32
von Motorwagen
ich kann dir so eine Abdeckung oder einen abgeschnittenen Deckel leihen, abgeben geht nicht weil ich das Zeug ständig brauche
Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 10:38
von sable
Motorwagen hat geschrieben: ↑08.06.2021, 10:32
ich kann dir so eine Abdeckung oder einen abgeschnittenen Deckel leihen, abgeben geht nicht weil ich das Zeug ständig brauche
Kannst du bitte beschreiben wie du das genau machst? Ich finde es sehr beengt auf Höhe des Vergasers. Hast du eine spezielle Fühlerlehre?
Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 10:53
von Motorwagen
Hi Timo
nein, habe normale Fühlerlehren.
Habe nur den unteren Bereich etwas abgeknickt, sieht jetzt so aus wie ein L, oder wie ein Eishockeyschläger.
Oben habe ich etwas Kreppband drum gewickelt damit die nicht so durch die Finger flutschen wenn alles ölig ist.
Das Einstellen bei laufendem Motor ist etwas Übungssache damit die Lehre sauber durch läuft.
Wie Fritz schon schrieb, wenn man das ständig macht spart man halt Zeit.
Einfacher ist im Stand. Auf Markierung stellen, die hälfte einstellen, einmal durchdrehen und dann den Rest.
Man muss halt bedenken das es bei einem C Rekord 4 Zylinder recht gut geht, aber wenn man bei den 6er auf Markierung drehen muss ist wenig Platz.
Denke daher wurde es uns in den Werkstätten vorgegeben bei laufendem Motor zu machen
Noch zu den Steckwellen und Radlager, habe das runter drücken ausprobiert.
Bei einer Welle ging es so wie du beschrieben hast, der Ring ging mit runter.
Bei einer zweiten Welle musste ich den Ring vorher ab machen, war sonst keine Chance

Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 12:02
von Scheich
hiermit hatte ich wenig sauerei bei mein 6er
aber wann macht man das auch schon mal

Re: Abdeckung Steuerkette
Verfasst: 08.06.2021, 13:37
von Motorbremse
@LoboWolff
Hallo Wolff, der Jan alias
@Commo404 hatte kürzlich welche angeboten
Siehe
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?f ... start=3120